Förderung fürs Kulturbüro

320000 Euro von der Bremer Aufbaubank

Das KITO ist eines der vier Häuser, die zum Kulturbüro gehören. Foto: RDR

Artikel vom: 30.08.2023

Bremen-Nord – (FR) Das Kulturbüro Bremen Nord erhält eine Fördersumme  von 400000 Euro, inklusive 20 Prozent aus Eigenmitteln, durch das Landesprogramm „Bremen DIGITAL/Veranstaltungsstätten“ der Bremer Aufbaubank. Seit Anfang 2023 wurden in den Häusern des Kulturbüros neben dem Tagesgeschäft umfangreiche Maßnahmen im Sinne der digitalen Transformation umgesetzt. Neben einer neuen Schließanlage für alle vier Institutionen (Gustav-Heinemann-Bürgerhaus, KITO, Overbeck-Museum, kuba), wurde schwerpunktmäßig energieeffizientere Licht- und Tontechnik verbaut. Hierdurch stellt das Kulturbüro, unterstützt durch die Bremer Kulturbehörde, die Erhöhung des Digitalisierungsgrades in den Veranstaltungsräumen des Bürgerhauses, des KITOs und des kubas sicher. Das Kulturbüro Bremen Nord folgt mit diesen Maßnahmen jedoch nicht nur der Forderung der Politik, nachhaltige und zukunftsorientierte Projekte durchzuführen, sondern sichert auch die Veranstaltungsqualität für Besucher und Besucherinnen sowie Künstler und Künstlerinnen. Um den Nachhaltigkeitsgedanken über das geforderte Maß hinaus zu tragen, wurden außerdem Abnehmer für die ersetzte Licht- und Tontechnik gefunden. Auf diese Weise konnten zusätzlich kleinere Kultureinrichtungen und Initiativen unterstützt werden. 

Die Förderung von Digitalisierungsmaßnahmen öffentlicher Veranstaltungs- und Kulturstätten im Land Bremen erfolgt im Rahmen des Programms REACT-EU. 


Weitere interessante Artikel

Entschieden gegen den Fachkräftemangel

Bremen – Dr. Thorbjörn Ferber leitet die Landesagentur für berufliche Weiterbildung (LabeW).  Die 2021 von der Wirtschaftssenatorin ins Leben gerufene zentrale, unabhängige ...

... und sie führte: über Bremen

Region – (AS) Es gibt wieder Neues zur Grünen Küstenstraße. Dass Bremen zu den Zielen dieser Ferienroute gehört, haben wir im vorigen Artikel bereits verraten. Buch, ...

„Teil einer solchen Gemeinschaft sein“

Aumund – (AS) „Singen kann man lernen, wie alles, was man mit Spaß und Freude macht“, erklärt Stephan Kniese, der Leiter des Chores Pop Voices, den es seit 1997 ...

Mit Qualität auf den japanischen Markt

Bremen – (AS) Einen Austausch auf politischer und wirtschaftlicher Ebene fand Anfang September in Japan statt. Eine Delegation, unter anderem mit Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, ...

Zauberhaftes „Multiversum“

Überseestadt – (RDR) Die neue Show „Multiversum“ im GOP Varieté-Theater ist gestartet und – so viel sei verraten – sie ist zauberhaft. Denn neben tollen ...

Unterwegs auf der Grünen Küstenstraße

Region – (AS) Es gibt Neues von der Grünen Küstenstraße: Unsere Leserin Gisela Stratmann aus Lüssum hat sich gemeldet und berichtet: „Auf dieser Straße sind wir ...

Nord im Fokus: „unkonventionelle Wege“

Bremen-Nord – (AS) Fehlende Kita-Plätze und Fachkräftemangel – die Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Aulepp (SPD), steht in der Kritik (siehe auch BLV vom 13. ...

Fahrradroute für Fischkauf

Bremen-Nord – (AS) Post zum Thema Grüne Küstenstraße kam kürzlich aus Hannover: „Leider gibt es zur Entwicklung der Grünen Küstenstraße weder hier im ...

Für besseren Igelschutz

Region – (FR) Anlässlich der zunehmenden Meldungen über verletzte Igel appelliert der BUND jetzt an die Gartenbesitzer, ihre Mähroboter zum Schutz der nachtaktiven Tiere nicht ...