Im Buchuniversum

Unterwegs auf der Messe in Leipzig zu Meike Werkmeister, Ben Aaronovitch und Ewald Arenz

Ben Aaronovitch stellte sein neuestes Buch vor. Foto: FR

Artikel vom: 16.05.2023

Bremen-Nord – (AS) Sie sind Schöpfer, Zeitschenker, Entführer in fremde Welten. Sie nehmen ihre Leserinnen und Leser mit in ihre Universen.


Bücher, Events und BestsellerAutoren


Nirgendwo sonst trifft man so viele von ihnen, wie auf einer Buchmesse – wie jüngst in Leipzig: Schriftstellerinnen und Schriftsteller.
Anni und Thies (unter anderem in „Sterne sieht man nur im Dunkeln“), Peter Grant und Cousine Abigail („Die Flüsse von London“ und Nachfolger) sowie Frieder und Beate („Der große Sommer“) sind nur einige Heldinnen und Helden der Bücher, mit denen sich die Bestsellerautoren Meike Werkmeister, Ben Aaronovitch und Ewald Arenz in die Herzen ihrer Leserinnen und Leser geschrieben haben. Auf der Messe haben sie ihre neuen Bücher vorgestellt und jede Menge Autogramme gegeben.
Doch zurück auf Start: Nach drei Jahren gab es endlich wieder eine Leipziger Buchmesse. Die Planer konnte schlussendlich 274000 Besucher vermelden. Im Programm von „Leipzig liest“ wurden von 3200 Mitwirkenden 3000 Veranstaltungen verzeichnet (Quelle: leipziger-buchmesse.de); darunter Meike Werkmeister, Ben Aaronovitch und Ewald Arenz.
Hat man unter so vielen Menschen und Angeboten überhaupt die Möglichkeit, seine Lieblingsautoren zu finden? Hat man.
Meike Werkmeister aus Hamburg war beim Format „Lit Love“ in einem Gespräch und gab anschließend Autogramme. Die sympathische Strahlefrau stellte ihren neuen Roman „Am Horizont wartet die Sonne“ vor, der die Leser auf eine portugiesische Halbinsel im Atlantik entführt. In diesem ist es ihr wieder hervorragend gelungen, die Sehnsucht nach Meer, Heimkommen und gutem Essen zu wecken (siehe auch Kultur, Seite 10, „Schon gelesen?“).
Der Londoner Ben Aaronovitch traf seine Fans in der architektonisch wundervollen und imposanten Buchhandlung Ludwig, die im Leipziger Hauptbahnhof zu finden ist. Ob dieser einmal eine Rolle in einem der Aaronovitch-Bücher spielen wird? Einen „Ausflug“ nach Deutschland hat der Autor schon in „Der Oktobermann“ unternommen. Aktuell hat er seine Heldin Kimberley Reynolds, Spezialagentin des FBI, nach Eloise, Wisconsin geschickt...
Ewald Arenz war sowohl am DuMont-Stand beim Autogramme geben zu entdecken als auch nach seiner Lesung, in der er sein neuestes Buch „Die Liebe an miesen Tagen“ vorstellte. Seinen Besuch in Bremen-Nord, wo er auf Einladung von Otto&Sohn während der Literaturnacht „Bremen liest! 2022“ im Kito zu Gast war, hatte er noch in guter Erinnerung und versprach, wieder einmal nach Bremen zu kommen. Sein Lesetipp und eigener Favorit: „Ein Lied über der Stadt“.
Neugier, Geduld und ein bisschen Glück braucht es, um bei der Leipziger Buchmesse zwischen den Bücherbergen zu schwelgen, die Kostüme der Besucher der Manga-Comic-Con zu bestaunen und die Lieblingsautoren zu treffen. Aber das lohnt sich!


Weitere interessante Artikel

„Spiel mit dem Licht“

Osterholz-Scharmbeck – (as) Jüngst wurde im Kreishaus 1, Osterholzer Straße 23, die Ausstellung „Spiel mit dem Licht“ der Fotogruppe „AugenBlick“ ...

Senatorin gibt ihr Amt auf

Bremen – (rdr) Ein Misstrauensantrag der CDU im vergangenen Jahr gegen Sascha Aulepp war noch gescheitert. Nun wirft sie selbst das Handtuch. Sascha Aulepp hat erklärt, von ihrem Amt als ...

"Tag der Fotografie"

Landkreis Osterholz – (fr) Auf vielfachen Wunsch lädt der Landkreis Osterholz in diesem Jahr erneut zum „Tag der Fotografie“ ein. Diese dritte Veranstaltung findet am Samstag, ...

Wie viel KI steckt in der Bremer Politik?

Bremen – Künstliche Intelligenz begleitet nahezu jede Bremerin und jeden Bremer – ob sie wollen oder nicht. Die Zusammenfassung, wenn man etwas in der Suchmaschine eingibt: KI. ...

Auf dem Katamaran in die Stadt

Bremen-Nord (nik) – Ein Katamaran ist ein Boot, das nur mit zwei schmalen Flossen im Wasser liegt. Das ermöglicht hohe Geschwindigkeiten bei optimaler Manövrierfähigkeit. Es gibt ...

In den Sommerferien ist Baustellenzeit

Bremen-Nord (rdr) –  Baustellen über Baustellen gibt es derzeit in Bremen-Nord. Gefühlt ist fast die ganze Region eine einzige Baustelle.  Verkehrsteilnehmer müssen ...

Eigentlich Kulturerbe: die Briefmarke

Bremen-Nord – (nik) Die allererste Briefmarke der Welt wurde in England im Jahre 1840 herausgegeben und zeigt ein Porträt der Königin Victoria. Der heutige Wert ist astronomisch. ...

Erinnerung an Gräueltaten

Bremen-Nord - Seit 1979 existiert die Lidice Initiative. Erst Uhl, ehemaliger Schriftführer der Bremischen Ev. Kirche (BEK), setzte die Anregung von dem Evangelischen Kirchtag 1979 in ...

Drittes „LUX Freilicht“

Bremen (as) – Zum dritten Mal laden die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und die Arbeitnehmerkammer mit Unterstützung des CITY 46 Kommunalkino zum Open-Air-Kino „LUX ...