Rathaus soll Quartiershaus werden

Bundesbauministerium übergab einen symbolischen Scheck über sechs Millionen Euro

Das ehemalige Blumenthaler Rathaus steht unter Denkmalschutz. Unter den entsprechenden Auflagen soll es zum Quartiershaus umgebaut werden. Foto: rdr

Artikel vom: 15.07.2024

Blumenthal (RDR) – Auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Uwe Schmidt besuchte die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz, vor einigen Tagen gemeinsam mit der Bremer Bausenatorin Özlem Ünsal das Stadtentwicklungsgebiet Blumenthal.

Das Trio informierte sich im Ortsteil Blumenthal über das groß angelegte Sanierungskonzept und das Integrierte Entwicklungskonzept Blumenthal. Der Rundgang führte von der Bahrsplate über die Emmalene-Bulling-Straße durchs Blumenthaler Zentrum mit der Mühlenstraße und dem Marktplatz zum Alten Rathaus, das seit 2016 bis auf Zwischennutzungen leer steht.

Dort hatte die Bundesbauministerin eine besondere Überraschung parat. Der Bund gibt sechs Millionen Euro für die Umgestaltung des denkmalgeschützten Gebäudes zu einem Quartiers-Zentrum dazu. Über 100 Bewerbungen für das bundesweite Förderprogramm Nationale Projekte des Städtebaus gingen beim Bundesbauministerium ein. Eines von den ausgewählten 17 Projekten war die Entwicklung des Blumenthaler Rathauses, das mit sechs Millionen Euro die größte Summe erhält. „Es wurde aus vielen, vielen Projekten ausgewählt“, betonte Ministerin Klara Geywitz. 

Geplant ist, dass dort mittelfristig die Polizei, das Ordnungsamt, die Stadtteilbibliothek, sowie das Quartiersmanagement einziehen. Im stadtbildprägenden Rathaus sollen außerdem Bildungsangebote Platz finden, und es soll zu einem Ort der Demokratieförderung und Teilhabe werden. Senatorin Özlem Ünsal bedankte sich herzlich „für diese Überraschung“ und betonte, die sechs Millionen Euro seien eine beachtliche Summe.

Das Rathaus könne nun ein Ort des Vernetzens werden und die Teilhabe an demokratischen Prozessen fördern. Es solle ein Ort für alle werden und biete Chancen zur sozialen und wirtschaftlichen Stärkung des Quartiers. Der Bundestagsabgeordnete Uwe Schmidt kündigte eine Wiederholung seines Besuchs mit der Bundesbauministerin an. „Und dann schauen wir uns das an“, erklärte er. Die Gesamtkosten für eine Revitalisierung des Rathauses würden sich auf rund 15 Millionen Euro belaufen.


Weitere interessante Artikel

Geschichte als Folie zum Nachdenken

Farge (nik) – Von 1943 bis 1945 mussten kriegsgefangene Zwangsarbeiter unter unmenschlichen Bedingungen im Norden von Bremen den größten singulären Betonklotz in Deutschland ...

Unter der Autotür mitgeschleift 

Blumenthal (rdr) – Gleich für mehrere Taten musste sich ein Angeklagter vor wenigen Tagen vor dem Schöffengericht am Amtsgericht Blumenthal verantworten. Dem schwer ...

Ein Wahrzeichen verschwindet

Farge (th) – Das Kraftwerk Farge setzt sich ehrgeizige Ziele. Auf dem großflächigen Gelände soll ein leistungsstarker Energiespeicher errichtet werden. Somit wird endgültig ...

Umzug in ein Gebäude mit Geschichte

Blumenthal – (rdr) Vor einigen Tagen ließ es sich Bremens Polizeipräsident Dirk Fasse nicht nehmen, mit den Blumenthaler Beamten den neuen Polizeistandort ...

Hobby- und Künstler-Basar

Blumenthal – (red) Am kommenden Samstag und Sonntag, 1. und 2. November, jeweils von 11 bis 17 Uhr, laden Regina und Rolf Bellmann wieder zu einer besonderen Veranstaltung auf Burg Blomendal ...

Skelette und Hexen im Garten

Blumenthal – (rdr) Barbara Ehrentraut hat ein Jahr lang in den USA gelebt und dort die Bräuche zu Halloween kennen gelernt. Anfangs sei sie total erschrocken gewesen, weil sie ...

Es wird zu schnell gefahren

Blumenthal – (th) In Spitzenzeiten passieren bis zu 900 Fahrzeuge pro Stunde die Lüssumer Straße in Blumenthal. Das bedeutet, dass in einer Minute bis zu 15 Fahrzeuge den ...

Ein Solarpark in der Rekumer Geest

Rekum – (th) Auf einem Gebiet von 14 Hektar soll in Rekum ein Solarpark entstehen. Auch zwei leIstungsfähige Windräder werden errichtet. Einzelheiten legten Stefanie Rohbeck und ...

Bebauungsplan liegt 2027 vor

Blumenthal – (th) Mit der Planung zum Kämmerei-Quartier geht mittlerweile die 18. Änderung des Flächennutzungsplans einher.  Auf der Beiratssitzung stellten Mitarbeiterinnen ...