Mit Qualität auf den japanischen Markt

Delegation unter Leitung der Handelskammer Bremen reiste in das fernöstliche Land

Die Delegation am Kobe Port. Foto: Handelskammer Bremen

Artikel vom: 18.09.2023

Bremen – (AS) Einen Austausch auf politischer und wirtschaftlicher Ebene fand Anfang September in Japan statt. Eine Delegation, unter anderem mit Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, reiste unter der Leitung von Eduard Dubbers-Albrecht, Präses der Handelskammer Bremen, nach Tokio, Osaka, Kobe und Kyoto.
Der japanische Markt zeige sich seit dem Abschluss des Freihandelsabkommens 2019 spürbar offener als bisher, hieß es seitens der Handelskammer. Diese Chance müsse genutzt werden.
Bei der „Markterkundungsreise“ sei es darum gegangen, sich kennenzulernen, Vertrauen zu gewinnen, um langfristige Geschäftskontakte zu knüpfen und zu pflegen. Japan biete stabile Rahmenbedingungen: ein funktionierendes Rechtssystem und eine ebensolche Demokratie. Die japanische Kundschaft sei anspruchsvoll; es sei eine Chance, über Qualität und Service auf diesen Markt zu kommen.
Themen seien unter anderem Luft- und Raumfahrt sowie Wasserstofftechnologie gewesen. Die Delegation besuchte beispielsweise das erste Annahme-Terminal für flüssigen Wasserstoff weltweit.
In Kobe sei die Delegation hochrangig – von Vizebürgermeister Masao Imanishi– empfangen worden, so Senatorin Kristina Vogt. Die Stadt sei ähnlich wie Bremen und Bremerhaven aufgestellt; mit Hafenwirtschaft, Luft- und Raumfahrttechnik sowie Stahlwerk. Eine japanische Delegation komme demnächst nach Bremen: „Da reden wir nicht mehr über Zusammenarbeit, da sind wir mittendrin“, erklärte die Senatorin. Sie dankte der Handelskammer unter anderem für die Begleitung bei politischen Themen.
Von den Nordbremer Firmen war Unternehmerin Janina Marahrens-Hashagen, H. Marahrens GmbH Schiff- und Sicherheitsbeschilderung, sowie Vizepräses der Handelskammer Bremen, mit auf der Reise.


Weitere interessante Artikel

Entschieden gegen den Fachkräftemangel

Bremen – Dr. Thorbjörn Ferber leitet die Landesagentur für berufliche Weiterbildung (LabeW).  Die 2021 von der Wirtschaftssenatorin ins Leben gerufene zentrale, unabhängige ...

... und sie führte: über Bremen

Region – (AS) Es gibt wieder Neues zur Grünen Küstenstraße. Dass Bremen zu den Zielen dieser Ferienroute gehört, haben wir im vorigen Artikel bereits verraten. Buch, ...

„Teil einer solchen Gemeinschaft sein“

Aumund – (AS) „Singen kann man lernen, wie alles, was man mit Spaß und Freude macht“, erklärt Stephan Kniese, der Leiter des Chores Pop Voices, den es seit 1997 ...

Zauberhaftes „Multiversum“

Überseestadt – (RDR) Die neue Show „Multiversum“ im GOP Varieté-Theater ist gestartet und – so viel sei verraten – sie ist zauberhaft. Denn neben tollen ...

Unterwegs auf der Grünen Küstenstraße

Region – (AS) Es gibt Neues von der Grünen Küstenstraße: Unsere Leserin Gisela Stratmann aus Lüssum hat sich gemeldet und berichtet: „Auf dieser Straße sind wir ...

Förderung fürs Kulturbüro

Bremen-Nord – (FR) Das Kulturbüro Bremen Nord erhält eine Fördersumme  von 400000 Euro, inklusive 20 Prozent aus Eigenmitteln, durch das Landesprogramm „Bremen ...

Nord im Fokus: „unkonventionelle Wege“

Bremen-Nord – (AS) Fehlende Kita-Plätze und Fachkräftemangel – die Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Aulepp (SPD), steht in der Kritik (siehe auch BLV vom 13. ...

Fahrradroute für Fischkauf

Bremen-Nord – (AS) Post zum Thema Grüne Küstenstraße kam kürzlich aus Hannover: „Leider gibt es zur Entwicklung der Grünen Küstenstraße weder hier im ...

Für besseren Igelschutz

Region – (FR) Anlässlich der zunehmenden Meldungen über verletzte Igel appelliert der BUND jetzt an die Gartenbesitzer, ihre Mähroboter zum Schutz der nachtaktiven Tiere nicht ...