107 Old- und Youngtimer am Start

Vierte Weser Classic mit Start im Kämmerei-Quartier stieß auf sehr große Resonanz

Viele Menschen hatten großes Interesse an den Oldtimern.  Foto: th

Artikel vom: 02.07.2024

Blumenthal – Eine große Flotte von Fahrzeugen traf auf dem Kämmereigelände ein. Die Veranstaltung zeigte eine große Bandbreite von Autotypen auf, die von ihrer Beliebtheit nichts verloren haben. Mit der vierten Weser Classic Veranstaltung konnten die Organisatoren wieder ein echtes Highlight auf die Räder stellen, das sich sehen lassen konnte. Alles voran Peter von Loh und Thomas Lorzinski, die überwiegend Oldtimerfahrzeuge an den Start bringen konnten. Gleich 107 Anmeldungen waren für das sportliche Event eingetroffen. 

  Ob Porsche, Borgward, Daimer Benz, Jaguar, Opel, MG oder Ford-Klassiker, auch ein Barkas-Lieferfahrzeug mit Zweitaktmotor und ein LKW wurden bei der Weser-Classic-Veranstaltung gesichtet. Viele Fans nutzten das Ereignis, die Oldtimer aus nächster Nähe zu sehen. Für eine abwechslungsreiche Moderation sorgten Manon von Loh und Jan Steinmüller, die das Teilnehmerfeld auf den Tag einstimmten, während weitere 22 Helfer für die Organisation und Streckenführung verantwortlich waren. Nach einer Gleichmäßigkeitsprüfung führte der Kurs auf einer abwechslungsreichen Strecke mit entsprechenden Zwischenzielen ins niedersächsische Umland. Mittendrin wartete eine weitere Prüfung.

Die gesamte Streckenlänge betrug zirka 200 Kilometer, die zuvor nicht bekannt gegeben wurde. Dafür gab es für jede Bordcrew ein Roadbook, um sich optimal orientieren zu können. Interessanterweise waren alle Jahrgänge vertreten, von 21 bis 80 Jahren. Im Verlauf der Ausfahrt war eine gemütliche Einkehr in Bad Bederkesa mit Besichtigung des Museums der Burganlage fest eingeplant. Bereits beim Eintreffen vor dem Start hatte die Starke Bäckerei auf dem Kämmereigelände Kaffee, Kuchen und Croissants dem Fahrerfeld ein Frühstück spendiert, während auf dem Kämmereigelände der Cateringservice Weiser und das Bootshaus Blumenthal für eine Verpflegung sorgten.


Weitere interessante Artikel

Hilferuf aus Lüssum

Lüssum – Servet Terkes schlägt Alarm. Der Elternsprecher an der Tami-Oelfken-Schule schildert unhaltbare Zustände. Eine zu dünne Personaldecke und die ...

45 Minuten rund um das Schulgelände

Blumenthal – (nik) Ungefähr 400 Schülerinnen und Schüler der Oberschule an der Lehmhorster Straße haben sich mächtig ins Zeug gelegt und sind bei ihrem jährlichen ...

Beirat möchte Änderungen

Blumenthal – (th) Auf der Tagesordnung des Beirates Blumenthal standen aktuelle Themen. Von dem Bäderkonzept und der Fahrradpremiumroute ist ganz Bremen-Nord betroffen. Zuvor hatte sich ...

Laser-Show und jede Menge Bewegung

Blumenthal – (rdr) Am 6. und 7. September verwandelt der Förderverein der Bürgerstiftung Blumenthal das Kämmerei-Quartier ab 10 Uhr in eine bunte Festmeile. Dann findet der ...

Rebensäfte und ein Ritterschlag

Blumenthal – (red) Wein, Musik und Lebensfreude werden vom 29. bis 31. August, jeweils ab 15 Uhr, auf Burg Blomendal, Auestraße 9a, zu erleben sein.       Bei freiem ...

SPD-Beiratsfraktion drückt aufs Tempo

Blumenthal – (th) „Ein starker Berufsschulcampus stärkt den Bremer Norden. Die Bündelung berufsschulbildender Schulen an einem zentralen, gut angebundenen Standort ist ein ...

Aus Überzeugung Mitglied im WIR geworden

Bremen-Nord – (fr) Warum ich als Privatperson dem Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord beigetreten bin? Als Quartiersmanager in Lüssum-Bockhorn erlebe ich täglich, wie ...

„Es ist existenzbedrohend“

Blumenthal (rdr) – Seit Ende Juni herrscht Baustellen-Chaos in der Weserstrandstraße. Ein Kanal war dort gebrochen und wird seit dem 24. Juni von hanseWasser saniert. Zugleich wird seit ...

Geld für die Hallensanierung fehlt

Blumenthal (rdr) – „Die Sporthalle der Grundschule am Pürschweg ist stark sanierungsbedürftig und leidet unter gravierenden Problemen, wie Schimmel an der Decke und ...