Ansprechpartner für Burgdammer Bürgerinnen und Bürger

Der 45-jährige Carsten Hartmann stellt sich als neuer Kontaktpolizist vor

Die zwei Kontaktbeamten für Marßel und Burgdamm, Catrin Bernhardt und Carsten Hartmann, mit ihrem Referatsleiter Thomas Kötteritzsch in der Mitte.   Foto: nik

Artikel vom: 08.04.2025

Burgdamm (nik) – Aus seinem Bereitschaftsdienst im Bereich Lesum ist Carsten Hartmann wohl schon einigen Einwohnern bekannt. Der 45-jährige stammt aus Osterholz-Scharmbeck und wohnt in Hambergen. Seit 2001 ist er bei der Polizei und kann auf eine Laufbahn mit vielen unterschiedlichen Stationen zurückblicken. So war er früher einige Zeit zur Verstärkung bei der Wasserschutzpolizei in Bremerhaven, aber auch im Bereich Mitte-West und seit 2006 dann im Stadtteil Lesum.

Als KOP ist er nun in Vollzeit für Burgdamm zuständig, ein Gebiet, das sich durch die Bremerhavener Heerstraße, die Lesum und die A27 eingrenzen lässt. Seine Kollegin Catrin Bernhardt ist auf der anderen Seite der Autobahn in Marßel anzutreffen. Dort, in der Stockholmer Straße 57, haben sie auch ihre Dienststelle. In seiner Freizeit ist Hartmann gern im Garten beschäftigt, weil man dort am besten abschalten kann. Zu seinen Hobbys würde er auch seine sehr geschätzten Hunde zählen, welche ihn jedoch leider beide im vergangenen Jahr verlassen haben. Sport zu treiben ist ihm wichtig, als Beispiel erzählt er vom „härtesten Hindernislauf ‚Getting Tough‘“. 

Er freut sich auf das neue Aufgabenfeld: „Als Polizei können wir ja nicht immer nur unseren Stiefel runterspielen, wir müssen uns immer wieder mit neuen Anforderungen auseinandersetzen.“ Er ist dem Bremer Norden sehr verbunden und freut sich, weiter im Stadtteil gebraucht zu werden. Vor allem ist er auch froh, nicht mehr im Schichtdienst tätig zu sein. Viel Freude mache es, in den Schulen Aufklärungs- und Präventionsarbeit zu leisten. Auch wenn die Kinder ihren Fahrradführerschein machen, kommt die Polizei zur Schule. Ein wichtiges Aufgabenfeld ist für ihn alles, was den Straßenverkehr betrifft. Auch Problembereiche wie den Bahnhof Burg will er im Auge behalten. Als KOP könne man unbefangen das Gespräch suchen und so erfahren, was die aktuellen Anliegen der Leute sind.


Weitere interessante Artikel

Planungen mit Nachdruck abgelehnt

Burglesum – (as) Die Zahlen der Grundschüler sinken, und ein Campus Lesum ist, wenn es nach den Behörden geht, vom Tisch. Das war zu erfahren beim jüngsten Burglesumer Beirat, wo ...

"Gemeinsamkeiten"

Burgdamm – (red) Noch bis Sonntag, 9. November, ist in der Galerie Lichthof Kunstfabrik, Stader Landstraße 64, die Ausstellung „Gemeinsamkeiten“ von Erhard Dill zu sehen. ...

Im Sinne von Völkerverständigung

Grambke – (as) „Das waren intensive vier Wochen. Jetzt müssen wir die Eindrücke erst einmal sacken lassen“, sagt Stefan Niemeyer vom Schulzentrum des Sekundarbereichs II ...

Für die Zukunft viel mitgenommen

Grambke – (as) Adele Szymanski und Givin Ahmad sind Fachoberschülerinnen mit dem Schwerpunkt Architektur und Bautechnik am Schulzentrum des Sekundarbereichs II an der ...

Seniorin will nicht ans „Ende der Welt“

Marssel – (rdr) Margitta Meier (Name von der Redaktion geändert) ist sauer. Im Einkaufszentrum Marßel konnte sie bisher ihre Bankgeschäfte am Schalter einer Partner-Filiale der ...

Sich im Stadtteil engagieren

Burglesum – (as) Noch ist der Kinder- und Jugendbeirat geschäftsführend im Amt, doch ein Großteil der Mitglieder haben die Schule abgeschlossen, sind am studieren und teils ...

„Match“ gewinnt den Kunstpreis der Atelierkate

Lesum – Es gibt eine Gewinnerin des Kunstpreises der Atelierkate zum Thema „Update“: Es ist Etaja mit ihrem Werk „Match“, einem Leinwand-Werk in Digitaltechnik. ...

Parkplatz gegen Carsharing?

Burglesum – (as) Der Beirat Burglesum hat sich in seiner jüngsten Sitzung wiederholt mit einem Mobilpunkt in der Straße Am Mönchshof 4 beschäftigt. Wiebke Weltring aus dem ...

Fischdruck, Spanisch und Gestaltung

BurgLesum – In die Atelierkate, An der Lesumer Kirche 22, wird zum ins Herbstsemester eingeladen. Abendstimmungen der „Blauen Stunde“ werden im Kreativkurs mit Künstlerin ...