107 Old- und Youngtimer am Start

Vierte Weser Classic mit Start im Kämmerei-Quartier stieß auf sehr große Resonanz

Viele Menschen hatten großes Interesse an den Oldtimern.  Foto: th

Artikel vom: 02.07.2024

Blumenthal – Eine große Flotte von Fahrzeugen traf auf dem Kämmereigelände ein. Die Veranstaltung zeigte eine große Bandbreite von Autotypen auf, die von ihrer Beliebtheit nichts verloren haben. Mit der vierten Weser Classic Veranstaltung konnten die Organisatoren wieder ein echtes Highlight auf die Räder stellen, das sich sehen lassen konnte. Alles voran Peter von Loh und Thomas Lorzinski, die überwiegend Oldtimerfahrzeuge an den Start bringen konnten. Gleich 107 Anmeldungen waren für das sportliche Event eingetroffen. 

  Ob Porsche, Borgward, Daimer Benz, Jaguar, Opel, MG oder Ford-Klassiker, auch ein Barkas-Lieferfahrzeug mit Zweitaktmotor und ein LKW wurden bei der Weser-Classic-Veranstaltung gesichtet. Viele Fans nutzten das Ereignis, die Oldtimer aus nächster Nähe zu sehen. Für eine abwechslungsreiche Moderation sorgten Manon von Loh und Jan Steinmüller, die das Teilnehmerfeld auf den Tag einstimmten, während weitere 22 Helfer für die Organisation und Streckenführung verantwortlich waren. Nach einer Gleichmäßigkeitsprüfung führte der Kurs auf einer abwechslungsreichen Strecke mit entsprechenden Zwischenzielen ins niedersächsische Umland. Mittendrin wartete eine weitere Prüfung.

Die gesamte Streckenlänge betrug zirka 200 Kilometer, die zuvor nicht bekannt gegeben wurde. Dafür gab es für jede Bordcrew ein Roadbook, um sich optimal orientieren zu können. Interessanterweise waren alle Jahrgänge vertreten, von 21 bis 80 Jahren. Im Verlauf der Ausfahrt war eine gemütliche Einkehr in Bad Bederkesa mit Besichtigung des Museums der Burganlage fest eingeplant. Bereits beim Eintreffen vor dem Start hatte die Starke Bäckerei auf dem Kämmereigelände Kaffee, Kuchen und Croissants dem Fahrerfeld ein Frühstück spendiert, während auf dem Kämmereigelände der Cateringservice Weiser und das Bootshaus Blumenthal für eine Verpflegung sorgten.


Weitere interessante Artikel

Warum gibt es keine Tonnagenbegrenzung?

Blumenthal (TH) – Vermehrt sind an den Straßen im Stadtteil Blumenthal die Hinweisschilder „Gefahrenstelle“ zu finden. Für die SPD-Beiratsfraktion ist dieser Zustand ...

„Das ist nicht mehr hinnehmbar“

Blumenthal (RDR) – Die Böllerei vor und nach Silvester bringt den Blumenthaler Beiratssprecher Marcus Pfeiff auf den Plan. Er habe den Eindruck, die Intensität und auch der Zeitraum, ...

Für Mitgefühl und Verantwortung

Blumenthal (fr) – Die Schülerinnen und Schüler der Werkschule 23.1 vom Schulzentrum Blumenthal – berufliche Schule Hauswirtschaft, Sozialpädagogik, Gesundheit und Pflege ...

Besteht Sanierungsbedarf?

Blumenthal – (th) Die SPD-Beiratsfraktion macht sich Sorgen über den Zustand der Brücken im Stadtteil Blumenthal. Bestehe möglicherweise ein Bedarf für die Sanierung? ...

Zusätzliche Häuser am Hegeweg? 

Lüssum (th) – Bremen ist Wohnmangelland. Ingesamt 10000 Quadratmeter sollen zusätzlich als Bauland ausgewiesen werden. Dabei rücken bereits besiedelte Gebiete in das Interesse ...

Mit Pfandspenden Gutes tun

Blumenthal – Im Edeka-Center Mecke in der Heidlerchenstraße können Kundinnen und Kunden mit ihren Pfandbons Gutes tun, wenn sie diese spenden. Kürzlich konnten Inhaber Reimund ...

Welche Einrichtungen gibt es für Senioren? 

Blumenthal (th) – „Wir wollen ältere Menschen ansprechen, die eine Unterstützung benötigen“. Holger Jahn, Mitglied der CDU-Fraktion im Beirat Blumenthal, denkt an die ...

Auf der Suche nach Bauland

Lüssum (th) – Die Beiratssitzung in Blumenthal erlebte einen großen Besucherandrang. Zahlreiche interessierte Anwohner waren der Einladung gefolgt, um der Vorstellung eines ...

Warnung vor Gefahren im Netz

Blumenthal (red) – „Es ist wichtig, sich der verschiedenen Gefahrenpotenziale im Internet bewusst zu sein, um sicher und verantwortungsvoll online zu agieren“, findet Detlev Hansing ...