Themen der nächsten Sitzungen

Beiräte in Blumenthal, Burglesum und Vegesack melden sich aus der Sommerpause zurück

Katja Butgereit von Clean up your City e.V. ist eingeladen, um dem Beirat Vegesack von der Arbeit des Vereins zu berichten. Foto:Archiv

Artikel vom: 19.08.2024

Bremen-Nord (NIK) – Nach der Sommerpause treffen sich in der kommenden Woche die Nordbremer Beiräte wieder zu ihren öffentlichen Sitzungen. 

Den Anfang macht am morgigen Montag, ab 18.30 Uhr, der Beirat Vegesack. Hierzu sind Vertreter des Vereins „Clean up your City e.V.“ eingeladen und stellen ihre Arbeit vor. Ebenfalls eingeladen ist ein Referent des Senators für Kultur, um über den Umgang mit Gedenkorten und Gedenkveranstaltungen im Stadtteil zu sprechen. Ferner steht eine Anfrage zur Stimmberechtigung bei sogenannten hybriden Sitzungen des Beirats auf der Tagesordnung. Die Sitzung findet im Saal des Ortsamtes in der Gerhard-Rohlfs-Straße 62 statt. 

Am Dienstag, um 18.30 Uhr, trifft sich der Beirat Blumenthal in der Mensa der Oberschule in den Sandwehen am Neuenkirchener Weg 119/121. Die Kontaktpolizisten des Stadtteils sind eingeladen, sich dem Beirat vorzustellen und es soll über die polizeiliche Kriminalstatistik 2023 informiert werden. 

Danach wird es um die Radpremiumroute und den Vorentwurf für einen Spielplatz an der Lüssumer Heide gehen. Eine TÖB-Beteiligung (Träger öffentlicher Belange) zum Antrag der Lürssen-Werft für eine Hallenerweiterung ist vorgesehen. 

Drei Anträge der CDU-Beiratsfraktion liegen vor. Dabei geht es zunächst um die Straßenbenennung im neuen Dillener Quartier: Anstelle der verworfenen Benennung der Planstaße C nach Manfred Hausmann wird der Straßenname „Zur Drachenwiese“ vorgeschlagen. Die anderen Anträge betreffen den künftigen Standort der Bronzestatue „Abel mit der Mundharmonika“ und eine neue Feuerwache für die freiwillige Feuerwehr Blumenthal. Ein Bürgerantrag präsentiert die Idee für ein Spendenloch in Wätjens Park, ähnlich dem „Bremer Loch“ in der Innenstadt. Anstelle von Stadtmusikantengeräuschen bei Münzeinwurf sollen aus dem Loch typische Vulkan-Werftgeräusche wie etwa Niethämmer ertönen. So soll eine touristische Attraktion entstehen und der Förderverein zur Erhaltung des Parks unterstützt werden. 

Ebenfalls am Dienstag, dann um 19 Uhr, findet die Sitzung des Beirats Burglesum statt. Dieser tagt im Sitzungsraum des Ortsamtes im Untergeschoss der Oberreihe 2. Eine Vertretung der Bildungssenatorin wurde angefragt, um über den Stand der geplanten Neugründung der Grundschule Lesum zu informieren.

Zudem werden Vertreter des Bauamts erwartet, zunächst für die Trägerbeteiligung bei der Teilaufhebung des Bebauungsplans 334 „Friedehorst“ und um dann das Ergebnis des städtebaulichen Wettbewerbs für das „Eldon-Burke-Quartier“ vorzustellen. Ein Antrag der SPD-Fraktion hat die Organisation einer „öffentlichen Katastrophenschutz-Veranstaltung“ zum Thema.

Mitteilungen der Ortsamtsleiter und Beiratssprecher, Genehmigungen der Protokolle voriger Sitzungen sowie Wünsche und Anregungen sind übliche Tagesordnungspunkte bei allen diesen Sitzungen.


Weitere interessante Artikel

Prämien für Einsparbemühungen

Bremen-Nord – (red) Dank nachhaltiger Maßnahmen konnten 20 Bremer Jugendfreizeiteinrichtungen innerhalb eines Jahres rund zwölf Tonnen CO2 einsparen. Für ihr Engagement wurden ...

Bremen-Nord punktet mit Vielfalt

Bremen-Nord (as) – „Wir können uns damit sehen lassen“, resümiert Elvira Krol bezüglich der Jazzahead! Clubnight, die die Projektleiterin für das Freizeit- & ...

Der Moorexpress wird 25

Landkreis - (ros)Wenn ein unaufgeregtes Tuten wie von einer alten Hupe über das Teufelsmoor erschallt, kann man sich freuen, dass der Moorexpress wieder fährt. In diesem Jahr beginnt die ...

Motto des Jahres: „Der rote Faden“

Bremen-Nord (as) – „Gastgeber Sprache“, das Literaturfestival für Bremen-Nord, gibt es auch in diesem Jahr. Ab Ende April finden im gesamten Bremer Norden wieder Lesungen von ...

„Die Bremer Schweiz im Sucher“

Schönebeck (as) – 122 Einsendungen von 43 Fotografinnen und Fotografen – das ist das Ergebnis des Fotowettbewerbs der Aktionsgemeinschaft (AG) Bremer Schweiz, der im vergangenen Jahr ...

Pflanzaktion: „Vergiss-mein-nicht“

Bremen (fr) – Vergissmeinnicht-Blumen überall in Bremen: Unter dem Motto „Erinnern, Wertschätzen, Verbunden sein“ rufen die „Demenz Informations- und ...

Tonkunst in Nord und auf dem Boot

Bremen-Nord (as) – „... Musik ist das Beste“, erklärte der amerikanische Musiker Frank Zappa (1940 – 1993). Und das Beste ist während der jazzahead! Clubnight am ...

„Die Nacht der Bibliotheken“

Bremen-Nord (as) – Am Freitag, 4. April, findet die erste bundesweite „Nacht der Bibliotheken“ statt. Beteiligt sind 1700 Einrichtungen aus allen 16 Bundesländern. Die ...

„Segelschiffe aus Bremen-Burg“

Schönebeck (as) – „Eine kleine lokalpolitische Sensation“, wie es Klaus Gawelczyk, erster Vorsitzender vom Heimat- und Museumsvereins für Vegesack und Umgebung e. V. und ...