Heimathaus wird saniert

Fertigstellung für Ende Oktober geplant / Kurse in Ausweichräumen

Welche Veranstaltungen trotz der Sanierung stattfinden, ist auf der Website des Heimatvereins Lesum, unter www.heimatverein-lesum.de zu finden. Foto:as

Artikel vom: 06.07.2024

Burglesum (RED) – „Jetzt wird es ernst“, heißt es vom Heimatverein Lesum. Das Heimathaus wird ab dem morgigen 1. Juli geschlossen. In diesem Sommer soll es saniert und renoviert werden. Dazu müsse das Gebäude für einige Monate total geräumt werden. Start der Bauarbeiten sei Mitte Juli und voraussichtlich Ende Oktober soll alles fertig sein.

„Es ist alles vorbereitet, viele Mitarbeiter sind bereits dabei, alles einzupacken, damit Möbel und Dokumente sicher hin und her transportiert werden können.“ Eingelagert werde alles in einer Halle, die Friedehorst dem Verein kostenlos für die benötigte Zeit überlasse.

Folgende Ausweichräume stehen zur Verfügung: Plattdeutsch sowie Singen und Klönen findet nach der Sommerpause, ab August, in der Sparkasse statt. Der Spielnachmittag, Aquarell und Zeichnen sowie die Foto- und Geschichtswerkstatt weichen in die Stadtbibliothek aus. Auch Wikipedia findet Unterschlupf in der Stadtbibliothek, donnerstags 9 bis 11 Uhr.

Die Mitglieder des Heimatvereins Lesum sind ab August weiterhin an jedem Dienstagnachmittag von 15 bis 17 Uhr zu erreichen. „Sie finden uns während der Bauzeit in den Räumen der Stadtbibliothek Lesum. Bitte in den Schaukasten am Heimathaus schauen. Er bleibt hängen.“ Das Telefon werde umgeleitet.

Anmeldungen, auch zu Veranstaltungen, werden wie bisher per Mail , über das Telefon (Anrufbeantworter) oder persönlich dienstags entgegengenommen.

„Wir halten Sie über alle wesentlichen Änderungen auf dem Laufenden und informieren Sie, ab wann wir Sie wieder im Heimathaus begrüßen können“, heißt es vom Verein.


Weitere interessante Artikel

„Niemand soll abgehängt werden“

Bremen-Nord – Besonders dem Burglesumer Beiratsmitglied Werner Müller von der SPD ist zu verdanken, dass der Stadtteil seit 2023 eine Modellregion für digitale Teilhabe im Alter ist. ...

Gelungener Start in die Kulturtage

Burglesum (as) – Bei bestem Sommerwetter eröffnete am vergangenen Samstag Orts­amtsleiter Florian Boehlke gemeinsam mit Svenja Esch, Vorsitzende des IGEL e. V., die Burglesumer ...

Knappes Budget für Aufwertungen

Burglesum (nik) – Der Burglesumer Beiratsausschuss für Bau und Stadtentwicklung hat sich in seiner Sitzung in der Vorwoche erneut mit dem Goldbergplatz befasst: Das Bauamt Bremen-Nord ...

Nachholbedarf beim Schulbau

Burglesum (as) – Wie seine Amtskollegen Oliver Fröhlich aus Blumenthal und Gunnar Sgolik aus Vegesack blickt Ortsamtsleiter Florian Boehlke auf den Stadtteil. Das BLV: Warum sind Sie ...

Ein Baustein für die Schwammstadt

Grambke (nik) – Anlässlich der Eröffnung des grunderneuerten Pumpwerks Bremen-Burg an Smidts Park traf Bremens Senatorin für Umwelt und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf, Vertreter ...

Ab Samstag: Die 32. Burglesumer Kulturtage

Lesum (as) – „Im Moment ist die Freude sehr groß, dass das Programm steht, die Flyer fertig sind und die Plakate aufgehängt“, freut sich Klaus Schnitger, einer der ...

Das Bauamt informiert

Burglesum (nik) – Der Ausschuss für Bau und Stadtentwicklung des Burglesumer Beirats wurde in der vergangenen Woche durch Merle Tönsmeyer vom Bauamt Bremen-Nord über aktuelle ...

Kein Schulausflug wegen Diabetes

Lesum (rdr) – Timon Walczak leidet seit fünf Jahren an Diabetes Typ 1. Als seine Erkrankung diagnostiziert wurde, besuchte er die dritte Klasse. Anfangs wurde der Schüler der ...

Hindernisse für motorisierten Verkehr

Burglesum (th) – Mit einer Reihe von Forderungsmaßnahmen wird sich die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung beschäftigen müssen. Der Beirat Burglesum ...