Nord im Fokus: „unkonventionelle Wege“

Senatorin Aulepp positioniert sich

Sascha Karolin Aulepp, Senatorin für Kinder und Bildung. Foto: Michael Schnelle

Artikel vom: 20.08.2023

Bremen-Nord – (AS) Fehlende Kita-Plätze und Fachkräftemangel – die Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Aulepp (SPD), steht in der Kritik (siehe auch BLV vom 13. August, Seite 2). Unter anderem fordert die CDU-Bürgerschaftsfraktion eine öffentliche Entschuldigung, weil die Senatorin Arbeitgeber, Eltern und Kitapersonal verunglimpft habe.
Am kommenden Mittwoch werde es eine Pressekonferenz zu aktuellen Zahlen im Krippen- und Kitabereich geben. Gerade im Bremer Norden seien die Kinderzahlen stark gestiegen und in keinem Bremer Stadtbezirk sei der Aufholbedarf so groß wie hier, heißt es aus ihrem Haus. Sascha Aulepp dazu: „Der Ausbau hat für mich Priorität und oberste Priorität hat der Norden. Wir tun alles, um die Situation schnellstmöglich zu verbessern. Dabei gehen wir zur Not auch unkonventionelle Wege.“
Diese beschreitet die Eltern-Kind-Gruppe St. Willehad e. V. bereits, die per Aufruf Verstärkung erhalten möchte: „Wir suchen dringend personelle Unterstützung, da wir unsere gute Qualität der Betreuung weiterhin gewährleisten möchten“, heißt es aus dem Schönebecker Haus. Mit dem Aufruf richtet sich der vor 52 Jahren gegründete Elternverein an Interessierte, aber auch an die Politik, um zu veranschaulichen, dass es immer schwieriger werde, die Betreuung der Kinder sicherzustellen.
In einem politischen Statement mit 14 Positionen unter dem Titel „Vereinbarkeit hat viele Seiten“, dass an Kammern und Verbände geschickt worden sei, erklärt Sascha Aulepp, dass Bremen heute 25 Prozent mehr Kinder im Krippen- und Kita-Alter habe als noch vor zehn Jahren. Und dass „die Zahl der Kinder ohne deutschen Pass sich fast verdreifacht“ habe. In erster Linie sei es wichtig, „dass für jedes Kind ein Kitaplatz da ist. Dafür werden wir in den nächsten Jahren sorgen.“ Weiterhin sollen alle Spielräume genutzt werden, um Betreuungszeiten bedarfsgerecht auszuweiten und zu flexibilisieren, die Qualität zu verbessern und zusätzliche personelle Ressourcen in das Betreuungssystem zu bringen. Zudem sieht sie die gesamte Gesellschaft in der Pflicht, um eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erreichen: Sie fordert unter anderem mehr Gleichberechtigung am Arbeitsmarkt und mehr Chancengerechtigkeit, vor allem für Frauen im Erwerbsleben, wofür sie „ganz sicher nicht zuletzt auch die Wirtschaft“ anspricht.


Weitere interessante Artikel

Entschieden gegen den Fachkräftemangel

Bremen – Dr. Thorbjörn Ferber leitet die Landesagentur für berufliche Weiterbildung (LabeW).  Die 2021 von der Wirtschaftssenatorin ins Leben gerufene zentrale, unabhängige ...

... und sie führte: über Bremen

Region – (AS) Es gibt wieder Neues zur Grünen Küstenstraße. Dass Bremen zu den Zielen dieser Ferienroute gehört, haben wir im vorigen Artikel bereits verraten. Buch, ...

„Teil einer solchen Gemeinschaft sein“

Aumund – (AS) „Singen kann man lernen, wie alles, was man mit Spaß und Freude macht“, erklärt Stephan Kniese, der Leiter des Chores Pop Voices, den es seit 1997 ...

Mit Qualität auf den japanischen Markt

Bremen – (AS) Einen Austausch auf politischer und wirtschaftlicher Ebene fand Anfang September in Japan statt. Eine Delegation, unter anderem mit Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, ...

Zauberhaftes „Multiversum“

Überseestadt – (RDR) Die neue Show „Multiversum“ im GOP Varieté-Theater ist gestartet und – so viel sei verraten – sie ist zauberhaft. Denn neben tollen ...

Unterwegs auf der Grünen Küstenstraße

Region – (AS) Es gibt Neues von der Grünen Küstenstraße: Unsere Leserin Gisela Stratmann aus Lüssum hat sich gemeldet und berichtet: „Auf dieser Straße sind wir ...

Förderung fürs Kulturbüro

Bremen-Nord – (FR) Das Kulturbüro Bremen Nord erhält eine Fördersumme  von 400000 Euro, inklusive 20 Prozent aus Eigenmitteln, durch das Landesprogramm „Bremen ...

Fahrradroute für Fischkauf

Bremen-Nord – (AS) Post zum Thema Grüne Küstenstraße kam kürzlich aus Hannover: „Leider gibt es zur Entwicklung der Grünen Küstenstraße weder hier im ...

Für besseren Igelschutz

Region – (FR) Anlässlich der zunehmenden Meldungen über verletzte Igel appelliert der BUND jetzt an die Gartenbesitzer, ihre Mähroboter zum Schutz der nachtaktiven Tiere nicht ...