107 Old- und Youngtimer am Start

Vierte Weser Classic mit Start im Kämmerei-Quartier stieß auf sehr große Resonanz

Viele Menschen hatten großes Interesse an den Oldtimern.  Foto: th

Artikel vom: 02.07.2024

Blumenthal – Eine große Flotte von Fahrzeugen traf auf dem Kämmereigelände ein. Die Veranstaltung zeigte eine große Bandbreite von Autotypen auf, die von ihrer Beliebtheit nichts verloren haben. Mit der vierten Weser Classic Veranstaltung konnten die Organisatoren wieder ein echtes Highlight auf die Räder stellen, das sich sehen lassen konnte. Alles voran Peter von Loh und Thomas Lorzinski, die überwiegend Oldtimerfahrzeuge an den Start bringen konnten. Gleich 107 Anmeldungen waren für das sportliche Event eingetroffen. 

  Ob Porsche, Borgward, Daimer Benz, Jaguar, Opel, MG oder Ford-Klassiker, auch ein Barkas-Lieferfahrzeug mit Zweitaktmotor und ein LKW wurden bei der Weser-Classic-Veranstaltung gesichtet. Viele Fans nutzten das Ereignis, die Oldtimer aus nächster Nähe zu sehen. Für eine abwechslungsreiche Moderation sorgten Manon von Loh und Jan Steinmüller, die das Teilnehmerfeld auf den Tag einstimmten, während weitere 22 Helfer für die Organisation und Streckenführung verantwortlich waren. Nach einer Gleichmäßigkeitsprüfung führte der Kurs auf einer abwechslungsreichen Strecke mit entsprechenden Zwischenzielen ins niedersächsische Umland. Mittendrin wartete eine weitere Prüfung.

Die gesamte Streckenlänge betrug zirka 200 Kilometer, die zuvor nicht bekannt gegeben wurde. Dafür gab es für jede Bordcrew ein Roadbook, um sich optimal orientieren zu können. Interessanterweise waren alle Jahrgänge vertreten, von 21 bis 80 Jahren. Im Verlauf der Ausfahrt war eine gemütliche Einkehr in Bad Bederkesa mit Besichtigung des Museums der Burganlage fest eingeplant. Bereits beim Eintreffen vor dem Start hatte die Starke Bäckerei auf dem Kämmereigelände Kaffee, Kuchen und Croissants dem Fahrerfeld ein Frühstück spendiert, während auf dem Kämmereigelände der Cateringservice Weiser und das Bootshaus Blumenthal für eine Verpflegung sorgten.


Weitere interessante Artikel

Hobby- und Künstler-Basar

Blumenthal – (red) Am kommenden Samstag und Sonntag, 1. und 2. November, jeweils von 11 bis 17 Uhr, laden Regina und Rolf Bellmann wieder zu einer besonderen Veranstaltung auf Burg Blomendal ...

Skelette und Hexen im Garten

Blumenthal – (rdr) Barbara Ehrentraut hat ein Jahr lang in den USA gelebt und dort die Bräuche zu Halloween kennen gelernt. Anfangs sei sie total erschrocken gewesen, weil sie ...

Es wird zu schnell gefahren

Blumenthal – (th) In Spitzenzeiten passieren bis zu 900 Fahrzeuge pro Stunde die Lüssumer Straße in Blumenthal. Das bedeutet, dass in einer Minute bis zu 15 Fahrzeuge den ...

Ein Solarpark in der Rekumer Geest

Rekum – (th) Auf einem Gebiet von 14 Hektar soll in Rekum ein Solarpark entstehen. Auch zwei leIstungsfähige Windräder werden errichtet. Einzelheiten legten Stefanie Rohbeck und ...

Bebauungsplan liegt 2027 vor

Blumenthal – (th) Mit der Planung zum Kämmerei-Quartier geht mittlerweile die 18. Änderung des Flächennutzungsplans einher.  Auf der Beiratssitzung stellten Mitarbeiterinnen ...

Mehr Raum und Sicherheit

Blumenthal – (th) In jüngster Zeit häufen sich Bürgeranträge, in einzelnen Straßen verkehrslenkende Maßnahmen vorzunehmen. Erneut betraf es den ...

Der Abschied ist besiegelt

Blumenthal – (th) Die Fahrradüberdachung am ehemaligen Busbahnhof Blumenthal hat ausgedient. Die mit Wellblechdach versehenen Unterstellmöglichkeiten samt Rohrbügel haben ...

Ein letzter Gruß an die Kinder

Blumenthal – (red) Am 2. Juli dieses Jahres verstarb Ursula Palme, die liebevoll Uschi genannt wurde, im 90. Lebensjahr. Jahrzehntelang hatten sie und ihr verstorbener Mann Heinz sich für ...

Nähbegeisterte sind willkommen

Farge – (rdr) Der Heimatverein Farge-Rekum e. v. möchte ein neues Projekt starte. Ab Mitte Oktober soll regelmäßig dienstags in der Zeit von 10 bis 12 Uhr ein Nähkreis ...