Entwicklung der Arbeitslosigkeit

Arbeitsagentur Bremen-Bremerhaven veröffentlicht Daten für 2023

Für Bremen-Nord liegen vergleichsweise positive Daten vor Foto:NIK

Artikel vom: 11.01.2024

Bremen (RED) – Die Agentur für Arbeit hat Daten zur Arbeitsmarktentwicklung im Bundesland Bremen für Dezember und das Jahr 2023 vorgelegt. Demzufolge sei die Arbeitslosenquote seit dem Vormonat um 0,2 Prozent zwar leicht zurückgegangen, legte im Vergleich zum Vorjahresmonat jedoch um 6,6 Prozent zu und liegt damit derzeit bei 9,6 Prozent.

Für Bremen-Nord werden spezifische Zahlen ausgewiesen: Hier liegt die Arbeitslosenquote mit 12,6 Prozent höher als in der Kernstadt. 6437 Erwerbslosen stehen 605 unbesetzte Stellen gegenüber. Die Entwicklung im Bereich der Geschäftsstelle Vegesack wird jedoch als vergleichsweise positiv hervorgehoben, da der Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat hier mit 4,3 Prozent niedriger ausfiel als in den anderen Bezirken. Im Stadtgebiet Bremerhaven ist der Wert zuletzt auf 14,3 Prozent angestiegen, 0,9 Prozent mehr als im Vormonat. Am ungünstigsten ist die Entwicklung im Landkreis Osterholz, wo die Arbeitslosigkeit im Jahresdurchschnitt um fast 17 Prozent angestiegen sei. 

Joachim Ossmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven verweist auf die unsichere konjunkturelle Lage: „Der Arbeitsmarkt im Jahr 2023 war neben dem sich in vielen Branchen verschärfenden Fachkräftemangel auch von weiteren Faktoren beeinflusst. Hohe Inflation und Energiepreise sowie die fortgesetzte Unsicherheit über die weitere Entwicklung des Ukraine-Krieges wirkten gleichzeitig dämpfend auf die Konjunktur, so dass der übliche Frühjahrsaufschwung am Arbeitsmarkt 2023 nicht stattgefunden hat. Auch die Herbstbelebung blieb hinter den Erwartungen zurück.“

Die durchschnittliche Jugendarbeitslosigkeit zeigt ein positiveres Bild. Der Anstieg liegt hier immerhin deutlich unter dem allgemeinen Zuwachs und in der Altersgruppe von 15 bis 20 Jahren gab es einen leichten Rückgang. Der Arbeitsmarkt sei durchaus in Bewegung, was detaillierte Statistiken über Zu- und Abgänge zeigen sollen. Auch bei der Ausschreibung zu besetzender Stellen gab es aber in der Summe einen Rückgang um sieben Prozent. Bei der Langzeitarbeitslosigkeit sei eine leichte Abnahme zu verzeichnen, hingegen habe die Arbeitslosigkeit bei Frauen zugenommen. Auch die so bezeichnete Ausländerarbeitslosigkeit sei gestiegen, was vor allem auf die Aufnahme von Geflüchteten zurückzuführen sei.

Rund ein Fünftel mehr Menschen als noch im Vorjahr befinden sich derzeit in beruflicher Weiterbildung oder nehmen ähnliche Fördermöglichkeiten in Anspruch.


Weitere interessante Artikel

Motto des Jahres: „Der rote Faden“

Bremen-Nord (as) – „Gastgeber Sprache“, das Literaturfestival für Bremen-Nord, gibt es auch in diesem Jahr. Ab Ende April finden im gesamten Bremer Norden wieder Lesungen von ...

„Die Bremer Schweiz im Sucher“

Schönebeck (as) – 122 Einsendungen von 43 Fotografinnen und Fotografen – das ist das Ergebnis des Fotowettbewerbs der Aktionsgemeinschaft (AG) Bremer Schweiz, der im vergangenen Jahr ...

Pflanzaktion: „Vergiss-mein-nicht“

Bremen (fr) – Vergissmeinnicht-Blumen überall in Bremen: Unter dem Motto „Erinnern, Wertschätzen, Verbunden sein“ rufen die „Demenz Informations- und ...

Jugend debattiert in der Bürgerschaft

Bremen – (Nik) Beim Landesfinale von „Jugend debattiert“ konnten gleich mehrere Schüler aus Bremen-Nord die ersten und zweiten Plätze für sich beanspruchen: In der ...

Tonkunst in Nord und auf dem Boot

Bremen-Nord (as) – „... Musik ist das Beste“, erklärte der amerikanische Musiker Frank Zappa (1940 – 1993). Und das Beste ist während der jazzahead! Clubnight am ...

„Die Nacht der Bibliotheken“

Bremen-Nord (as) – Am Freitag, 4. April, findet die erste bundesweite „Nacht der Bibliotheken“ statt. Beteiligt sind 1700 Einrichtungen aus allen 16 Bundesländern. Die ...

„Segelschiffe aus Bremen-Burg“

Schönebeck (as) – „Eine kleine lokalpolitische Sensation“, wie es Klaus Gawelczyk, erster Vorsitzender vom Heimat- und Museumsvereins für Vegesack und Umgebung e. V. und ...

Die Geschichten weitergeben

Region (as) – Unsere Weihnachtsgewinner stehen fest und konnten kürzlich ihre Preise in Empfang nehmen. Den ersten Platz belegte Helmuth Schnitger aus Ritterhude mit seiner wahren ...

Höchststand bei Messerangriffen

Region (rdr) – Laut der aktuellen Polizeilichen Kriminalstatistik ist bei den Messerangriffen in Bremen ein Höchststand seit der Erfassung im Jahr 2021 zu verzeichnen und ein Anstieg zum ...