Rathaus soll Quartiershaus werden

Bundesbauministerium übergab einen symbolischen Scheck über sechs Millionen Euro

Das ehemalige Blumenthaler Rathaus steht unter Denkmalschutz. Unter den entsprechenden Auflagen soll es zum Quartiershaus umgebaut werden. Foto: rdr

Artikel vom: 15.07.2024

Blumenthal (RDR) – Auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Uwe Schmidt besuchte die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz, vor einigen Tagen gemeinsam mit der Bremer Bausenatorin Özlem Ünsal das Stadtentwicklungsgebiet Blumenthal.

Das Trio informierte sich im Ortsteil Blumenthal über das groß angelegte Sanierungskonzept und das Integrierte Entwicklungskonzept Blumenthal. Der Rundgang führte von der Bahrsplate über die Emmalene-Bulling-Straße durchs Blumenthaler Zentrum mit der Mühlenstraße und dem Marktplatz zum Alten Rathaus, das seit 2016 bis auf Zwischennutzungen leer steht.

Dort hatte die Bundesbauministerin eine besondere Überraschung parat. Der Bund gibt sechs Millionen Euro für die Umgestaltung des denkmalgeschützten Gebäudes zu einem Quartiers-Zentrum dazu. Über 100 Bewerbungen für das bundesweite Förderprogramm Nationale Projekte des Städtebaus gingen beim Bundesbauministerium ein. Eines von den ausgewählten 17 Projekten war die Entwicklung des Blumenthaler Rathauses, das mit sechs Millionen Euro die größte Summe erhält. „Es wurde aus vielen, vielen Projekten ausgewählt“, betonte Ministerin Klara Geywitz. 

Geplant ist, dass dort mittelfristig die Polizei, das Ordnungsamt, die Stadtteilbibliothek, sowie das Quartiersmanagement einziehen. Im stadtbildprägenden Rathaus sollen außerdem Bildungsangebote Platz finden, und es soll zu einem Ort der Demokratieförderung und Teilhabe werden. Senatorin Özlem Ünsal bedankte sich herzlich „für diese Überraschung“ und betonte, die sechs Millionen Euro seien eine beachtliche Summe.

Das Rathaus könne nun ein Ort des Vernetzens werden und die Teilhabe an demokratischen Prozessen fördern. Es solle ein Ort für alle werden und biete Chancen zur sozialen und wirtschaftlichen Stärkung des Quartiers. Der Bundestagsabgeordnete Uwe Schmidt kündigte eine Wiederholung seines Besuchs mit der Bundesbauministerin an. „Und dann schauen wir uns das an“, erklärte er. Die Gesamtkosten für eine Revitalisierung des Rathauses würden sich auf rund 15 Millionen Euro belaufen.


Weitere interessante Artikel

Hoffen auf Ersatzpflanzungen

Blumenthal (th) – Es ist augenscheinlich, dass auf dem Waldfriedhof Blumenthal größere Areale brachliegen. Im Zuge der Kampfmittelsondierung sind auf dem 14 000 Quadratmeter ...

„Wir müssen uns alle in dieser Krise helfen“

Blumenthal (nik) – An der Oberschule in den Sandwehen sind in den vergangenen Jahren schon sieben Schulhausromane in Zusammenarbeit mit dem Bremer Literaturhaus entstanden. Der neueste wurde ...

„Wir brauchen ein starkes Signal!“

Bremen-Nord – (rdr) Kürzlich hat zum zweiten Mal ein runder Tisch mit den Gruppen „Bauinvestition“, „Labor der guten Ideen“ und „Personalgewinnung“ zum ...

Faultürme in Farge werden saniert

Farge (red) – Eine Großinvestition für die Abwasserentsorgung in Bremen-Nord: In den kommenden drei Jahren wird hanseWasser Bremen GmbH an der Weser in Farge eine umfassende ...

Schutz von Amphibien

Bremen-Nord (red) – Zum Schutz vom Amphibien baut die Aktion Krötenschutz im NABU wieder Absperrungen an der Lerchenstraße und am Burgwallstadion auf. Dadurch wird die ...

Im Sommer 2026 werden die Anlagen fertig sein

Rekum (th) – Windkraftanlagen werden künftig um ein Vielfaches mehr das Bild in Rekum bestimmen. Unmittelbar auf der Landesgrenze werden die bestehenden Windräder durch wesentlich ...

Management soll Arbeit aufnehmen

Blumenthal (th) – Ein Quartierbildungszentrum ist für Blumenthal geplant. Bereits im Vorfeld soll die Personalfrage geklärt werden. Mit einem Antrag möchte die Beiratsfraktion ...

Spende an die Feuerwehr

Blumenthal (rdr) – Seit vielen Jahren organisiert der Gewerbeverein Blumenthal Aktiv in der Adventszeit ein Weihnachtsgewinnspiel. Der Erlös aus den insgesamt 1500 Weihnachtskugeln mit ...

Erster Spatenstich im Kämmereiquartier

Blumenthal (nik) – „Bei dieser Kälte wissen wir, warum wir heute hier sind.“, waren die einleitenden Worte von Dr. Manfred Schüle, Geschäftsführer von Enercity ...