Jugendfeuerwehr vor dem Aus?

Eltern beklagen unhaltbare Zustände für ehrenamtliche Nachwuchsbrandschützer

Der Blumenthaler Feuerwehrnachwuchs. Foto:fr

Artikel vom: 23.06.2024

Blumenthal (RDR) – Die Elterngruppe der Jugendfeuerwehr Blumenthal beschreibt unhaltbare Zustände, denen ihr Nachwuchs ausgesetzt ist. Von Statik- und Asbestproblemen ist da beispielsweise die Rede. Und davon, dass dies der Behörde hinlänglich bekannt sei, ohne dass es Baumaßnahmen gegeben hätte. „Einzige Maßnahmen, die bisher getroffen wurden sind Betretungsverbote für bestimmte Bereiche zu verhängen, sowie die Auslagerung von Löschfahrzeugen“, schildert Anne Wessel, Sprecherin der Elterngruppe, in einem Brandbrief.

Sie berichtet davon, dass die Jugendlichen die Umkleidekabinen nicht betreten dürfen, was zur Folge habe, dass sich alle Mitglieder der Jugendfeuerwehr in den Toiletten und in den Hallen zum Teil voreinander umziehen müssten. „Die derzeitige Umkleidesituation ist unzumutbar für alle Jugendliche und entspricht nicht dem Kindeswohl“, heißt es in dem Schreiben der Elterngruppe. Die Väter und Mütter erwarten, dass sich die Situation schnellstmöglich verändert. Ansonsten bestehe die Überlegung, den Dienstbetrieb der Jugendfeuerwehr zum 1. September dieses Jahres einzustellen. Weiterhin wollen die Eltern wissen, wie es um die Zukunft der Feuerwehr in Blumenthal bestellt ist und beklagen mangelnde Transparenz. 

Im Jahr 2019 sei für das 1936 erbaute Gebäude ein Asbest-Kataster angelegt worden, berichtet Rose Gerdts-Schiffler, Sprecherin des Bremer Innensenators.  Es seien dann im Rahmen einer Asbestsanierung überwiegend Isolierungen von Heizungsrohren erneuert worden.  Sie räumt einen Sanierungs- und Modernisierungsstau ein, betont aber, dass keine Betretungsverbote für das Feuerwehrhaus durch Immobilien Bremen (IB) ausgesprochen wurden. „Weder Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen noch Mitglieder der Jugendfeuerwehr sind gefährdet“, so die Sprecherin.

Für den Keller – wo sich die Umkleiden befinden – bestehe aufgrund von statischen Problemen allerdings tatsächlich ein Betretungsverbot. „Der Senator für Inneres und Sport kümmert sich derzeit um eine Übergangslösung“, teilt Gerdts-Schiffler weiter mit. Zur Zukunft des Standorts äußert sich die Sprecherin nur vage. Zu den Kosten und der Sanierungsdauer könne keine Aussage gemacht werden, weil zunächst die Ergebnisse der statischen Untersuchung durch IB abgewartet würden. Zudem müsste der Sanierungsumfang bekannt sein, bevor weitere Schritte eingeleitet werden könnten.

Wegen der Auslagerung von Löschfahrzeugen aus statischen Gründen könnte die Gefahrenabwehr zukünftig gegebenenfalls nicht mehr sichergestellt werden, befürchten die Eltern weiter. 

„Die Schwerpunktwehr ist momentan grundsätzlich einsatzbereit“, erklärt Rose Geerdts-Schiffler hingegen, räumt aber ein: „Zwei Löschfahrzeuge können zurzeit nur zeitverzögert über die behelfsmäßige rückseitige Hofzufahrt ausrücken. Das Tanklöschfahrzeug ist zur Feuer- und Rettungswache 6 ausgegliedert worden und der LKW Dekontamination-Personal zur Freiwilligen Feuerwehr Farge.“


Weitere interessante Artikel

Für die wichtigste Mahlzeit des Tages

Blumenthal – (nik) „Genau seit einem Jahr gibt es hier bei uns Brotzeit im Haus. Wie können wir uns dafür bedanken, bei wem können wir uns bedanken?“, fragt Regina ...

Erhöhung der Mittel gefordert

Blumenthal – (rdr) Vor einigen Tagen fand im neuen Dillener Quartier ein Richtfest für die Kita im Ulf-Fiedler-Weg statt. Zusätzlich wird dort gemeinsam von der Gewosie und M-Projekt ...

Mittagspause mit Buch

Blumenthal (red) - Die Quartiersmanagerin lädt kurzfristig zu einer besonderen Veranstaltung am Freitag, 4. April, von 13 bis 15 Uhr auf dem Blumenthaler Marktplatz ein. Alle Lesebegeisterten ...

Baupläne vorgestellt

Blumenthal (th) – Wie wird die künftige Promenade am Kämmereigelände aussehen? Mit diesem Thema beschäftigte sich der Beirat Blumenthal. Stadtplaner Siegfried Hafke aus dem ...

68 Wohneinheiten wurden erworben

Blumenthal (th) – Nach harten Verhandlungen seien Teilbestände der Wohnanlage in der George-Albrecht-Straße übernommen worden. Die Stadtentwicklungsgesellschaft BauBeCon erwarb ...

Hoffen auf Ersatzpflanzungen

Blumenthal (th) – Es ist augenscheinlich, dass auf dem Waldfriedhof Blumenthal größere Areale brachliegen. Im Zuge der Kampfmittelsondierung sind auf dem 14 000 Quadratmeter ...

„Wir müssen uns alle in dieser Krise helfen“

Blumenthal (nik) – An der Oberschule in den Sandwehen sind in den vergangenen Jahren schon sieben Schulhausromane in Zusammenarbeit mit dem Bremer Literaturhaus entstanden. Der neueste wurde ...

„Wir brauchen ein starkes Signal!“

Bremen-Nord – (rdr) Kürzlich hat zum zweiten Mal ein runder Tisch mit den Gruppen „Bauinvestition“, „Labor der guten Ideen“ und „Personalgewinnung“ zum ...

Faultürme in Farge werden saniert

Farge (red) – Eine Großinvestition für die Abwasserentsorgung in Bremen-Nord: In den kommenden drei Jahren wird hanseWasser Bremen GmbH an der Weser in Farge eine umfassende ...