Fundament für einen guten Schultag

Verein brotZeit e. V. will künftig auch an der Grundschule Wigmodistraße aktiv werden

Ehrenamtliche Seniorinnen und Senioren geben morgens vor Schulbeginn das Frühstück an die Jungen und Mädchen aus. Foto: brotZeit

Artikel vom: 26.10.2024

Bremen-Nord (RDR) – Der gemeinnützige Verein brotZeit e.V. wurde von Schauspielerin Uschi Glas gegründet. Seit einem Jahr ist er auch in Bremen und Bremerhaven aktiv. Dabei geben Ehrenamtliche vor dem Unterricht ein kostenloses Frühstück aus. 

„Seit Beginn in der Förderregion Bremen haben insgesamt 32000 Kinder unser Angebot dankend angenommen. Wir sehen, wie wichtig das morgendliche Essen, aber auch die Zusammenkunft mit den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und den Klassenkameradinnen und -kameraden für die Kinder ist“, berichtet brotZeit-Projektleiterin Sybille Scharnhorst. „Das alles ist das Fundament für einen guten Schultag, den wir den Schülerinnen und Schülern mit unserem Engagement legen.“

Heute gehe jedes fünfte Kind in Deutschland aus zeitlichen, finanziellen oder sozialen Gründen ohne ein stärkendes Frühstück in die Schule. Projektleiterin Sybille Scharnhorst warnt vor fatalen Folgen, wie mangelnde Konzentration, schlechtere Noten, verstärkte Aggression, soziale Ausgrenzung und damit weniger Chancen auf eine gute Bildung.

Die Teilnahme der Kinder am kostenlosen brotZeit-Frühstück ist freiwillig. Die Vorteile würden auf der Hand liegen, meint Sybille Scharnhorst.„Wer gut frühstückt, kann besser lernen. Beim gemeinsamen Essen haben die Kinder Zeit zum Erzählen und sie kommen in Ruhe an.“

Ein großer Gewinn bei dem generationsübergreifenden Projekt seien die ehrenamtlich engagierten brotZeit-Seniorinnen und -Senioren, die den Schülerinnen und Schülern am jedem Unterrichtstag das Frühstücksbuffet vorbereiten, betont die Projektleiterin. Innerhalb kürzester Zeit würden diese Menschen zu wichtigen Bezugspersonen für die Kinder und geschätzt für ihre zugewandte Art. Sie seien Ratgeber und auch mal Tröster.

Neben den bereits kooperierenden Schulen nimmt der Verein weitere Grund- und Förderschulen mit erhöhtem Förderbedarf in der Förderregion Bremen und Bremerhaven in das Projekt auf. In Bremen-Nord ist der Verein brotZeit an der Grundschule Landskronastraße und an der Tami-Oelfken-Schule aktiv. Die Grundschule an der Wigmodistraße soll folgen.  Auch ehrenamtliche Unterstützung ist gefragt: Helferinnen und Helfer ab 55 Jahren, die morgens zwischen 6.30 Uhr und 9 Uhr für die Kinder ein Frühstücksbuffet zubereiten und ihnen einen Teil ihrer Zeit und Fürsorge schenken möchten, können sich bei Sybille Scharnhorst per Mail an scharnhorst@brotzeit.schule melden oder über die Internetseite www.brotzeitfuerkinder.com Kontakt mit ihr aufnehmen.


Weitere interessante Artikel

Motto des Jahres: „Der rote Faden“

Bremen-Nord (as) – „Gastgeber Sprache“, das Literaturfestival für Bremen-Nord, gibt es auch in diesem Jahr. Ab Ende April finden im gesamten Bremer Norden wieder Lesungen von ...

„Die Bremer Schweiz im Sucher“

Schönebeck (as) – 122 Einsendungen von 43 Fotografinnen und Fotografen – das ist das Ergebnis des Fotowettbewerbs der Aktionsgemeinschaft (AG) Bremer Schweiz, der im vergangenen Jahr ...

Pflanzaktion: „Vergiss-mein-nicht“

Bremen (fr) – Vergissmeinnicht-Blumen überall in Bremen: Unter dem Motto „Erinnern, Wertschätzen, Verbunden sein“ rufen die „Demenz Informations- und ...

Abgeordnete stehen hinter der CDU

Bremen-Nord – (rdr) Unter anderem wegen der Kehrtwende des designierten Kanzlers Friedrich Merz, insbesondere bei der Schuldenbremse und dem Thema Migration, rumort es in der CDU. Die Partei ...

Jugend debattiert in der Bürgerschaft

Bremen – (Nik) Beim Landesfinale von „Jugend debattiert“ konnten gleich mehrere Schüler aus Bremen-Nord die ersten und zweiten Plätze für sich beanspruchen: In der ...

Tonkunst in Nord und auf dem Boot

Bremen-Nord (as) – „... Musik ist das Beste“, erklärte der amerikanische Musiker Frank Zappa (1940 – 1993). Und das Beste ist während der jazzahead! Clubnight am ...

„Die Nacht der Bibliotheken“

Bremen-Nord (as) – Am Freitag, 4. April, findet die erste bundesweite „Nacht der Bibliotheken“ statt. Beteiligt sind 1700 Einrichtungen aus allen 16 Bundesländern. Die ...

„Segelschiffe aus Bremen-Burg“

Schönebeck (as) – „Eine kleine lokalpolitische Sensation“, wie es Klaus Gawelczyk, erster Vorsitzender vom Heimat- und Museumsvereins für Vegesack und Umgebung e. V. und ...

Die Geschichten weitergeben

Region (as) – Unsere Weihnachtsgewinner stehen fest und konnten kürzlich ihre Preise in Empfang nehmen. Den ersten Platz belegte Helmuth Schnitger aus Ritterhude mit seiner wahren ...