Neues Buch über Einsamkeit

Professorin Sonja Lippke und Coach Christiane Smidt stellen gemeinsames Werk vor

Vor etwa zwei Jahren entschlossen sich Prof. Dr. Sonia Lippke und Christiane Smidt, das wichtige Thema Einsamkeit in Buchform zu behandeln. Foto: Constructor University

Artikel vom: 13.09.2024

Bremen (fr) – Am 15. August ist das neue Buch „Verbunden statt einsam: Wege zu mehr Resonanz mit sich und anderen“ erschienen, das Prof. Dr. Sonia Lippke, Professorin an der Constructor University, zusammen mit Coach und Mediatorin Christiane Smidt geschrieben hat. 

Vor etwa zwei Jahren entschlossen sich Prof. Dr. Sonia Lippke und Christiane Smidt, das wichtige Thema Einsamkeit in Buchform zu behandeln. Ziel war es, Einsamkeit wissenschaftlich fundiert zu betrachten und praxisnah den Lesenden Maßnahmen gegen Einsamkeit an die Hand zu geben. Ursprünglich als Sachbuch geplant, hat sich das Werk zu einem umfassenden Ratgeber entwickelt, der praktische Hinweise und Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffene und Fachleute bietet. Mit konkreten Fallbeispielen veranschaulichen die Autorinnen die verschiedenen Erscheinungsformen von Einsamkeit. Praktische, evidenzbasierte Tipps und Übungen zeigen kleinschrittig den Weg aus der Isolation auf und fördern so die Lebensqualität von Menschen, die von Einsamkeit betroffen sind. Auch Angehörige und Fachkräfte im (psycho-)sozialen Bereich finden hier hilfreiche Impulse zur Unterstützung der Betroffenen. 

Einsamkeit kann als Folge von psychischen Störungsbildern oder als Begleiterscheinung von verschiedenen Lebensereignissen auftreten. Auch wenn Einsamkeit selbst nicht gefährlich ist, kann sie vielfältige negative Auswirkungen auf die psychische und physische Gesundheit von Menschen haben. Das Buch soll präventiv gegen Einsamkeit vorgehen und gleichzeitig einen wertvollen Umgang mit Einsamkeit ermöglichen. „Einsamkeit sollte keine Angst machen. Sie hat, ähnlich wie Durst, eine Funktion. Sie ist nämlich eine Aufforderung, etwas zu optimieren – sei es die Pflege des eigenen Netzwerks oder die Gestaltung der Zeit mit sich selbst, sodass diese als Gewinn erlebt wird“, so  Lippke. 

Lippke ist seit 2011 Professorin an der Constructor University Bremen. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich vor allem mit den diversen Aspekten des Alterns. Zuletzt war sie auch als Beirätin für die Erstellung des 9. Altersbericht mitverantwortlich.

Christiane Smidt arbeitet selbständig als systemischer Coach und Heilpraktikerin für Psychotherapie mit Menschen in unterschiedlichen Zusammenhängen an ungewollten oder gewollten Veränderungsprozessen. Das Thema Einsamkeit als Folge von sozialen Ängsten, Erwerbslosigkeit oder Trennungen nimmt in ihrer Beratung zunehmend Raum ein. „Wenn gelernt wird, wie Verbindungen zu anderen aufgebaut und gut gehalten werden können, hat Einsamkeit keine Chance”, sagt Christiane Smidt hinsichtlich der Schutzfaktoren gegen Einsamkeit. 

Das Buch wird sowohl in gedruckter Form als auch als E-Book erhältlich sein. Zudem beinhaltet es Arbeitsmaterialien, damit der eigene Zugang zum Thema berücksichtigt und ein persönlicher Werkzeugkasten erstellt werden kann.


Weitere interessante Artikel

„Odsun“ – „Vertreibung“

Vegesack – (as) Buchpremiere bei Otto & Sohn, Breite Straße 21-22: Die Nordbremer Autorin Annegret Achner stellt am Sonntag, 21. September, 16 Uhr, ihren neuen Roman ...

„Spiel mit dem Licht“

Osterholz-Scharmbeck – (as) Jüngst wurde im Kreishaus 1, Osterholzer Straße 23, die Ausstellung „Spiel mit dem Licht“ der Fotogruppe „AugenBlick“ ...

Senatorin gibt ihr Amt auf

Bremen – (rdr) Ein Misstrauensantrag der CDU im vergangenen Jahr gegen Sascha Aulepp war noch gescheitert. Nun wirft sie selbst das Handtuch. Sascha Aulepp hat erklärt, von ihrem Amt als ...

"Tag der Fotografie"

Landkreis Osterholz – (fr) Auf vielfachen Wunsch lädt der Landkreis Osterholz in diesem Jahr erneut zum „Tag der Fotografie“ ein. Diese dritte Veranstaltung findet am Samstag, ...

Wie viel KI steckt in der Bremer Politik?

Bremen – Künstliche Intelligenz begleitet nahezu jede Bremerin und jeden Bremer – ob sie wollen oder nicht. Die Zusammenfassung, wenn man etwas in der Suchmaschine eingibt: KI. ...

Auf dem Katamaran in die Stadt

Bremen-Nord (nik) – Ein Katamaran ist ein Boot, das nur mit zwei schmalen Flossen im Wasser liegt. Das ermöglicht hohe Geschwindigkeiten bei optimaler Manövrierfähigkeit. Es gibt ...

In den Sommerferien ist Baustellenzeit

Bremen-Nord (rdr) –  Baustellen über Baustellen gibt es derzeit in Bremen-Nord. Gefühlt ist fast die ganze Region eine einzige Baustelle.  Verkehrsteilnehmer müssen ...

Eigentlich Kulturerbe: die Briefmarke

Bremen-Nord – (nik) Die allererste Briefmarke der Welt wurde in England im Jahre 1840 herausgegeben und zeigt ein Porträt der Königin Victoria. Der heutige Wert ist astronomisch. ...

Erinnerung an Gräueltaten

Bremen-Nord - Seit 1979 existiert die Lidice Initiative. Erst Uhl, ehemaliger Schriftführer der Bremischen Ev. Kirche (BEK), setzte die Anregung von dem Evangelischen Kirchtag 1979 in ...