„Das Bremer Rathaus“

Buch erweitert und in dritter Auflage erschienen

Das Bremer Rathaus gehört zu den schönsten, geheimnisvollsten und außergewöhnlichsten Gebäuden der Welt. Foto: FR

Artikel vom: 24.01.2022

Bremen – (FR) Das Buch „Das Bremer Rathaus – Welterbe der Menschheit“, herausgegeben von der Pressestelle des Senats, erschien erstmalig 2005. Jetzt liegt es in einer dritten erweiterten und überarbeiteten Auflage bei Edition Temmen vor.

Seit sechs Jahrhunderten schmückt das Bremer Rathaus den Marktplatz der Freien Hansestadt. 2004 wurde es zusammen mit dem Bremer Roland zum UNESCO-Welterbe der Menschheit ernannt. Ein Baudenkmal allerersten Ranges – aber auch ein Haus mitten im Leben. Dieses Buch bietet Einblicke in die Baugeschichte, stellt die einzigartige Ausgestaltung der Fassaden und der Räume vor, erzählt vom Alltag im Rathaus und lädt die Leserinnen und Leser zu einem unterhaltsamen Blick hinter die Kulissen des Bremischen Regierungssitzes ein.
Alltag im Bremer Rathaus: Längst ist es kein „heiliger“ Ort mehr, der nur zu ganz außergewöhnlichen Anlässen und für besondere Staatsgäste seine Türen öffnet. Ganz im Gegenteil: Das Rathaus ist ein Ort der Begegnung, der Kommunikation, bietet ein Forum für Diskussionen, gibt den stilvollen Rahmen für musikalischen Genuss, ist ein repräsentativer Platz für Ausstellungen.
Hierher kommen Bürgerinnen und Bürger, die Rat suchen oder ihren Ärger loswerden wollen und natürlich all jene, die das wunderbare Denkmal besichtigen wollen. Das Rathaus ist kein verstaubtes Kulturdenkmal, es ist ein Ort mitten im Leben.
Das Buch von Gabriele Brünings umfasst 144 Seiten, 172 Abbildungen und ist für 19,90 Euro erhältlich.
Gabriele Brünings ist das Bremer Rathaus bestens vertraut. 20 Jahre war es ihr Arbeitsplatz als Referentin in der Pressestelle des Senats. Der Umgang mit Informationen über die Freie Hansestadt war für die gelernte Journalistin tägliches Brot: Zahlreiche Texte über Bremen, Pressemitteilungen und Beiträge für verschiedenste Medien entstammen ihrer Feder.


Weitere interessante Artikel

Stimmung verbessert sich leicht

Blumenthal – (rdr) Im Autohaus Orléa an der Lüssumer Straße stellten Vertreter der Handwerkskammer Bremen jüngst den Konjunkturbericht Herbst 2025 vor. Präses Thomas ...

 Herztag in Bremen-Nord

Vegesack – Am Donnerstag, 9. Oktober, findet im Kontor Zum Alten Speicher im Bremer Norden erstmals ein Herztag für die Bevölkerung statt. In Kooperation mit dem Gesundheitspunkt Nord ...

„Ich bin breit aufgestellt“

Bremen-Nord – (rdr) Hendrik Kortekamp ist Schausteller und seit Kurzem Mitglied im Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord. Der 34-Jährige hat schon in jungen Jahren als Schausteller ...

Krümeltag – die 25.

Region - (run) Wie doch die Zeit vergeht! Als Bäckermeister Maik Starke seinen ersten Sohn in einen regionalen Kindergarten schickte, da merkte er schnell, dass es trotz der ...

Preiswürdiges Modellprojekt

Bremen – Das Nordbremer Modellprojekt „Digital im Alter“ hat sich zum Ziel gesetzt, digital ausgegrenzten Menschen zu ermöglichen, die Nutzung von Smartphone und Tablet zu ...

„Odsun“ – „Vertreibung“

Vegesack – (as) Buchpremiere bei Otto & Sohn, Breite Straße 21-22: Die Nordbremer Autorin Annegret Achner stellt am Sonntag, 21. September, 16 Uhr, ihren neuen Roman ...

„Spiel mit dem Licht“

Osterholz-Scharmbeck – (as) Jüngst wurde im Kreishaus 1, Osterholzer Straße 23, die Ausstellung „Spiel mit dem Licht“ der Fotogruppe „AugenBlick“ ...

Senatorin gibt ihr Amt auf

Bremen – (rdr) Ein Misstrauensantrag der CDU im vergangenen Jahr gegen Sascha Aulepp war noch gescheitert. Nun wirft sie selbst das Handtuch. Sascha Aulepp hat erklärt, von ihrem Amt als ...

"Tag der Fotografie"

Landkreis Osterholz – (fr) Auf vielfachen Wunsch lädt der Landkreis Osterholz in diesem Jahr erneut zum „Tag der Fotografie“ ein. Diese dritte Veranstaltung findet am Samstag, ...