Evakuierung der BBS Osterholz-Scharmbeck während Prüfungsphase

Entwarnung nach Bombendrohung

Die Nachprüfung wurden kurzfristig verlegt. Foto: FR

Artikel vom: 27.06.2022

Osterholz-Scharmbeck – (FR) Am heutigen Montag musste die Hauptstelle der Berufsbildenden Schulen Osterholz-Scharmbeck evakuiert werden. Hintergrund war eine anonyme Bombendrohung morgens während der Prüfungsphase. Am Montag sollten erforderliche Nachprüfungen in verschiedenen Bildungsgängen in der Schule stattfinden. Für eine Erreichbarkeit der Polizei wurde die Straße „Am Osterholze“ gesperrt.
Die Schülerinnen und Schüler wurden nach einem Feueralarm auf den Sportplatz im Waldstadion in Osterholz-Scharmbeck evakuiert. Die dortige Betreuung wurde durch das DRK sowie eigene (Lehr-)Kräfte der Berufsbildenden Schulen sichergestellt. Das DRK hat die Schülerinnen und Schülern mit Würstchen und Brötchen sowie Getränken versorgt. Die Schulleiterin der Berufsbildenden Schulen Osterholz-Scharmbeck, Daniela Thies, lobt den Ablauf der Evakuierung und die Kommunikation mit Polizei und Landkreis: „Alle beteiligten Personen, sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrkräfte haben sich diszipliniert verhalten, so dass die Evakuierung schnellstmöglich und unaufgeregt ablaufen konnte. Ein großes Dankeschön möchte ich an die Mitarbeitenden von Polizei und Landkreis als Schulträger richten, das Zusammenspiel erfolgte transparent, alle Beteiligten waren zu jeder Zeit über die einzelnen Schritte der anderen informiert.“ Landrat Bernd Lütjen ergänzt, dass die Betreuung durch das DRK und auch der Lehrkräfte auf dem Sportplatz direkt erfolgte: „Das DRK war sofort vor Ort, ich freue mich, dass sie sich sofort um die Schülerinnen und Schüler gekümmert haben. Ebenfalls möchte ich mich bei den Lehrkräften bedanken, die in dieser besonderen Situation besonnen blieben.“
Nachdem das Gebäude evakuiert wurde, durchkämmte die Polizei mit Spürhunden die einzelnen Räumlichkeiten der Schule. Gegen 14.30 Uhr waren die Untersuchungen abgeschlossen und es konnte Entwarnung gegeben werden, so dass die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte das Gebäude wieder betreten konnten.
Die für heute vorgesehen Nachprüfungen in verschiedenen Bildungsgängen wurden kurzfristig in die Zweigstelle der Schule verlegt und konnten daher durchgeführt werden. Der Unterricht findet morgen wieder planmäßig statt.


Weitere interessante Artikel

„Individuelle Assistenz auf Augenhöhe“

Bremen-Nord – (nik) Der Unternehmenspreis des Wirtschafts- und Strukturrats geht in diesem Jahr an eine soziale Einrichtung: das Jugendgemeinschaftswerk. Damit soll dessen Arbeit bei der ...

Im neunten Buch fließt ordentlich Blut

Bremen-Nord (as) – Das neunte Buch der Schönebeckerin Ines Allerheiligen ist ein Krimi und trägt den Titel „Tod eines Narzissten“.  „Ich habe mal jemanden in ...

Entwarnung für die Hebammen

Vegesack – (rdr) Kürzlich war Natalie Luke zu Gast in der Sitzung des Vegesacker Ausschusses für Umwelt, Gesundheit und Sport. Die Koordinatorin im Hebammenzentrum Bremen-Nord ...

Unsichtbar, aber real

Region – (pb) Einsamkeit ist längst kein Randphänomen mehr, sondern ein still wachsendes Problem mitten in der Stadt. Die Gründe sind vielfältig, doch gerade die Folgen der ...

Stimmung verbessert sich leicht

Blumenthal – (rdr) Im Autohaus Orléa an der Lüssumer Straße stellten Vertreter der Handwerkskammer Bremen jüngst den Konjunkturbericht Herbst 2025 vor. Präses Thomas ...

 Herztag in Bremen-Nord

Vegesack – Am Donnerstag, 9. Oktober, findet im Kontor Zum Alten Speicher im Bremer Norden erstmals ein Herztag für die Bevölkerung statt. In Kooperation mit dem Gesundheitspunkt Nord ...

„Ich bin breit aufgestellt“

Bremen-Nord – (rdr) Hendrik Kortekamp ist Schausteller und seit Kurzem Mitglied im Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord. Der 34-Jährige hat schon in jungen Jahren als Schausteller ...

Krümeltag – die 25.

Region - (run) Wie doch die Zeit vergeht! Als Bäckermeister Maik Starke seinen ersten Sohn in einen regionalen Kindergarten schickte, da merkte er schnell, dass es trotz der ...

Preiswürdiges Modellprojekt

Bremen – Das Nordbremer Modellprojekt „Digital im Alter“ hat sich zum Ziel gesetzt, digital ausgegrenzten Menschen zu ermöglichen, die Nutzung von Smartphone und Tablet zu ...