Mit Qualität auf den japanischen Markt

Delegation unter Leitung der Handelskammer Bremen reiste in das fernöstliche Land

Die Delegation am Kobe Port. Foto: Handelskammer Bremen

Artikel vom: 18.09.2023

Bremen – (AS) Einen Austausch auf politischer und wirtschaftlicher Ebene fand Anfang September in Japan statt. Eine Delegation, unter anderem mit Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, reiste unter der Leitung von Eduard Dubbers-Albrecht, Präses der Handelskammer Bremen, nach Tokio, Osaka, Kobe und Kyoto.
Der japanische Markt zeige sich seit dem Abschluss des Freihandelsabkommens 2019 spürbar offener als bisher, hieß es seitens der Handelskammer. Diese Chance müsse genutzt werden.
Bei der „Markterkundungsreise“ sei es darum gegangen, sich kennenzulernen, Vertrauen zu gewinnen, um langfristige Geschäftskontakte zu knüpfen und zu pflegen. Japan biete stabile Rahmenbedingungen: ein funktionierendes Rechtssystem und eine ebensolche Demokratie. Die japanische Kundschaft sei anspruchsvoll; es sei eine Chance, über Qualität und Service auf diesen Markt zu kommen.
Themen seien unter anderem Luft- und Raumfahrt sowie Wasserstofftechnologie gewesen. Die Delegation besuchte beispielsweise das erste Annahme-Terminal für flüssigen Wasserstoff weltweit.
In Kobe sei die Delegation hochrangig – von Vizebürgermeister Masao Imanishi– empfangen worden, so Senatorin Kristina Vogt. Die Stadt sei ähnlich wie Bremen und Bremerhaven aufgestellt; mit Hafenwirtschaft, Luft- und Raumfahrttechnik sowie Stahlwerk. Eine japanische Delegation komme demnächst nach Bremen: „Da reden wir nicht mehr über Zusammenarbeit, da sind wir mittendrin“, erklärte die Senatorin. Sie dankte der Handelskammer unter anderem für die Begleitung bei politischen Themen.
Von den Nordbremer Firmen war Unternehmerin Janina Marahrens-Hashagen, H. Marahrens GmbH Schiff- und Sicherheitsbeschilderung, sowie Vizepräses der Handelskammer Bremen, mit auf der Reise.


Weitere interessante Artikel

Unsichtbar, aber real

Region – (pb) Einsamkeit ist längst kein Randphänomen mehr, sondern ein still wachsendes Problem mitten in der Stadt. Die Gründe sind vielfältig, doch gerade die Folgen der ...

Stimmung verbessert sich leicht

Blumenthal – (rdr) Im Autohaus Orléa an der Lüssumer Straße stellten Vertreter der Handwerkskammer Bremen jüngst den Konjunkturbericht Herbst 2025 vor. Präses Thomas ...

 Herztag in Bremen-Nord

Vegesack – Am Donnerstag, 9. Oktober, findet im Kontor Zum Alten Speicher im Bremer Norden erstmals ein Herztag für die Bevölkerung statt. In Kooperation mit dem Gesundheitspunkt Nord ...

„Ich bin breit aufgestellt“

Bremen-Nord – (rdr) Hendrik Kortekamp ist Schausteller und seit Kurzem Mitglied im Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord. Der 34-Jährige hat schon in jungen Jahren als Schausteller ...

Krümeltag – die 25.

Region - (run) Wie doch die Zeit vergeht! Als Bäckermeister Maik Starke seinen ersten Sohn in einen regionalen Kindergarten schickte, da merkte er schnell, dass es trotz der ...

Preiswürdiges Modellprojekt

Bremen – Das Nordbremer Modellprojekt „Digital im Alter“ hat sich zum Ziel gesetzt, digital ausgegrenzten Menschen zu ermöglichen, die Nutzung von Smartphone und Tablet zu ...

„Odsun“ – „Vertreibung“

Vegesack – (as) Buchpremiere bei Otto & Sohn, Breite Straße 21-22: Die Nordbremer Autorin Annegret Achner stellt am Sonntag, 21. September, 16 Uhr, ihren neuen Roman ...

„Spiel mit dem Licht“

Osterholz-Scharmbeck – (as) Jüngst wurde im Kreishaus 1, Osterholzer Straße 23, die Ausstellung „Spiel mit dem Licht“ der Fotogruppe „AugenBlick“ ...

Senatorin gibt ihr Amt auf

Bremen – (rdr) Ein Misstrauensantrag der CDU im vergangenen Jahr gegen Sascha Aulepp war noch gescheitert. Nun wirft sie selbst das Handtuch. Sascha Aulepp hat erklärt, von ihrem Amt als ...