Minigolfanlage in neuem Glanz

Förderverein der Bürgerstiftung Blumenthal konnte rund 72000 Euro investieren

Dietmar Böske, der die Pflasterarbeiten durchgeführt hat, mit Silvia Schneider-Hartnack und Hans-Gerd Thormeier vom Förderverein der Bürgerstiftung (von links). Foto: rdr

Artikel vom: 30.06.2024

Blumenthal (RDR) – Der Förderverein der Bürgerstiftung Blumenthal e. V. hat nach der offiziellen Schließung vor gut vier Jahren die Minigolfanlage am Kreinsloger übernommen. Seitdem kümmern sich die Ehrenamtlichen um den Betrieb.

In diesem Jahr wurde die Anlage komplett saniert und umgebaut. Insgesamt rund 72000 Euro wurden investiert, um unter anderem jede einzelne der 18 Bahnen zu erneuern. Die alten Platten waren leicht asbesthaltig und wurden nun getauscht und anschließend fachgerecht entsorgt. Dazu wurden auf etwa 450 Quadratmetern umfangreiche Pflasterarbeiten von der Blumenthaler Firma Böske Umwelttechnik durchgeführt. 

Die Steine wurden so verlegt, dass die Anlage und die Bahnen auch für Rollstuhlfahrer zugänglich sind. Fast fertig ist das neue WC mit jeweils einer barrierefreien Toilette für Damen und Herren. Die Wasserleitungen und die Elektrik dort sind bereits fertig. Die Firma Kröger-Bau verlegt zudem den Estrich.

Dazu gibt es einen Wohnwagen, aus dem heraus Schläger und Bälle ausgegeben werden. Weiterhin wurden an den Bahnen Sitzgelegenheiten geschaffen, um die Aufenthaltsqualität für die Besucherinnen und Besucher zu erhöhen. Außerdem wurden Rosen und Rasen gesät. Für die Arbeiten waren jeweils drei Angebote eingeholt und miteinander verglichen worden.

„Wir wollen noch in den Sommerferien eröffnen“, kündigte Hans-Gerd Thormeier vom Vorstand des Fördervereins an. Vereinskollegin Silvia Schneider-Hartnack berichtete davon, dass bei ihr schon viele Anfragen eingegangen seien, um die Minigolfanlage beispielsweise für Betriebsausflüge oder Geburtstagsfeiern zu nutzen. Unter der Telefonnummer 0174 / 313 40 18 kann man Kontakt zu ihr aufnehmen. 10000 Euro an Eigenmitteln hat der Verein investiert. Weiterhin gab es finanzielle Unterstützung aus dem Investitions-Fonds und eine Förderung über das Integrierte Entwicklungskonzept (IEK) Lüssum. Aus letzterem Top stammen rund 50000 Euro. Dazu konnten zahlreiche Spenden eingeworben werden. Nähere Informationen unter www.buergerstiftung-blumenthal.de


Weitere interessante Artikel

Hoffen auf Ersatzpflanzungen

Blumenthal (th) – Es ist augenscheinlich, dass auf dem Waldfriedhof Blumenthal größere Areale brachliegen. Im Zuge der Kampfmittelsondierung sind auf dem 14 000 Quadratmeter ...

„Wir müssen uns alle in dieser Krise helfen“

Blumenthal (nik) – An der Oberschule in den Sandwehen sind in den vergangenen Jahren schon sieben Schulhausromane in Zusammenarbeit mit dem Bremer Literaturhaus entstanden. Der neueste wurde ...

„Wir brauchen ein starkes Signal!“

Bremen-Nord – (rdr) Kürzlich hat zum zweiten Mal ein runder Tisch mit den Gruppen „Bauinvestition“, „Labor der guten Ideen“ und „Personalgewinnung“ zum ...

Faultürme in Farge werden saniert

Farge (red) – Eine Großinvestition für die Abwasserentsorgung in Bremen-Nord: In den kommenden drei Jahren wird hanseWasser Bremen GmbH an der Weser in Farge eine umfassende ...

Schutz von Amphibien

Bremen-Nord (red) – Zum Schutz vom Amphibien baut die Aktion Krötenschutz im NABU wieder Absperrungen an der Lerchenstraße und am Burgwallstadion auf. Dadurch wird die ...

Im Sommer 2026 werden die Anlagen fertig sein

Rekum (th) – Windkraftanlagen werden künftig um ein Vielfaches mehr das Bild in Rekum bestimmen. Unmittelbar auf der Landesgrenze werden die bestehenden Windräder durch wesentlich ...

Management soll Arbeit aufnehmen

Blumenthal (th) – Ein Quartierbildungszentrum ist für Blumenthal geplant. Bereits im Vorfeld soll die Personalfrage geklärt werden. Mit einem Antrag möchte die Beiratsfraktion ...

Spende an die Feuerwehr

Blumenthal (rdr) – Seit vielen Jahren organisiert der Gewerbeverein Blumenthal Aktiv in der Adventszeit ein Weihnachtsgewinnspiel. Der Erlös aus den insgesamt 1500 Weihnachtskugeln mit ...

Erster Spatenstich im Kämmereiquartier

Blumenthal (nik) – „Bei dieser Kälte wissen wir, warum wir heute hier sind.“, waren die einleitenden Worte von Dr. Manfred Schüle, Geschäftsführer von Enercity ...