Eine Flaschenpost von L. R.

Zehnjähriges Kind schrieb Brief

Die Flasche enthielt viele Herzchen und den Brief eines zehnjährigen Kindes aus Schwanewede, der die Finder rührte. Foto: FR

Artikel vom: 23.03.2024

Region (RDR) – Kürzlich ging Jörg Deponte mit seiner Frau und dem gemeinsamen Hund Ulla an der Weser spazieren. Nahe dem Bunker Valentin in Farge entdeckte Dagmar Deponte zwischen Ufersteinen eine kleine Flaschenpost. Das war am 16. Februar dieses Jahre und das Blumenthaler Paar sicherte den ungewöhnlichen Fund.

Beide warteten auf den Besuch der Enkelkinder, um die Flaschenpost gemeinsam zu öffen.

Zum Inhalt gehörter ein schon fast unleserlicher Brief mit dem Text „Lieber Finder! Ich hoffe, du freust dich über meine Flaschenpost. Was ist deine Lieblingsfarbe? Meine ist blau. Hast du Haustiere und wie heißen sie? Liebe Grüße aus Schwanewede von L. R., zehn Jahre, 28.12.2023.

„Leider steht dort kein Absender, um zu antworten“, bedauert Jörg Deponte, der sich deshalb an unsere Wochenzeitung Das BLV gewandt hat.

Diesem Wunsch tragen wir natürlich gerne Rechnung und veröffentlichen an dieser Stelle die Antwort von Jörg Deponte und seiner Familie: „Liebe(r) L. R. Wir haben uns über deine Flaschenpost sehr gefreut. Zusammen mit unseren Enkelkindern Clara, drei Jahre, und Vincent, fünf Jahre, haben wir diese zusammen geöffnet. Das war sehr spannend. Da wir vier Personen waren, konnten wir uns auf eine Lieblingsfarbe nicht einigen. Clara liebt pink, Vincent eher violett, Dagmar, die Finderin und Oma, liebt rot und ich, Jörg, liebe auch blau wie du. Clara und Vincent haben einen Hund, der Henry heißt. Auch Dagmar und ich haben einen Hund, der Ulla heißt. Wir wohnen in Rönnebeck. Vielleicht freust du dich ja über unsere Rückmeldung über Das BLV.

 Liebe Grüße von Dagmar, Jörg, Clara und Vincent, und natürlich Henry und Ulla, unsere Hunde.“


Weitere interessante Artikel

Der Moorexpress wird 25

Landkreis - (ros)Wenn ein unaufgeregtes Tuten wie von einer alten Hupe über das Teufelsmoor erschallt, kann man sich freuen, dass der Moorexpress wieder fährt. In diesem Jahr beginnt die ...

Motto des Jahres: „Der rote Faden“

Bremen-Nord (as) – „Gastgeber Sprache“, das Literaturfestival für Bremen-Nord, gibt es auch in diesem Jahr. Ab Ende April finden im gesamten Bremer Norden wieder Lesungen von ...

„Die Bremer Schweiz im Sucher“

Schönebeck (as) – 122 Einsendungen von 43 Fotografinnen und Fotografen – das ist das Ergebnis des Fotowettbewerbs der Aktionsgemeinschaft (AG) Bremer Schweiz, der im vergangenen Jahr ...

Pflanzaktion: „Vergiss-mein-nicht“

Bremen (fr) – Vergissmeinnicht-Blumen überall in Bremen: Unter dem Motto „Erinnern, Wertschätzen, Verbunden sein“ rufen die „Demenz Informations- und ...

Jugend debattiert in der Bürgerschaft

Bremen – (Nik) Beim Landesfinale von „Jugend debattiert“ konnten gleich mehrere Schüler aus Bremen-Nord die ersten und zweiten Plätze für sich beanspruchen: In der ...

Tonkunst in Nord und auf dem Boot

Bremen-Nord (as) – „... Musik ist das Beste“, erklärte der amerikanische Musiker Frank Zappa (1940 – 1993). Und das Beste ist während der jazzahead! Clubnight am ...

„Die Nacht der Bibliotheken“

Bremen-Nord (as) – Am Freitag, 4. April, findet die erste bundesweite „Nacht der Bibliotheken“ statt. Beteiligt sind 1700 Einrichtungen aus allen 16 Bundesländern. Die ...

„Segelschiffe aus Bremen-Burg“

Schönebeck (as) – „Eine kleine lokalpolitische Sensation“, wie es Klaus Gawelczyk, erster Vorsitzender vom Heimat- und Museumsvereins für Vegesack und Umgebung e. V. und ...

Die Geschichten weitergeben

Region (as) – Unsere Weihnachtsgewinner stehen fest und konnten kürzlich ihre Preise in Empfang nehmen. Den ersten Platz belegte Helmuth Schnitger aus Ritterhude mit seiner wahren ...