Brötchentaste weg: „massiver Schaden“

Gebührenerhöhung und kein kostenloses Kurzzeitparken mehr 

An dieser Stelle wurde 2004 die erste Brötchentaste in Bremen-Nord vom damaligen Verkehrssenator Jens Eckhoff eingeweiht.Foto: RDR

Artikel vom: 23.04.2023

Bremen-Nord – (RDR) Im Jahr 2004 startete das Pilotprojekt „Brötchentaste“. Dabei konnten Autofahrer an bestimmten Automaten einen Parkschein lösen, und mit diesem 20 Minuten lang kostenlos parken. Also etwa jene Zeit, die es benötigt, um mal eben beim Bäcker ein paar Brötchen zu kaufen oder eine andere schnelle Besorgung zu machen. In Vegesack war es  der damalige Senator für Bau, Umwelt und Verkehr, Jens Eckhoff, der die erste Brötchentaste in der Gerhard-Rohlfs-Straße feierlich einweihte. Ursprünglich gab es zwei Brötchentasten in Bremen-Nord und zwei weitere in der Stadt. Weil der Modellversuch so gut ankam, wurde er ein Jahr später um acht weitere Straßen erweitert.

Damit ist nun Schluss. Die Baudeputation hat kürzlich eine Erhöhung der Parkgebühren beschlossen. An den neuen Automaten fehlt nun die Brötchentaste, was von vielen Seiten kritisiert wird. 

Der Vegesacker Heiko Jacobi hatte sich am Montag in der Beiratssitzung dazu geäußert. Er forderte den Beirat im Namen von Bürgern, Geschäftsleuten und Wochenmarktbeschickern auf, sich für die Reaktivierung der Brötchentaste einzusetzen. Unterstützung erhielt Heiko Jacobi von Jörn Gieschen. Der Geschäftsführer des Vegesack Marketing sprach von einem „massiven Schaden“, der den Kaufleuten durch den Wegfall des kostenlosen Kurzzeitparkens entstehe. Diesbezüglich sei er im Gespräch mit der Handelskammer. Diese kritisiert den Wegfall der Brötchentaste scharf. 

Mit dem kostenlosen Kurzzeitparken, so die Vertreter der Handelskammer, werde den Unternehmen in den Stadtteilen eine der Möglichkeiten genommen, sich in einem insgesamt schwierigen Marktumfeld zu behaupten. In den betroffenen Bereichen komme es vermehrt zu Kundenbeschwerden. 

Dass es durch die Brötchentaste zu zusätzlichen Autoverkehren kommen könnte, schließen die Verantwortlichen der Handelskammer aus. Niemand nutze das Auto nur, weil kostenloses Parken für 20 Minuten in einer Einkaufsstraße angeboten wird. 


Weitere interessante Artikel

"Amazing Grace"

Region – (red) Der Lesummünder Gospelchor unter der Leitung von Marlies Nicolmann und in Begleitung von Jürgen Blendermann am Piano und Elombo Bolayela, Percussion, laden zum ...

Entwarnung für die Hebammen

Vegesack – (rdr) Kürzlich war Natalie Luke zu Gast in der Sitzung des Vegesacker Ausschusses für Umwelt, Gesundheit und Sport. Die Koordinatorin im Hebammenzentrum Bremen-Nord ...

Unsichtbar, aber real

Region – (pb) Einsamkeit ist längst kein Randphänomen mehr, sondern ein still wachsendes Problem mitten in der Stadt. Die Gründe sind vielfältig, doch gerade die Folgen der ...

Stimmung verbessert sich leicht

Blumenthal – (rdr) Im Autohaus Orléa an der Lüssumer Straße stellten Vertreter der Handwerkskammer Bremen jüngst den Konjunkturbericht Herbst 2025 vor. Präses Thomas ...

 Herztag in Bremen-Nord

Vegesack – Am Donnerstag, 9. Oktober, findet im Kontor Zum Alten Speicher im Bremer Norden erstmals ein Herztag für die Bevölkerung statt. In Kooperation mit dem Gesundheitspunkt Nord ...

„Ich bin breit aufgestellt“

Bremen-Nord – (rdr) Hendrik Kortekamp ist Schausteller und seit Kurzem Mitglied im Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord. Der 34-Jährige hat schon in jungen Jahren als Schausteller ...

Krümeltag – die 25.

Region - (run) Wie doch die Zeit vergeht! Als Bäckermeister Maik Starke seinen ersten Sohn in einen regionalen Kindergarten schickte, da merkte er schnell, dass es trotz der ...

Preiswürdiges Modellprojekt

Bremen – Das Nordbremer Modellprojekt „Digital im Alter“ hat sich zum Ziel gesetzt, digital ausgegrenzten Menschen zu ermöglichen, die Nutzung von Smartphone und Tablet zu ...

„Odsun“ – „Vertreibung“

Vegesack – (as) Buchpremiere bei Otto & Sohn, Breite Straße 21-22: Die Nordbremer Autorin Annegret Achner stellt am Sonntag, 21. September, 16 Uhr, ihren neuen Roman ...