Gremium bleibt bei seinem Beschluss

Erneut Thema im Beirat: Freiluftpartys am Sportparksee Grambke

Anwohner hatten unter anderem vorgeschlagen, die Zahl der Partys auf drei pro Jahr zu begrenzen, die von 15 bis 24 Uhr stattfinden könnten.  Foto: as

Artikel vom: 04.04.2025

Burglesum (as) – Der Beirat blieb bei seiner im Juni vergangenen Jahres getroffenen Entscheidung: sechs Freiluftpartys im Abstand von 28 Tagen am Sportparksee Grambke zu erlauben – unter Einhaltung der vorgegebenen Auflagen.

Eine umfangreiche Diskussion ging im Burglesumer Beirat mit dem Thema „Freiluftpartys am Sportparksee Grambke in 2025“ einher, zu dem viele Besucher erschienen waren. Anwohner sprachen sich erneut gegen Lärmbelästigung aus (wir berichteten) und wiesen auch auf Vermüllung hin.

Rainer Tegtmeier, selbst Anwohner, hatte im vergangenen Jahr zum Thema eine Petition an die Bremische Bürgerschaft gerichtet. Der Petitionsausschuss warte nun auf die Enscheidung des Beirats. Zudem hatte Anfang März eine Ortsbegehung stattgefunden.

Einige der Anwesenden sprachen sich explizit für die Jugend aus. Dem Beirat wurde eine Liste mit 49 Unterschriften von Nachbarn vorgelegt, die sich nicht an den Technopartys störten.

Der Beirat entschied mit elf Ja-, vier Nein-Stimmen und einer Enthaltung. Der Beschluss könne jederzeit angepasst werden, unterstrich Martin Hornhues, stellvertretender Beiratssprecher.


Weitere interessante Artikel

Sich im Stadtteil engagieren

Burglesum – (as) Noch ist der Kinder- und Jugendbeirat geschäftsführend im Amt, doch ein Großteil der Mitglieder haben die Schule abgeschlossen, sind am studieren und teils ...

„Match“ gewinnt den Kunstpreis der Atelierkate

Lesum – Es gibt eine Gewinnerin des Kunstpreises der Atelierkate zum Thema „Update“: Es ist Etaja mit ihrem Werk „Match“, einem Leinwand-Werk in Digitaltechnik. ...

Parkplatz gegen Carsharing?

Burglesum – (as) Der Beirat Burglesum hat sich in seiner jüngsten Sitzung wiederholt mit einem Mobilpunkt in der Straße Am Mönchshof 4 beschäftigt. Wiebke Weltring aus dem ...

Fischdruck, Spanisch und Gestaltung

BurgLesum – In die Atelierkate, An der Lesumer Kirche 22, wird zum ins Herbstsemester eingeladen. Abendstimmungen der „Blauen Stunde“ werden im Kreativkurs mit Künstlerin ...

25. Forum in Marßel

Marßel – Knapp viereinhalb Jahre war Katharina Fischer Quartiersmanagerin in Marßel. Kürzlich leitete sie das 25. Quartiersforum Marßel und verabschiedete sich von den ...

Akteure gesucht

Marßel – Kürzlich fand das 25. Quartiersforum statt. Vorgestellt wurde unter anderem das Projekt „B-Challenged“ für Dritt- oder Viertklässler sowie zehn bis 15 ...

„Renken-Haus“ erneut Thema des Beirats

Burglesum – (as) 75 Minuten Redezeit sind für den Beirats-Tagesordnungspunkt „Bauvorhaben An der Lesumer Kirche 6“ vorgesehen. Hierzu eingeladen sind Vertreter des Bauamts ...

„Das fühlt sich alles richtig an“

Bremen-Nord – (as) Etwas gewinnen und damit Gutes tun, das ist Dr. Karen Müller gelungen. Die Blumenthaler Ärztin hat sich beim neunten Vegesacker Bällerennen des Lions ...

Nahversorger an Stelle des Gartencenters

Grambke (red) – Die CDU-Beiratsfraktion des Beirates Burglesum hat für die nächste Sitzung am 26. August einen Antrag für eine mögliche Umnutzung des derzeitigen Wassenaar ...