Geschenke fürs Jugendgemeinschaftswerk

Mitglieder vom Lions-Club Bremen-Unterweser überbrachten Päckchen für die Bewohnerinnen und Bewohner

Falk Witte und Frank Theilen vom Lions-Club Bremen-Unterweser überbrachten auch in diesem Jahr Geschenkpakete für die Bewohnerinnen und Bewohner des Jugendgemeinschaftswerks e. V. Sie wurden von Geschäftsführer Jens Hartmann und Claus Jäger, Vorstandsvorsitzender des Vereins (von links),  in Empfang genommen.Foto: as

Artikel vom: 27.12.2024

St. Magnus (as) – 26 Päckchen und Pakete haben die Mitglieder vom Lions-Club Bremen-Unterweser in diesem Jahr gepackt und zum Jugendgemeinschaftswerk e. V. gebracht. Diese Form der Unterstützung existiert seit vielen Jahren. Frank Theilen von den Lions bezeichnete den Club als „Geburtshelfer des Jugendgemeinschaftswerks“; die Verbindung gehe auf die 1950er Jahre zurück.

„Dinge, die sie sich selbst schenken würden“, hätten sie eingepackt, so die Lions. Beispielsweise Drogerieartikel, wie Deo und Mundpflege, Stifte und Papier, aber auch Obst oder Nüsse, im ungefähren Wert von 20 Euro enthielten die Weihnachtsgeschenke. Die würden gemeinsam geöffnet und die Sachen an alle Bewohner ohne Angehörige verteilt, so Jens Hartmann, Geschäftsführer vom Jugendgemeinschaftswerk. Er überbrachte auch die frohe Kunde, dass der Bau der neuen Tagesförderstelle im September begonnen worden sei. Mit der Fertigstellung rechne er Ende 2025.

Das sei der Ersatzbau für die Tagesförderstätte Dobbheide, der nicht mehr zeitgemäß sei. Im Haus in St. Magnus lebten derzeit 60 Menschen, in der Dobbheide 27. Vor Ort sei es eng, und Enge bedeute für viele Menschen mit Förderbedarf Stress. Deshalb soll die Zahl der Bewohner auf 45 gesenkt werden. „Platz ist Gold wert“, so Jens Hartmann. Er suche fachlich gut ausgebildete und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Heilerziehungs- oder Altenpfleger, Erzieherinnen und Erzieher, die Menschen mit hohen Unterstützungsbedarfen – psychisch, emotional und pflegerisch – betreuen wollen. Weitere Infos gibt es unter www.jgw-bremen.de.


Weitere interessante Artikel

25. Forum in Marßel

Marßel – Knapp viereinhalb Jahre war Katharina Fischer Quartiersmanagerin in Marßel. Kürzlich leitete sie das 25. Quartiersforum Marßel und verabschiedete sich von den ...

Akteure gesucht

Marßel – Kürzlich fand das 25. Quartiersforum statt. Vorgestellt wurde unter anderem das Projekt „B-Challenged“ für Dritt- oder Viertklässler sowie zehn bis 15 ...

„Renken-Haus“ erneut Thema des Beirats

Burglesum – (as) 75 Minuten Redezeit sind für den Beirats-Tagesordnungspunkt „Bauvorhaben An der Lesumer Kirche 6“ vorgesehen. Hierzu eingeladen sind Vertreter des Bauamts ...

„Das fühlt sich alles richtig an“

Bremen-Nord – (as) Etwas gewinnen und damit Gutes tun, das ist Dr. Karen Müller gelungen. Die Blumenthaler Ärztin hat sich beim neunten Vegesacker Bällerennen des Lions ...

Nahversorger an Stelle des Gartencenters

Grambke (red) – Die CDU-Beiratsfraktion des Beirates Burglesum hat für die nächste Sitzung am 26. August einen Antrag für eine mögliche Umnutzung des derzeitigen Wassenaar ...

Zehn Jahre Dixieland, Jazz & Swing

Lesum – Auf, am Sonntagvormittag, 31. August, zum Lesumhafen: ab zirka 11 Uhr ist die „Dixie-Steam-Band“ beim zehnten Dixieland-, Jazz- und Swing-Festival zu erleben. „Die ...

Open-Air-Kino in Nord

Lesum (red) – Im Programm von „Lux Freilicht“ 2025 wird am Donnerstag, 31. Juli, um 19 Uhr, bei TURA Bremen e.V., der Kanusportabteilung, Am Lesumhafen 24/26 in Kooperation mit der ...

Natürliche Schatzkiste

Burglesum (as) – Abschalten, Pflanzen und Tiere betrachten, den Vögeln lauschen, an Blumen und Kräutern riechen, Sträucher und Steine befühlen – der Blindengarten ...

Zehntes Event am Lesumhafen

Lesum (th) – Bereits zum zehnten Mal findet Dixieland, Jazz & Swing am Lesumhafen statt: wieder am Ende des Sommers, vom 29. bis 31. August. Drei Tage lang können Besucherinnen und ...