Bremen fordert Bußgelder nicht ein 

Fraktion Bündnis Deutschland (BD) spricht von „verschlampten“ 539965 Euro

Ein Eldorado fürs Ordnungsamt: In der unteren Gerhard-Rohlfs-Straße wird gerne verbotenerweise gegen die Fahrtrichtung geparkt. Foto: rdr

Artikel vom: 13.11.2024

Bremen – (rdr) In Bremen müssen Verwarn- und Bußgeldverfahren innerhalb von drei Monate eingeleitet werden, sonst tritt die so genannte „Verjährung“ ein. Im vergangenen Jahr ist das in 7203 Fällen nicht geschehen. Das geht aus einer kleinen Anfrage von Bündnis Deutschland (BD) in der Bremischen Bürgerschaft an den Senat hervor. 

   „Die Stadt Bremen lässt leider immer noch Geld auf der Straße liegen. Angesichts der prekären Haushaltslage ist das skandalös“, befand Jan Timke, Vorsitzender der Fraktion Bündnis Deutschland in der Bremischen Bürgerschaft. Der Fraktionschef verwies in diesem Zusammenhang auf eine Summe von insgesamt 539965 Euro, die aufgrund der eingetretenen Verjährung nicht weiterverfolgt worden sei. 

   Laut Senatsantwort ist die Zahl der Beschäftigten in der Bußgeldstelle zudem seit 2020 von 41 Beschäftigten auf 34 Mitarbeiter im vergangenen Jahr gesunken. Auch zu den Krankheitsständen in der Abteilung für Bußgeldangelegenheiten äußerte sich der Senat m Rahmen der kleinen Anfrage. Danach seien über fünf Prozent der Beschäftigten im vergangenen Jahr zwischen drei und acht Wochen krank gewesen. „Bei der Bußgeldstelle herrschen Personalmangel und ein hoher Krankenstand. Um die Einnahmeausfälle zu senken, braucht Bremen ein besseres Personalmanagement. Hier muss schnell gehandelt werden. Einerseits beklagt der Senat oft die defizitäre Haushaltslage, andererseits verliert er Einnahmen durch unbearbeitete Bußgeldverfahren“, erklärte Jan Timke abschließend.


Weitere interessante Artikel

Bremen-Nord punktet mit Vielfalt

Bremen-Nord (as) – „Wir können uns damit sehen lassen“, resümiert Elvira Krol bezüglich der Jazzahead! Clubnight, die die Projektleiterin für das Freizeit- & ...

Der Moorexpress wird 25

Landkreis - (ros)Wenn ein unaufgeregtes Tuten wie von einer alten Hupe über das Teufelsmoor erschallt, kann man sich freuen, dass der Moorexpress wieder fährt. In diesem Jahr beginnt die ...

Motto des Jahres: „Der rote Faden“

Bremen-Nord (as) – „Gastgeber Sprache“, das Literaturfestival für Bremen-Nord, gibt es auch in diesem Jahr. Ab Ende April finden im gesamten Bremer Norden wieder Lesungen von ...

„Die Bremer Schweiz im Sucher“

Schönebeck (as) – 122 Einsendungen von 43 Fotografinnen und Fotografen – das ist das Ergebnis des Fotowettbewerbs der Aktionsgemeinschaft (AG) Bremer Schweiz, der im vergangenen Jahr ...

Pflanzaktion: „Vergiss-mein-nicht“

Bremen (fr) – Vergissmeinnicht-Blumen überall in Bremen: Unter dem Motto „Erinnern, Wertschätzen, Verbunden sein“ rufen die „Demenz Informations- und ...

Jugend debattiert in der Bürgerschaft

Bremen – (Nik) Beim Landesfinale von „Jugend debattiert“ konnten gleich mehrere Schüler aus Bremen-Nord die ersten und zweiten Plätze für sich beanspruchen: In der ...

Tonkunst in Nord und auf dem Boot

Bremen-Nord (as) – „... Musik ist das Beste“, erklärte der amerikanische Musiker Frank Zappa (1940 – 1993). Und das Beste ist während der jazzahead! Clubnight am ...

„Die Nacht der Bibliotheken“

Bremen-Nord (as) – Am Freitag, 4. April, findet die erste bundesweite „Nacht der Bibliotheken“ statt. Beteiligt sind 1700 Einrichtungen aus allen 16 Bundesländern. Die ...

„Segelschiffe aus Bremen-Burg“

Schönebeck (as) – „Eine kleine lokalpolitische Sensation“, wie es Klaus Gawelczyk, erster Vorsitzender vom Heimat- und Museumsvereins für Vegesack und Umgebung e. V. und ...