1150 Festessen für Bedürftige

Aktion von Edeka Damerow, Edeka Braasch und LC Bremer Schweiz

Frank Damerow, Manfred Nebelung, Oliver Braasch, Marcus Heine und Martin Hornhues (von links) mit den Festessen.Foto: RDR

Artikel vom: 30.11.-0001

Region (RDR) – „Wenn es einem gutgeht, sollte man anderen etwas abgeben“, findet Manfred Nebelung, Aktivity-Beauftragter des Lions Clubs (LC) Bremer Schweiz. Und so gab es in diesem Jahr erneut die Weihnachtsfestmahl-Aktion der Edeka-Märkte Damerow, Meinert-Löffler-Straße in Aumund, und Edeka Braasch im Ritterkamp in Schwanewede. Die Inhaber Frank Damerow und Oliver Braasch hatten ihre Kunden gebeten, sechs Euro für ein Festmahl zu spenden. Insgesamt sind auf diese Weise 1150 Essen zustanden gekommen. Rinderroulade, Klöße, Rotkohl und Bratensoße wurden in den Küchen der Edeka-Märkte zubereitet und vor wenigen Tagen mit dem Lionsclub Bremer-Schweiz an den Verein Nordbremer Lebensmittelhilfe e. V. und an die Tafel in Schwanewede übergeben. Ziel ist es, den bedürftigen Menschen zu Weihnachten ein Festmahl zu spendieren, das sie sich sonst nicht leisten konnten. Marcus Heine, Vorsitzender des Vereins Nordbremer Lebensmittelhilfe, berichtete davon, dass etwa 400 Menschen die Einrichtung in der Schwaneweder Straße regelmäßig besuchen würden. Die Zahl derjenigen, die zur Tafel gehen müssten, sei angestiegen, so Manfred Nebelung. Er bedankte sich ganz herzlich bei allen Beteiligten. 

Die Kaufmänner Frank Damerow und Oliver Braasch waren sich mit Lions-Präsident Martin Hornhues einig, dass die Aktion im kommenden Jahr wiederholt werden soll. 


Weitere interessante Artikel

Auf dem Katamaran in die Stadt

Bremen-Nord (nik) – Ein Katamaran ist ein Boot, das nur mit zwei schmalen Flossen im Wasser liegt. Das ermöglicht hohe Geschwindigkeiten bei optimaler Manövrierfähigkeit. Es gibt ...

In den Sommerferien ist Baustellenzeit

Bremen-Nord (rdr) –  Baustellen über Baustellen gibt es derzeit in Bremen-Nord. Gefühlt ist fast die ganze Region eine einzige Baustelle.  Verkehrsteilnehmer müssen ...

Eigentlich Kulturerbe: die Briefmarke

Bremen-Nord – (nik) Die allererste Briefmarke der Welt wurde in England im Jahre 1840 herausgegeben und zeigt ein Porträt der Königin Victoria. Der heutige Wert ist astronomisch. ...

Erinnerung an Gräueltaten

Bremen-Nord - Seit 1979 existiert die Lidice Initiative. Erst Uhl, ehemaliger Schriftführer der Bremischen Ev. Kirche (BEK), setzte die Anregung von dem Evangelischen Kirchtag 1979 in ...

Drittes „LUX Freilicht“

Bremen (as) – Zum dritten Mal laden die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und die Arbeitnehmerkammer mit Unterstützung des CITY 46 Kommunalkino zum Open-Air-Kino „LUX ...

Das Haustier als beständiger Sozialkontakt

Region (nik) – Insbesondere für alleinstehende Menschen im Rentenalter ist ein Haustier oft der wichtigste Freund und Helfer gegen Einsamkeit. Holger Lindbüchl vom gemeinnützigen ...

Demokratiearbeit bei der Polizei

Die Polizeiinspektion Verden/Osterholz hat kürzlich offiziell eine Kooperation mit dem Dokumentations- und Lernort Baracke Wilhelmine unterzeichnet. Mit dieser Partnerschaft setzt sich die ...

Zweiter „Markt der Möglichkeiten“

Bremen-Nord (as) – Zum Informationsaustausch hatten kürzlich die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, der Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord (WIR) und die ...

Nachhaltige Größe in der Region

Bremen-Nord (red) – Kürzlich fand die Mitgliederversammlung des Wirtschafts-und Strukturrates Bremen-Nord (WIR) statt. Der Vorsitzende Rainer Küchen dankte dem Vegesacker ...