„Auf der Hamme ist viel los“

Das BLV-Maskottchen Fiete hat ein paar Ausflugstipps gesammelt

Diese Vögel haben sehr lange Beine. Ich habe sie im Tiergarten Ludwigslust entdeckt. Foto: MS

Artikel vom: 11.08.2022

Region – Letztens saß ich mit der Redakteurin Nadine Döring am Frühstückstisch – sie mit einem Laugencroissant, ich mit einem Fischbrötchen – da fragt sie mich, was ich denn so im Sommer vorhabe. Ich hatte mir eigentlich vorgenommen, alle Eisdielen in der Region zu erkunden, um die leckerste Sorte  zu finden. Sie schlug mir vor, die Gegend zu erforschen und ein paar Ausflugstipps für die Leser zu finden. Das habe ich dann gemacht – Eis gab es natürlich trotzdem.

Das Teufelsmoor

Während wir über Ecken in der Region gesprochen haben, hat Nadine plötzlich was vom „Teufelsmoor“ erzählt und, dass es dort schön sein soll. Ich war schockiert, dass die böse Kreatur aus der Hölle in unmittelbarer Umgebung zu mir lebt. Aber dem war nicht so. Das Wort stamme vom Niederdeutschen „duven“, wie sie mir erzählte und das bedeute taub oder unfruchtbar. Deshalb flog ich doch mal hin. Es gibt dort Museen, Kirchen und Mühlen, die man sich ansehen kann.

An der Hamme entspannen

An heißen Tagen ist eine Erfrischung lebensnotwendig. Deshalb ist Eis auch so wichtig. Aber genauso gut kann man den ganzen Körper von außen erfrischen. Ich zumindest bin in die Hamme gehüpft und ließ mich einige Minuten auf dem Rücken treiben. Der Fluss wird aber nicht nur von mir gerne genutzt, sondern auch von vielen Bootsfahrern, Paddlern und Torfkahnfahrern. Die sind mir nämlich alle begegnet und haben mir begeistert davon berichtet, wie toll so ein Ausflug sei.

Komische Vögel kennenlernen

Auf meinen Touren habe ich aber auch viele Tiere entdeckt. Ich habe beim Tiergarten Ludwigslust vorbeigeschaut. Ich dachte, dass man da bestimmt gut mit anderen Lebewesen ins Gespräch kommen kann. Ich muss aber sagen, dass es für einen Garten, der für Tiere sein soll, nur so vor Menschen gewimmelt hat. Den Namen sollte man noch mal überdenken. Tiere gibt es dort allerdings auch viele. Aber keins wollte so richtig mit mir schnacken. Die einen wollten mir mein Essen klauen, andere haben mich angefaucht, einige haben mich auch ignoriert. Es gab auch viele Vogelarten dort, aber die waren teilweise einfach zu vornehm, um mit mir ins Gespräch zu kommen. Die hatten teilweise sehr beeindruckende Kleidung an. Da kam ich mir ganz underdressed vor.
In der Gemeinde Schwanewede habe ich auch Rehe entdeckt! Von meinem Aussichtspunkt zwischen den Bäumen hatte ich einen guten Blick auf sie. Allerdings sind sie auf dem Foto viel zu klein geraten. Aber ihr müsst mir glauben! Schaut einfach selbst bei euren Spaziergängen nach den hübschen Wildtieren. Vielleicht habt ihr ja mehr Glück mit dem Foto.

Eine Stunde raus

Bewegung tut bekanntlich gut. Deshalb begebe ich mich regelmäßig in die Luft. Spazierengehen dauert mir zu lange, beim Fliegen bin ich schneller. Außerdem sind meine Flügel trainierter als meine Beine. Aber Menschen können  von selbst nicht fliegen, deshalb habe ich noch ein paar kurze Spaziergänge durch den Landkreis Osterholz für euch gefunden. Die Routen gibt es online unter www.kulturland-teufelsmoor.de unter „Erlebniswelten“, „Wandern“ und „Eine Stunde raus“ zum Herunterladen. Wenn man ihnen folgt, kann man Worpswede erkunden, in Grasberg längs der Wörpe wandern, die Marschlandschaften von Seebergen anschauen, Wald und Feld bei Stendorf erkunden, Bredbeck, das Niedersandhausener Moor sowie Hambergen entdecken und den Ort Meyenburg besuchen.
Viel Spaß beim Entdecken, wünscht euer Fiete!


Weitere interessante Artikel

„Spiel mit dem Licht“

Osterholz-Scharmbeck – (as) Jüngst wurde im Kreishaus 1, Osterholzer Straße 23, die Ausstellung „Spiel mit dem Licht“ der Fotogruppe „AugenBlick“ ...

Senatorin gibt ihr Amt auf

Bremen – (rdr) Ein Misstrauensantrag der CDU im vergangenen Jahr gegen Sascha Aulepp war noch gescheitert. Nun wirft sie selbst das Handtuch. Sascha Aulepp hat erklärt, von ihrem Amt als ...

"Tag der Fotografie"

Landkreis Osterholz – (fr) Auf vielfachen Wunsch lädt der Landkreis Osterholz in diesem Jahr erneut zum „Tag der Fotografie“ ein. Diese dritte Veranstaltung findet am Samstag, ...

Wie viel KI steckt in der Bremer Politik?

Bremen – Künstliche Intelligenz begleitet nahezu jede Bremerin und jeden Bremer – ob sie wollen oder nicht. Die Zusammenfassung, wenn man etwas in der Suchmaschine eingibt: KI. ...

Auf dem Katamaran in die Stadt

Bremen-Nord (nik) – Ein Katamaran ist ein Boot, das nur mit zwei schmalen Flossen im Wasser liegt. Das ermöglicht hohe Geschwindigkeiten bei optimaler Manövrierfähigkeit. Es gibt ...

In den Sommerferien ist Baustellenzeit

Bremen-Nord (rdr) –  Baustellen über Baustellen gibt es derzeit in Bremen-Nord. Gefühlt ist fast die ganze Region eine einzige Baustelle.  Verkehrsteilnehmer müssen ...

Eigentlich Kulturerbe: die Briefmarke

Bremen-Nord – (nik) Die allererste Briefmarke der Welt wurde in England im Jahre 1840 herausgegeben und zeigt ein Porträt der Königin Victoria. Der heutige Wert ist astronomisch. ...

Erinnerung an Gräueltaten

Bremen-Nord - Seit 1979 existiert die Lidice Initiative. Erst Uhl, ehemaliger Schriftführer der Bremischen Ev. Kirche (BEK), setzte die Anregung von dem Evangelischen Kirchtag 1979 in ...

Drittes „LUX Freilicht“

Bremen (as) – Zum dritten Mal laden die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und die Arbeitnehmerkammer mit Unterstützung des CITY 46 Kommunalkino zum Open-Air-Kino „LUX ...