Händler setzen auf Heimatshoppen

IGEL e. V. traf sich zur Jahreshauptversammlung und schauten auf 2024 zurück

Die IGEL-Mitglieder trafen sich zum ersten Mal in den Räumlichkeiten der Lesezeit Werkstatt.  Foto: as

Artikel vom: 30.03.2025

Burglesum (as) – Das Heimat-shoppen soll in Burglesum einen höheren Stellenwert bekommen und als zusätzliches Aktionswochenende für die Interessengemeinschaft Einzelhandel und Gewerbe für Lesum, Burgdamm, und St. Magnus (IGEL) e. V. etabliert werden.

Das war eins der Themen der Jahreshauptversammlung des Vereins. Die Vorsitzende, Svenja Esch, und Kassenwartin Christa Dohmeyer bestückten die Planung mit Ideen: So wäre eine Fahrradtour mit dem ADFC möglich, um Burglesum als grünen Stadtteil zu präsentieren und auch andere Ortsteile zu bespielen. Vorgeschlagen wurde auch eine Rallye, deren Teilnehmer erfahren können, welche Geschäfte es vor Ort gibt sowie ein Flohmarkt auf dem Marktplatz. Mit dem Heimatshoppen, das bundesweit am 13. September stattfindet, könne zusätzlich zu den Stadtteilkulturtagen Sommer in Lesmona, den Dixielandtagen am Lesumhafen, dem Weihnachtsmarkt und dem Weihnachtsgewinnspiel ein Akzent gesetzt werden. „Wir wollen den Menschen im Stadtteil etwas bieten!“, so die Vorsitzende. Weitere Ideen und Planer für eine Arbeitsgruppe werden gesucht, Interessierte können sich bei ihr unter Telefon 0421/633 799 melden.

Im Rückblick schaute der Vorstand auf die Stadtteilkulturtage „Sommer in Lesmona“. Den Lesumhafen mehr in den Fokus zu rücken, sei auf eine gute Resonanz geschlossen. Das soll weiter ausgebaut werden, berichtet Christa Dohmeyer. Sowohl diese Fest- als auch die Dixielandtage werden in diesem Jahr wieder vom IGEL e. V. finanziell unterstützt. Erstere finden vom 21. bis 29. Juni statt, die in diesem Jahr zehnten Dixielandtage am letzten Augustwochenende.

Eine gute Resonanz habe es für das Weihnachtsgewinnspiel gegeben. „Das ist etwas, was die Menschen hier im Stadtteil einkaufen lässt“, erklärte Svenja Esch. Auch der Weihnachtsmarkt, in Verbindung mit dem Konzert in St. Martini habe eine sehr gute Resonanz erfahren.

Fünf neue Mitglieder sowie drei Austritte und somit 48 Mitglieder insgesamt hat der IGEL e. V. zu verzeichnen. Die Kasse liegt im positiven dreistelligen Bereich.


Weitere interessante Artikel

Sich im Stadtteil engagieren

Burglesum – (as) Noch ist der Kinder- und Jugendbeirat geschäftsführend im Amt, doch ein Großteil der Mitglieder haben die Schule abgeschlossen, sind am studieren und teils ...

„Match“ gewinnt den Kunstpreis der Atelierkate

Lesum – Es gibt eine Gewinnerin des Kunstpreises der Atelierkate zum Thema „Update“: Es ist Etaja mit ihrem Werk „Match“, einem Leinwand-Werk in Digitaltechnik. ...

Parkplatz gegen Carsharing?

Burglesum – (as) Der Beirat Burglesum hat sich in seiner jüngsten Sitzung wiederholt mit einem Mobilpunkt in der Straße Am Mönchshof 4 beschäftigt. Wiebke Weltring aus dem ...

Fischdruck, Spanisch und Gestaltung

BurgLesum – In die Atelierkate, An der Lesumer Kirche 22, wird zum ins Herbstsemester eingeladen. Abendstimmungen der „Blauen Stunde“ werden im Kreativkurs mit Künstlerin ...

25. Forum in Marßel

Marßel – Knapp viereinhalb Jahre war Katharina Fischer Quartiersmanagerin in Marßel. Kürzlich leitete sie das 25. Quartiersforum Marßel und verabschiedete sich von den ...

Akteure gesucht

Marßel – Kürzlich fand das 25. Quartiersforum statt. Vorgestellt wurde unter anderem das Projekt „B-Challenged“ für Dritt- oder Viertklässler sowie zehn bis 15 ...

„Renken-Haus“ erneut Thema des Beirats

Burglesum – (as) 75 Minuten Redezeit sind für den Beirats-Tagesordnungspunkt „Bauvorhaben An der Lesumer Kirche 6“ vorgesehen. Hierzu eingeladen sind Vertreter des Bauamts ...

„Das fühlt sich alles richtig an“

Bremen-Nord – (as) Etwas gewinnen und damit Gutes tun, das ist Dr. Karen Müller gelungen. Die Blumenthaler Ärztin hat sich beim neunten Vegesacker Bällerennen des Lions ...

Nahversorger an Stelle des Gartencenters

Grambke (red) – Die CDU-Beiratsfraktion des Beirates Burglesum hat für die nächste Sitzung am 26. August einen Antrag für eine mögliche Umnutzung des derzeitigen Wassenaar ...