Erinnerung an Jenny Ries wach halten

Couragierte Kauffrau wurde von den Nazis ermordet / Blumenthaler Beirat diskutierte

Der Beirat Blumenthal setzt sich dafür ein, dass in Bahnen und Bussen die Station Bahnhof Blumenthal um die Durchsage „am Jenny-Ries-Platz“ ergänzt wird.  Foto:th

Artikel vom: 21.09.2024

Blumenthal (TH) – Der Jenny-Ries-Platz erinnert an eine couragierte Kauffrau, die ein bedeutendes Kaufhaus im Blumenthaler Zentrum führte. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten musste sie aufgrund des Boykotts jüdischer Geschäfte aufgeben und verlor ihr gesamtes Hab und Gut. 

Als SA- und NSDAP-Mitglied stellte Heinrich Ständer, der in der Nachbarschaft eine Gaststätte betrieb, seine Räume den SA-Schlägern zur Verfügung. Im Jahre 1942 kam Jenny Ries in das Ghetto Theresienstadt und wurde acht Wochen später am 23. September 1942 im Vernichtungslager Treblinka ermordet. Direkt vor ihrem Kaufhaus befindet sich ein Stolperstein, der an die Frau erinnert, die von Zeitzeugen als herzensgut und großzügig beschrieben worden ist. 

Doch heute noch kursiert für den zentralen Platz der Name „Ständer“. In einem Antrag an das Ortsamt Blumenthal wollten einzelne Bürgerinnen und Bürger bewirken, dem entgegenzuwirken, indem in Bussen der BSAG und Zügen der Nordwestbahn die Durchsage „Bahnhof Blumenthal“ mit dem Zusatz „am Jenny-Ries-Platz“ ergänzt wird. 

Beiratsmitglied Holger Jahn (CDU) stellte die Frage auf, ob Jenny Ries so prominent sei, selbst wenn der Namenszug „Ständer“ aus heutiger Sicht nicht richtig ist. Er befürchtete, dass die Menschen bevormundet werden, sich anders verhalten zu müssen, wenn sie an ihrer gewohnten Bezeichnung „Ständer“ festhielten. Daher hätte er an einer anderen Regelung arge Bedenken. 

Kay Bienzeisler begrüßte es im Namen der SPD-Fraktion, sich an den Namen Jenny Ries zu orientieren. „Den Weg, der wir gehen, mit einer Durchsage der BSAG, würden wir begrüßen“. Marc Pörtner (Grüne) befürwortete den Bürger-antrag. „Es stehe Blumenthal sehr zu Gesicht, in Anbetracht, was man der Frau angetan hat, auch wenn ich eine Bevormundung daraus lese“. Nach Ansicht von Marcus Pfeiff (SPD) würde Geschichte geschrieben. „Wir bevormunden niemanden. Man muss es den Menschen verdeutlichen. Schließlich haben wir den Platz bereits so benannt. Wir tun uns nichts, wenn wir es so beschließen“. Im Namen der Antragsteller verwies Gerd-Rolf Rosenberger auf das Bemühen, Jenny Ries in Erinnerung zu halten. Das wird zugleich durch den Stolperstein deutlich. Bei einer Enthaltung verabschiedete der Beirat den vorliegenden Bürgerantrag.


Weitere interessante Artikel

Skelette und Hexen im Garten

Blumenthal – (rdr) Barbara Ehrentraut hat ein Jahr lang in den USA gelebt und dort die Bräuche zu Halloween kennen gelernt. Anfangs sei sie total erschrocken gewesen, weil sie ...

Es wird zu schnell gefahren

Blumenthal – (th) In Spitzenzeiten passieren bis zu 900 Fahrzeuge pro Stunde die Lüssumer Straße in Blumenthal. Das bedeutet, dass in einer Minute bis zu 15 Fahrzeuge den ...

Ein Solarpark in der Rekumer Geest

Rekum – (th) Auf einem Gebiet von 14 Hektar soll in Rekum ein Solarpark entstehen. Auch zwei leIstungsfähige Windräder werden errichtet. Einzelheiten legten Stefanie Rohbeck und ...

Bebauungsplan liegt 2027 vor

Blumenthal – (th) Mit der Planung zum Kämmerei-Quartier geht mittlerweile die 18. Änderung des Flächennutzungsplans einher.  Auf der Beiratssitzung stellten Mitarbeiterinnen ...

Mehr Raum und Sicherheit

Blumenthal – (th) In jüngster Zeit häufen sich Bürgeranträge, in einzelnen Straßen verkehrslenkende Maßnahmen vorzunehmen. Erneut betraf es den ...

Der Abschied ist besiegelt

Blumenthal – (th) Die Fahrradüberdachung am ehemaligen Busbahnhof Blumenthal hat ausgedient. Die mit Wellblechdach versehenen Unterstellmöglichkeiten samt Rohrbügel haben ...

Ein letzter Gruß an die Kinder

Blumenthal – (red) Am 2. Juli dieses Jahres verstarb Ursula Palme, die liebevoll Uschi genannt wurde, im 90. Lebensjahr. Jahrzehntelang hatten sie und ihr verstorbener Mann Heinz sich für ...

Nähbegeisterte sind willkommen

Farge – (rdr) Der Heimatverein Farge-Rekum e. v. möchte ein neues Projekt starte. Ab Mitte Oktober soll regelmäßig dienstags in der Zeit von 10 bis 12 Uhr ein Nähkreis ...

Farger Theater mit neuer Komödie

Farge – (rdr) Das Farger Theater präsentiert eine neue Komödie. „Murder by Sex“ heißt das Stück von Joan Shirley, das in zwei Akten aufgeführt wird. ...