Gutes tun beim Boßeln

Gewosie spendet Teilnahmegebühr an der Veranstaltung an das St. Theresienhaus

Freuen sich über das soziale Engagement der Gewosie: Martina Ulrich, Leiterin der Kinder- und Jugendhilfe St. Theresienhaus, sowie der ehemalige Leiter Christoph Pietsch nahmen den symbolischen Scheck in Höhe von 3000 Euro von Gewosie-Vorstand Lars Gomolka (Mitte) entgegen.Foto: fr

Artikel vom: 19.06.2024

Bremen-Nord (RED) – „Das ist eine Menge Geld!“, freute sich Martina Ulrich, Leiterin der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung St. Theresienhaus. Mit Christoph Pietsch, dem ehemaligen Leiter der Einrichtung, nahm sie den symbolischen Scheck in Höhe von 3000 Euro von Gewosie-Vorstand Lars Gomolka entgegen.

Zusammengekommen ist der Betrag bei einer Boßeltour, zu der die Gewosie Geschäftspartner eingeladen hatte. Die Teilnahmegebühren wurden durch die Wohnungsbaugenossenschaft auf 3000 Euro aufgestockt und an das St. Theresienhaus übergeben. Darüber, wie das Geld eingesetzt werden soll, hat sich Martina Ulrich auch schon Gedanken gemacht. „Alle unsere Einrichtungen sollen von der Spende profitieren. Deshalb laden wir unter anderem zu einem gemeinsamen Sommerfest ein.“ In den stationären, teilstationären und ambulanten Einrichtungen bietet das St. Theresienhaus Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Hilfen und Unterstützung, damit sie später ihren Alltag selbständig bewältigen können. Dazu gehört auch das Leben in einer eigenen Wohnung. „Hier unterstützt uns die Gewosie schon seit langem, in dem sie uns Wohnraum zur Verfügung stellt. Dafür sind wir sehr dankbar“, sagt Martina Ulrich. Lars Gomolka machte im Rahmen der symbolischen Scheckübergabe deutlich, dass man sich als Wohnungsbaugenossenschaft der sozialen Verantwortung bewusst sei: „Die Boßeltour findet jedes Jahr statt, es ist inzwischen Tradition, die Teilnahmegebühren einer sozialen Einrichtung zukommen zu lassen.“


Weitere interessante Artikel

„Odsun“ – „Vertreibung“

Vegesack – (as) Buchpremiere bei Otto & Sohn, Breite Straße 21-22: Die Nordbremer Autorin Annegret Achner stellt am Sonntag, 21. September, 16 Uhr, ihren neuen Roman ...

„Spiel mit dem Licht“

Osterholz-Scharmbeck – (as) Jüngst wurde im Kreishaus 1, Osterholzer Straße 23, die Ausstellung „Spiel mit dem Licht“ der Fotogruppe „AugenBlick“ ...

Senatorin gibt ihr Amt auf

Bremen – (rdr) Ein Misstrauensantrag der CDU im vergangenen Jahr gegen Sascha Aulepp war noch gescheitert. Nun wirft sie selbst das Handtuch. Sascha Aulepp hat erklärt, von ihrem Amt als ...

"Tag der Fotografie"

Landkreis Osterholz – (fr) Auf vielfachen Wunsch lädt der Landkreis Osterholz in diesem Jahr erneut zum „Tag der Fotografie“ ein. Diese dritte Veranstaltung findet am Samstag, ...

Wie viel KI steckt in der Bremer Politik?

Bremen – Künstliche Intelligenz begleitet nahezu jede Bremerin und jeden Bremer – ob sie wollen oder nicht. Die Zusammenfassung, wenn man etwas in der Suchmaschine eingibt: KI. ...

Auf dem Katamaran in die Stadt

Bremen-Nord (nik) – Ein Katamaran ist ein Boot, das nur mit zwei schmalen Flossen im Wasser liegt. Das ermöglicht hohe Geschwindigkeiten bei optimaler Manövrierfähigkeit. Es gibt ...

In den Sommerferien ist Baustellenzeit

Bremen-Nord (rdr) –  Baustellen über Baustellen gibt es derzeit in Bremen-Nord. Gefühlt ist fast die ganze Region eine einzige Baustelle.  Verkehrsteilnehmer müssen ...

Eigentlich Kulturerbe: die Briefmarke

Bremen-Nord – (nik) Die allererste Briefmarke der Welt wurde in England im Jahre 1840 herausgegeben und zeigt ein Porträt der Königin Victoria. Der heutige Wert ist astronomisch. ...

Erinnerung an Gräueltaten

Bremen-Nord - Seit 1979 existiert die Lidice Initiative. Erst Uhl, ehemaliger Schriftführer der Bremischen Ev. Kirche (BEK), setzte die Anregung von dem Evangelischen Kirchtag 1979 in ...