"3-G-Regel" gilt ab Mittwoch in Innenräumen

Nur noch Genesene, Geimpfte und Getestete erhalten vorerst Zutritt zu vielen Innenräumen in Bremen

Das Ordnungsamt Bremen erlässt am 18. August eine neue Allgemeinverfügung. Unter anderem erhalten Geimpfte danach Zutritt zu Innenräumen. FOTO: FR

Artikel vom: 18.08.2021

Bremen - (FR) Nachdem die Corona-Inzidenz in der Stadtgemeinde Bremen, laut Veröffentlichung des Robert-Koch-Instituts, am 17. August  den dritten Tag in Folge oberhalb des Wertes von 35 Neuinfektionen pro 100000 Einwohner liegt, wird in der Stadt Bremen der Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz umgesetzt. Das Ordnungsamt Bremen wird als örtlich zuständige Behörde heute eine Allgemeinverfügung erlassen, mit der ab Mittwoch (18. August 2021) die "3-G-Regel" in Innenräumen gilt. Ab dann ist der Zugang zu folgenden Einrichtungen für Personen mit vollständigem Impfschutz, für genesene Personen oder Personen mit negativem Ergebnis einer Testung auf eine Infektion mit dem Coronavirus möglich.

  • Krankenhäuser, Alten- und Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen der Behindertenhilfe
  • Gastronomiebetriebe, Clubs, Diskotheken, Festhallen, Spielhallen, Spielbanken, Wettannahmestellen, Theater, Opern, Kinos, Konzerthäuser, Prostitutionsstätten und Prostitutionsfahrzeuge nach dem Prostituiertenschutzgesetz zur Ausübung der Prostitution, Swingerclubs, Saunen, Studios für Elektrostimulationstraining, Fitnessstudios, Schwimmbäder, Spaßbäder, Sportanlagen, Messen, Kongresse, gewerbliche Ausstellungen, Spezialmärkte, Jahrmärkte, Flohmärkte und ähnliche Veranstaltungen, Freizeitparks, Spielplätze, Kletterhallen, Kletterparks und sonstige Vergnügungsstätten jeweils in geschlossenen Räumen
  • Veranstaltungen (ausgenommen sind religiöse Veranstaltungen) und Feste in geschlossenen Räumen außerhalb der eigenen Wohnung
  • Die Inanspruchnahme körpernaher Dienstleistungen
  • Die Ausübung von Sport in geschlossenen Räumen (ausgenommen ist Schulsport)
  • Beim Aufenthalt in Beherbergungsbetrieben (Test bei Anreise und zwei Mal je Woche bei mehrtägigem Aufenthalt)

Ausgenommen von der Nachweispflicht sind Kinder bis zum 14. Lebensjahr. Als negative Testergebnisse werden PCR-Tests und Antigen-Schnelltests anerkannt, die nicht älter als 24 Stunden sind. Außerdem können in den jeweiligen Einrichtungen vor Ort Selbsttests durchgeführt werden, wenn diese unter Aufsicht desjenigen stattfinden, der das Hygienekonzept verantwortet, oder eines oder einer Angestellten. Als genesen gelten Personen, die ein positives PCR-Testergebnis vorlegen können, das nicht älter als sechs Monate ist. Geimpfte Personen müssen mittels eines Impfzertifikats nachweisen, dass sie einen vollständigen Impfschutz besitzen. Dieser tritt 14 Tage nach abschließender Impfung ein. Die Allgemeinverfügung gilt für vier Wochen.


Weitere interessante Artikel

„Spiel mit dem Licht“

Osterholz-Scharmbeck – (as) Jüngst wurde im Kreishaus 1, Osterholzer Straße 23, die Ausstellung „Spiel mit dem Licht“ der Fotogruppe „AugenBlick“ ...

Senatorin gibt ihr Amt auf

Bremen – (rdr) Ein Misstrauensantrag der CDU im vergangenen Jahr gegen Sascha Aulepp war noch gescheitert. Nun wirft sie selbst das Handtuch. Sascha Aulepp hat erklärt, von ihrem Amt als ...

"Tag der Fotografie"

Landkreis Osterholz – (fr) Auf vielfachen Wunsch lädt der Landkreis Osterholz in diesem Jahr erneut zum „Tag der Fotografie“ ein. Diese dritte Veranstaltung findet am Samstag, ...

Wie viel KI steckt in der Bremer Politik?

Bremen – Künstliche Intelligenz begleitet nahezu jede Bremerin und jeden Bremer – ob sie wollen oder nicht. Die Zusammenfassung, wenn man etwas in der Suchmaschine eingibt: KI. ...

Auf dem Katamaran in die Stadt

Bremen-Nord (nik) – Ein Katamaran ist ein Boot, das nur mit zwei schmalen Flossen im Wasser liegt. Das ermöglicht hohe Geschwindigkeiten bei optimaler Manövrierfähigkeit. Es gibt ...

In den Sommerferien ist Baustellenzeit

Bremen-Nord (rdr) –  Baustellen über Baustellen gibt es derzeit in Bremen-Nord. Gefühlt ist fast die ganze Region eine einzige Baustelle.  Verkehrsteilnehmer müssen ...

Eigentlich Kulturerbe: die Briefmarke

Bremen-Nord – (nik) Die allererste Briefmarke der Welt wurde in England im Jahre 1840 herausgegeben und zeigt ein Porträt der Königin Victoria. Der heutige Wert ist astronomisch. ...

Erinnerung an Gräueltaten

Bremen-Nord - Seit 1979 existiert die Lidice Initiative. Erst Uhl, ehemaliger Schriftführer der Bremischen Ev. Kirche (BEK), setzte die Anregung von dem Evangelischen Kirchtag 1979 in ...

Drittes „LUX Freilicht“

Bremen (as) – Zum dritten Mal laden die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und die Arbeitnehmerkammer mit Unterstützung des CITY 46 Kommunalkino zum Open-Air-Kino „LUX ...