Mit Qualität auf den japanischen Markt

Delegation unter Leitung der Handelskammer Bremen reiste in das fernöstliche Land

Die Delegation am Kobe Port. Foto: Handelskammer Bremen

Artikel vom: 18.09.2023

Bremen – (AS) Einen Austausch auf politischer und wirtschaftlicher Ebene fand Anfang September in Japan statt. Eine Delegation, unter anderem mit Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, reiste unter der Leitung von Eduard Dubbers-Albrecht, Präses der Handelskammer Bremen, nach Tokio, Osaka, Kobe und Kyoto.
Der japanische Markt zeige sich seit dem Abschluss des Freihandelsabkommens 2019 spürbar offener als bisher, hieß es seitens der Handelskammer. Diese Chance müsse genutzt werden.
Bei der „Markterkundungsreise“ sei es darum gegangen, sich kennenzulernen, Vertrauen zu gewinnen, um langfristige Geschäftskontakte zu knüpfen und zu pflegen. Japan biete stabile Rahmenbedingungen: ein funktionierendes Rechtssystem und eine ebensolche Demokratie. Die japanische Kundschaft sei anspruchsvoll; es sei eine Chance, über Qualität und Service auf diesen Markt zu kommen.
Themen seien unter anderem Luft- und Raumfahrt sowie Wasserstofftechnologie gewesen. Die Delegation besuchte beispielsweise das erste Annahme-Terminal für flüssigen Wasserstoff weltweit.
In Kobe sei die Delegation hochrangig – von Vizebürgermeister Masao Imanishi– empfangen worden, so Senatorin Kristina Vogt. Die Stadt sei ähnlich wie Bremen und Bremerhaven aufgestellt; mit Hafenwirtschaft, Luft- und Raumfahrttechnik sowie Stahlwerk. Eine japanische Delegation komme demnächst nach Bremen: „Da reden wir nicht mehr über Zusammenarbeit, da sind wir mittendrin“, erklärte die Senatorin. Sie dankte der Handelskammer unter anderem für die Begleitung bei politischen Themen.
Von den Nordbremer Firmen war Unternehmerin Janina Marahrens-Hashagen, H. Marahrens GmbH Schiff- und Sicherheitsbeschilderung, sowie Vizepräses der Handelskammer Bremen, mit auf der Reise.


Weitere interessante Artikel

Bremen-Nord punktet mit Vielfalt

Bremen-Nord (as) – „Wir können uns damit sehen lassen“, resümiert Elvira Krol bezüglich der Jazzahead! Clubnight, die die Projektleiterin für das Freizeit- & ...

Der Moorexpress wird 25

Landkreis - (ros)Wenn ein unaufgeregtes Tuten wie von einer alten Hupe über das Teufelsmoor erschallt, kann man sich freuen, dass der Moorexpress wieder fährt. In diesem Jahr beginnt die ...

Motto des Jahres: „Der rote Faden“

Bremen-Nord (as) – „Gastgeber Sprache“, das Literaturfestival für Bremen-Nord, gibt es auch in diesem Jahr. Ab Ende April finden im gesamten Bremer Norden wieder Lesungen von ...

„Die Bremer Schweiz im Sucher“

Schönebeck (as) – 122 Einsendungen von 43 Fotografinnen und Fotografen – das ist das Ergebnis des Fotowettbewerbs der Aktionsgemeinschaft (AG) Bremer Schweiz, der im vergangenen Jahr ...

Pflanzaktion: „Vergiss-mein-nicht“

Bremen (fr) – Vergissmeinnicht-Blumen überall in Bremen: Unter dem Motto „Erinnern, Wertschätzen, Verbunden sein“ rufen die „Demenz Informations- und ...

Jugend debattiert in der Bürgerschaft

Bremen – (Nik) Beim Landesfinale von „Jugend debattiert“ konnten gleich mehrere Schüler aus Bremen-Nord die ersten und zweiten Plätze für sich beanspruchen: In der ...

Tonkunst in Nord und auf dem Boot

Bremen-Nord (as) – „... Musik ist das Beste“, erklärte der amerikanische Musiker Frank Zappa (1940 – 1993). Und das Beste ist während der jazzahead! Clubnight am ...

„Die Nacht der Bibliotheken“

Bremen-Nord (as) – Am Freitag, 4. April, findet die erste bundesweite „Nacht der Bibliotheken“ statt. Beteiligt sind 1700 Einrichtungen aus allen 16 Bundesländern. Die ...

„Segelschiffe aus Bremen-Burg“

Schönebeck (as) – „Eine kleine lokalpolitische Sensation“, wie es Klaus Gawelczyk, erster Vorsitzender vom Heimat- und Museumsvereins für Vegesack und Umgebung e. V. und ...