Im Buchuniversum

Unterwegs auf der Messe in Leipzig zu Meike Werkmeister, Ben Aaronovitch und Ewald Arenz

Ben Aaronovitch stellte sein neuestes Buch vor. Foto: FR

Artikel vom: 16.05.2023

Bremen-Nord – (AS) Sie sind Schöpfer, Zeitschenker, Entführer in fremde Welten. Sie nehmen ihre Leserinnen und Leser mit in ihre Universen.


Bücher, Events und BestsellerAutoren


Nirgendwo sonst trifft man so viele von ihnen, wie auf einer Buchmesse – wie jüngst in Leipzig: Schriftstellerinnen und Schriftsteller.
Anni und Thies (unter anderem in „Sterne sieht man nur im Dunkeln“), Peter Grant und Cousine Abigail („Die Flüsse von London“ und Nachfolger) sowie Frieder und Beate („Der große Sommer“) sind nur einige Heldinnen und Helden der Bücher, mit denen sich die Bestsellerautoren Meike Werkmeister, Ben Aaronovitch und Ewald Arenz in die Herzen ihrer Leserinnen und Leser geschrieben haben. Auf der Messe haben sie ihre neuen Bücher vorgestellt und jede Menge Autogramme gegeben.
Doch zurück auf Start: Nach drei Jahren gab es endlich wieder eine Leipziger Buchmesse. Die Planer konnte schlussendlich 274000 Besucher vermelden. Im Programm von „Leipzig liest“ wurden von 3200 Mitwirkenden 3000 Veranstaltungen verzeichnet (Quelle: leipziger-buchmesse.de); darunter Meike Werkmeister, Ben Aaronovitch und Ewald Arenz.
Hat man unter so vielen Menschen und Angeboten überhaupt die Möglichkeit, seine Lieblingsautoren zu finden? Hat man.
Meike Werkmeister aus Hamburg war beim Format „Lit Love“ in einem Gespräch und gab anschließend Autogramme. Die sympathische Strahlefrau stellte ihren neuen Roman „Am Horizont wartet die Sonne“ vor, der die Leser auf eine portugiesische Halbinsel im Atlantik entführt. In diesem ist es ihr wieder hervorragend gelungen, die Sehnsucht nach Meer, Heimkommen und gutem Essen zu wecken (siehe auch Kultur, Seite 10, „Schon gelesen?“).
Der Londoner Ben Aaronovitch traf seine Fans in der architektonisch wundervollen und imposanten Buchhandlung Ludwig, die im Leipziger Hauptbahnhof zu finden ist. Ob dieser einmal eine Rolle in einem der Aaronovitch-Bücher spielen wird? Einen „Ausflug“ nach Deutschland hat der Autor schon in „Der Oktobermann“ unternommen. Aktuell hat er seine Heldin Kimberley Reynolds, Spezialagentin des FBI, nach Eloise, Wisconsin geschickt...
Ewald Arenz war sowohl am DuMont-Stand beim Autogramme geben zu entdecken als auch nach seiner Lesung, in der er sein neuestes Buch „Die Liebe an miesen Tagen“ vorstellte. Seinen Besuch in Bremen-Nord, wo er auf Einladung von Otto&Sohn während der Literaturnacht „Bremen liest! 2022“ im Kito zu Gast war, hatte er noch in guter Erinnerung und versprach, wieder einmal nach Bremen zu kommen. Sein Lesetipp und eigener Favorit: „Ein Lied über der Stadt“.
Neugier, Geduld und ein bisschen Glück braucht es, um bei der Leipziger Buchmesse zwischen den Bücherbergen zu schwelgen, die Kostüme der Besucher der Manga-Comic-Con zu bestaunen und die Lieblingsautoren zu treffen. Aber das lohnt sich!


Weitere interessante Artikel

Jeder Sechste lebt in Armut

Region – (red) Der von der Bundesregierung vorgelegte Armuts- und Reichtumsbericht zeigt auf, dass jeder sechste Mensch in Deutschland in Armut lebt.  Der Paritätische Gesamtverband ...

Stimmung verbessert sich leicht

Blumenthal – (rdr) Im Autohaus Orléa an der Lüssumer Straße stellten Vertreter der Handwerkskammer Bremen jüngst den Konjunkturbericht Herbst 2025 vor. Präses Thomas ...

 Herztag in Bremen-Nord

Vegesack – Am Donnerstag, 9. Oktober, findet im Kontor Zum Alten Speicher im Bremer Norden erstmals ein Herztag für die Bevölkerung statt. In Kooperation mit dem Gesundheitspunkt Nord ...

„Ich bin breit aufgestellt“

Bremen-Nord – (rdr) Hendrik Kortekamp ist Schausteller und seit Kurzem Mitglied im Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord. Der 34-Jährige hat schon in jungen Jahren als Schausteller ...

Krümeltag – die 25.

Region - (run) Wie doch die Zeit vergeht! Als Bäckermeister Maik Starke seinen ersten Sohn in einen regionalen Kindergarten schickte, da merkte er schnell, dass es trotz der ...

Preiswürdiges Modellprojekt

Bremen – Das Nordbremer Modellprojekt „Digital im Alter“ hat sich zum Ziel gesetzt, digital ausgegrenzten Menschen zu ermöglichen, die Nutzung von Smartphone und Tablet zu ...

„Odsun“ – „Vertreibung“

Vegesack – (as) Buchpremiere bei Otto & Sohn, Breite Straße 21-22: Die Nordbremer Autorin Annegret Achner stellt am Sonntag, 21. September, 16 Uhr, ihren neuen Roman ...

„Spiel mit dem Licht“

Osterholz-Scharmbeck – (as) Jüngst wurde im Kreishaus 1, Osterholzer Straße 23, die Ausstellung „Spiel mit dem Licht“ der Fotogruppe „AugenBlick“ ...

Senatorin gibt ihr Amt auf

Bremen – (rdr) Ein Misstrauensantrag der CDU im vergangenen Jahr gegen Sascha Aulepp war noch gescheitert. Nun wirft sie selbst das Handtuch. Sascha Aulepp hat erklärt, von ihrem Amt als ...