Rathaus soll Quartiershaus werden

Bundesbauministerium übergab einen symbolischen Scheck über sechs Millionen Euro

Das ehemalige Blumenthaler Rathaus steht unter Denkmalschutz. Unter den entsprechenden Auflagen soll es zum Quartiershaus umgebaut werden. Foto: rdr

Artikel vom: 15.07.2024

Blumenthal (RDR) – Auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Uwe Schmidt besuchte die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz, vor einigen Tagen gemeinsam mit der Bremer Bausenatorin Özlem Ünsal das Stadtentwicklungsgebiet Blumenthal.

Das Trio informierte sich im Ortsteil Blumenthal über das groß angelegte Sanierungskonzept und das Integrierte Entwicklungskonzept Blumenthal. Der Rundgang führte von der Bahrsplate über die Emmalene-Bulling-Straße durchs Blumenthaler Zentrum mit der Mühlenstraße und dem Marktplatz zum Alten Rathaus, das seit 2016 bis auf Zwischennutzungen leer steht.

Dort hatte die Bundesbauministerin eine besondere Überraschung parat. Der Bund gibt sechs Millionen Euro für die Umgestaltung des denkmalgeschützten Gebäudes zu einem Quartiers-Zentrum dazu. Über 100 Bewerbungen für das bundesweite Förderprogramm Nationale Projekte des Städtebaus gingen beim Bundesbauministerium ein. Eines von den ausgewählten 17 Projekten war die Entwicklung des Blumenthaler Rathauses, das mit sechs Millionen Euro die größte Summe erhält. „Es wurde aus vielen, vielen Projekten ausgewählt“, betonte Ministerin Klara Geywitz. 

Geplant ist, dass dort mittelfristig die Polizei, das Ordnungsamt, die Stadtteilbibliothek, sowie das Quartiersmanagement einziehen. Im stadtbildprägenden Rathaus sollen außerdem Bildungsangebote Platz finden, und es soll zu einem Ort der Demokratieförderung und Teilhabe werden. Senatorin Özlem Ünsal bedankte sich herzlich „für diese Überraschung“ und betonte, die sechs Millionen Euro seien eine beachtliche Summe.

Das Rathaus könne nun ein Ort des Vernetzens werden und die Teilhabe an demokratischen Prozessen fördern. Es solle ein Ort für alle werden und biete Chancen zur sozialen und wirtschaftlichen Stärkung des Quartiers. Der Bundestagsabgeordnete Uwe Schmidt kündigte eine Wiederholung seines Besuchs mit der Bundesbauministerin an. „Und dann schauen wir uns das an“, erklärte er. Die Gesamtkosten für eine Revitalisierung des Rathauses würden sich auf rund 15 Millionen Euro belaufen.


Weitere interessante Artikel

Weltkulturerbe Blaudruck-Technik

Blumenthal (nik) – Blaudruck ist eine sehr alte Kulturtechnik fernöstlichen Ursprungs, die 1680 erstmalig in Europa angewandt wurde. Man kennt den Farbton von Teetassen, Jeanshosen oder ...

Freibad attraktiver gestalten

Blumenthal (th) – Immer wieder haben sich Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Verbände aus Blumenthal dafür eingesetzt, den laufenden Betrieb des Freibades Blumenthal ...

Bunte Graffiti statt grauer Beton

Blumenthal – Bereits im März haben Schülerinnen und Schüler der Oberschule Lehmhorster Straße mit ihrer Lehrerin Julia Grüne begonnen, den Schulhof für dieses ...

Zahlreiche Mitmach-Aktionen

Blumenthal (rdr) – In Blumenthal wird das Sommerfest wieder auf dem Schillerplatz gefeiert. Am kommenden Samstag, 28. Juni, 14 bis 18 Uhr, ist es soweit. Das Doku Blumenthal und das ...

Sorge wegen Grundwasserbelastung

Farge –  Vor einigen Tagen hatte der Verein „Bürgerinitiative Tanklager Farge“ zum Schutz der Umwelt und Reinhaltung des Grundwassers in Bremen-Nord und Umgebung ...

100 kostenlose Nachhilfestunden

Blumenthal (rdr) – „Wir freuen uns, mit Eazy learning bekanntzugeben, dass wir gemeinsam 100 Nachhilfestunden sponsern, um Schülern in unserer Region zu helfen. Gemeinsam können ...

Mauern öffnen e. V.: „feingemacht“

Blumenthal (red) – Der Verein Mauern öffnen lädt herzlich ein zur Ausstellung „feingemacht“ auf Burg Blomendal in Bremen. Die Veranstaltung zeigt die Ergebnisse eines ...

Konzerte und Mitmachaktionen

Blumenthal (red) – Das Kulturcafé Nunatak am Blumenthaler Marktplatz hat eine Folge regelmäßiger Angebote, die wöchentlich stattfinden und als Anlaufpunkt dienen ...

Regenerative Energiepläne standen im Fokus

Blumenthal (th) – Die Wärmeplanung nimmt im Bremer Norden Formen an. Kürzlich stellte die Klimaschutzagentur des Bundeslandes den Stand der Planungen vor. Nach dem Motto „Klima ...