Dialogforum zum Thema Sicherheit

Der Wirtschafts- und Strukturrat lädt am Dienstag, 29. Oktober, zur Diskussion ein

Beim Dialogforum soll es auch um das Sicherheitsempfinden der Beschäftigten und der Kaufleute in Bremen-Nord gehen. Foto: rdr

Artikel vom: 26.10.2024

Bremen-Nord (RDR) – Sicherheit in Bremen-Nord ist ein wesentlicher Standortfaktor für Unternehmen, wissen die Verantwortlichen des Wirtschafts- und Strukturrats Bremen-Nord (WIR). Deshalb wollen sie der Frage nachgehen, wie sicher sich Bewohnerinnen und Bewohner sowie Gewerbetreibende und Beschäftigte in Bremen Nord fühlen. 

Was lange Zeit selbstverständlich schien, stelle die Stadtgesellschaft seit geraumer Zeit vor enorme Herausforderungen, erklären die Organisatoren. Die Zunahme von Raub- und Einbruchsdelikten, die Ausweitung der Drogenszene und die abnehmende Sauberkeit im öffentlichen Raum könnten nicht nur einzelne Unternehmen gefährden, sondern die Attraktivität und das Sicherheitsgefühl einer gesamten Region schwächen.

Gemeinsam mit Gästen wollen der Wirtschafts- und Strukturrat und die Handelskammer Bremen erörtern, wie sich das Thema in Bremen-Nord darstellt und wie ihm möglicherweise begegnet werden kann.

Die Moderation des Dialogforums am Dienstag, 29. Oktober, 18.30 Uhr bis 21 Uhr, im Vegesacker Geschichtenhaus, Zum Alten Speicher 5a, obliegt Falk Witte und Andreas Bettray.

Nach der Begrüßung durch den WIR-Vorsitzenden Rainer Küchen folgt eine Einführung durch Olaf Orb, Geschäftsführer der Handelskammer Bremen. Im Anschluss wird Marco Perin, Kommissariatsleiter Nord Bremen-Nord die aktuellen Fallzahlen für die drei Stadtteile vorstellen. Ab 19.30 Uhr diskutieren der Landesvorsitzende der Polizeigewerkschaft Bremen, Nils Winter, Vertreter von Leffers und der Sparkasse Bremen, der Geschäftsführer des Vegesack Marketing, Jörn Gieschen, sowie Claudia Schwinning vom gleichnamigen Edeka-Center unter dem Titel „Sicherheit als Standortfaktor“. 

Ab 20 Uhr gehen Podiumsteilnehmer der Frage nach: „Wie sicher fühlen sich Bewohnerinnen und Bewohner in Bremen Nord?“ Es diskutieren Vertreter der Bremischen Zentralstelle der Landesfrauenbeauftragten, des Jugendbeirats Vegesack, Thomas Pörschke vom Verein Inklusion Nord und der Lüssumer Quartiersmanager Ömer Kaya. 

Abschließend wird es eine  Zusammenfassung und einen Ausblick von Olaf Orb und Rainer Küchen geben. An diesem Abend besteht die  Möglichkeit zum Austausch mit den Nordbremer Kontaktpolizisten. Weiterhin sind das Projekt Dünenwind, der Präventionsrat Bremen-Nord e. V. und die Nachtwanderer Bremen-Nord mit Informationsständen vertreten. Anmeldungen für die Veranstaltung sind möglich in der WIR-Geschäftsstelle unter kontakt@wir-bremennord.de oder telefonisch unter 0421 /  602 87 87.


Weitere interessante Artikel

Motto des Jahres: „Der rote Faden“

Bremen-Nord (as) – „Gastgeber Sprache“, das Literaturfestival für Bremen-Nord, gibt es auch in diesem Jahr. Ab Ende April finden im gesamten Bremer Norden wieder Lesungen von ...

„Die Bremer Schweiz im Sucher“

Schönebeck (as) – 122 Einsendungen von 43 Fotografinnen und Fotografen – das ist das Ergebnis des Fotowettbewerbs der Aktionsgemeinschaft (AG) Bremer Schweiz, der im vergangenen Jahr ...

Abgeordnete stehen hinter der CDU

Bremen-Nord – (rdr) Unter anderem wegen der Kehrtwende des designierten Kanzlers Friedrich Merz, insbesondere bei der Schuldenbremse und dem Thema Migration, rumort es in der CDU. Die Partei ...

Jugend debattiert in der Bürgerschaft

Bremen – (Nik) Beim Landesfinale von „Jugend debattiert“ konnten gleich mehrere Schüler aus Bremen-Nord die ersten und zweiten Plätze für sich beanspruchen: In der ...

Tonkunst in Nord und auf dem Boot

Bremen-Nord (as) – „... Musik ist das Beste“, erklärte der amerikanische Musiker Frank Zappa (1940 – 1993). Und das Beste ist während der jazzahead! Clubnight am ...

„Die Nacht der Bibliotheken“

Bremen-Nord (as) – Am Freitag, 4. April, findet die erste bundesweite „Nacht der Bibliotheken“ statt. Beteiligt sind 1700 Einrichtungen aus allen 16 Bundesländern. Die ...

„Segelschiffe aus Bremen-Burg“

Schönebeck (as) – „Eine kleine lokalpolitische Sensation“, wie es Klaus Gawelczyk, erster Vorsitzender vom Heimat- und Museumsvereins für Vegesack und Umgebung e. V. und ...

Die Geschichten weitergeben

Region (as) – Unsere Weihnachtsgewinner stehen fest und konnten kürzlich ihre Preise in Empfang nehmen. Den ersten Platz belegte Helmuth Schnitger aus Ritterhude mit seiner wahren ...

Höchststand bei Messerangriffen

Region (rdr) – Laut der aktuellen Polizeilichen Kriminalstatistik ist bei den Messerangriffen in Bremen ein Höchststand seit der Erfassung im Jahr 2021 zu verzeichnen und ein Anstieg zum ...