Im Buchuniversum

Unterwegs auf der Messe in Leipzig zu Meike Werkmeister, Ben Aaronovitch und Ewald Arenz

Ben Aaronovitch stellte sein neuestes Buch vor. Foto: FR

Artikel vom: 16.05.2023

Bremen-Nord – (AS) Sie sind Schöpfer, Zeitschenker, Entführer in fremde Welten. Sie nehmen ihre Leserinnen und Leser mit in ihre Universen.


Bücher, Events und BestsellerAutoren


Nirgendwo sonst trifft man so viele von ihnen, wie auf einer Buchmesse – wie jüngst in Leipzig: Schriftstellerinnen und Schriftsteller.
Anni und Thies (unter anderem in „Sterne sieht man nur im Dunkeln“), Peter Grant und Cousine Abigail („Die Flüsse von London“ und Nachfolger) sowie Frieder und Beate („Der große Sommer“) sind nur einige Heldinnen und Helden der Bücher, mit denen sich die Bestsellerautoren Meike Werkmeister, Ben Aaronovitch und Ewald Arenz in die Herzen ihrer Leserinnen und Leser geschrieben haben. Auf der Messe haben sie ihre neuen Bücher vorgestellt und jede Menge Autogramme gegeben.
Doch zurück auf Start: Nach drei Jahren gab es endlich wieder eine Leipziger Buchmesse. Die Planer konnte schlussendlich 274000 Besucher vermelden. Im Programm von „Leipzig liest“ wurden von 3200 Mitwirkenden 3000 Veranstaltungen verzeichnet (Quelle: leipziger-buchmesse.de); darunter Meike Werkmeister, Ben Aaronovitch und Ewald Arenz.
Hat man unter so vielen Menschen und Angeboten überhaupt die Möglichkeit, seine Lieblingsautoren zu finden? Hat man.
Meike Werkmeister aus Hamburg war beim Format „Lit Love“ in einem Gespräch und gab anschließend Autogramme. Die sympathische Strahlefrau stellte ihren neuen Roman „Am Horizont wartet die Sonne“ vor, der die Leser auf eine portugiesische Halbinsel im Atlantik entführt. In diesem ist es ihr wieder hervorragend gelungen, die Sehnsucht nach Meer, Heimkommen und gutem Essen zu wecken (siehe auch Kultur, Seite 10, „Schon gelesen?“).
Der Londoner Ben Aaronovitch traf seine Fans in der architektonisch wundervollen und imposanten Buchhandlung Ludwig, die im Leipziger Hauptbahnhof zu finden ist. Ob dieser einmal eine Rolle in einem der Aaronovitch-Bücher spielen wird? Einen „Ausflug“ nach Deutschland hat der Autor schon in „Der Oktobermann“ unternommen. Aktuell hat er seine Heldin Kimberley Reynolds, Spezialagentin des FBI, nach Eloise, Wisconsin geschickt...
Ewald Arenz war sowohl am DuMont-Stand beim Autogramme geben zu entdecken als auch nach seiner Lesung, in der er sein neuestes Buch „Die Liebe an miesen Tagen“ vorstellte. Seinen Besuch in Bremen-Nord, wo er auf Einladung von Otto&Sohn während der Literaturnacht „Bremen liest! 2022“ im Kito zu Gast war, hatte er noch in guter Erinnerung und versprach, wieder einmal nach Bremen zu kommen. Sein Lesetipp und eigener Favorit: „Ein Lied über der Stadt“.
Neugier, Geduld und ein bisschen Glück braucht es, um bei der Leipziger Buchmesse zwischen den Bücherbergen zu schwelgen, die Kostüme der Besucher der Manga-Comic-Con zu bestaunen und die Lieblingsautoren zu treffen. Aber das lohnt sich!


Weitere interessante Artikel

Bremen-Nord punktet mit Vielfalt

Bremen-Nord (as) – „Wir können uns damit sehen lassen“, resümiert Elvira Krol bezüglich der Jazzahead! Clubnight, die die Projektleiterin für das Freizeit- & ...

Der Moorexpress wird 25

Landkreis - (ros)Wenn ein unaufgeregtes Tuten wie von einer alten Hupe über das Teufelsmoor erschallt, kann man sich freuen, dass der Moorexpress wieder fährt. In diesem Jahr beginnt die ...

Motto des Jahres: „Der rote Faden“

Bremen-Nord (as) – „Gastgeber Sprache“, das Literaturfestival für Bremen-Nord, gibt es auch in diesem Jahr. Ab Ende April finden im gesamten Bremer Norden wieder Lesungen von ...

„Die Bremer Schweiz im Sucher“

Schönebeck (as) – 122 Einsendungen von 43 Fotografinnen und Fotografen – das ist das Ergebnis des Fotowettbewerbs der Aktionsgemeinschaft (AG) Bremer Schweiz, der im vergangenen Jahr ...

Pflanzaktion: „Vergiss-mein-nicht“

Bremen (fr) – Vergissmeinnicht-Blumen überall in Bremen: Unter dem Motto „Erinnern, Wertschätzen, Verbunden sein“ rufen die „Demenz Informations- und ...

Jugend debattiert in der Bürgerschaft

Bremen – (Nik) Beim Landesfinale von „Jugend debattiert“ konnten gleich mehrere Schüler aus Bremen-Nord die ersten und zweiten Plätze für sich beanspruchen: In der ...

Tonkunst in Nord und auf dem Boot

Bremen-Nord (as) – „... Musik ist das Beste“, erklärte der amerikanische Musiker Frank Zappa (1940 – 1993). Und das Beste ist während der jazzahead! Clubnight am ...

„Die Nacht der Bibliotheken“

Bremen-Nord (as) – Am Freitag, 4. April, findet die erste bundesweite „Nacht der Bibliotheken“ statt. Beteiligt sind 1700 Einrichtungen aus allen 16 Bundesländern. Die ...

„Segelschiffe aus Bremen-Burg“

Schönebeck (as) – „Eine kleine lokalpolitische Sensation“, wie es Klaus Gawelczyk, erster Vorsitzender vom Heimat- und Museumsvereins für Vegesack und Umgebung e. V. und ...