Grüße aus der Fahrradstadt Boulder

Eröffnung der Burglesumer Stadtteilkulturtage „Sommer in Lesmona“ international

Bei der Eröffnung der Stadtteilkulturtage: Udo Nieland, Cynthia Bolen-Nieland, Ortsamtsleiter Florian Boehlke und Professor Gurumurhti Ravishankar (Ravi). Der Professor beteiligte sich im Anschluss an die Aktion von ADFC und Cynthia Bolen-Nieland: „Radeln und skizzieren“. Foto:fr

Artikel vom: 10.06.2024

Burglesum (AS) – Was für ein Auftakt: Die Burglesumer und ihre Gäste feierten kürzlich den Beginn der diesjährigen Stadtteilkulturtage „Sommer in Lesmona“ am Lesumhafen. Der lud bei schönstem Sonnenschein, einer kühlen Brise und fantastischer Stimmung zum Verweilen ein. Ortsamtsleiter Florian Boehlke bezeichnete den Hafen in seiner Eröffnungrede als „einen der schönsten Orte Bremens“. Er lobte das musikalische Programm, erwähnte die Bandbreite der Infostände von Einrichtungen, freute sich darüber, dass die Tura-Kanusport-Abteilung wieder mit im Boot war und dankte herzlich den Organisatoren der Stadtteilkulturtage. Insbesondere sprach er Barbara Gedaschke seinen Dank aus, die seit über 30 Jahren, erst an der Seite ihres Mannes Peter, bei der Organisation der Stadtteilkulturtage mitgewirkt und nach seinem Tod im November 2019 seinen Part übernommen hat. „Bei dir liefen die Fäden zusammen. Die lässt Du jetzt ein bisschen los“, so Florian Boehlke.

Er ging darauf ein, dass die Kulturtage nun erstmals am Lesumhafen stattfanden. Eine zweite Premiere sei, einen Gast aus den USA begrüßen zu können: Professor Ravi von der University of Colorado, Boulder. Dieser begleitete die ADFC-Tour „Radeln und skizzieren“, erdacht von Cynthia Bolen-Nieland, Diplom-Künstlerin und Brandbotschafterin der University of Colorado. Die entstandenen Werke sollen demnächst ausgestellt werden.

Professor Ravi erklärte, dass Bremen zu den besten Fahrradstädten der Welt gehöre. Die Hansestadt läge im internationalen Ranking auf dem elften Platz. Er überbrachte Grüße aus der „Fahrradstadt“ Boulder. Als Begrüßungsgeschenk erhielt er von Florian Boehlke ein Buch über Burglesum sowie Süßigkeiten mit dem Namen „Color-Rado“.

Kräftige Klänge gab es unter anderem von der Big Band der Musikschule Bremen. Mitglieder der Band „Crest of Gordon“ brachten ihre Dudelsäcke und schottische Musikkultur mit. Zwischendurch ertönten auch asiatische Meldodien, als die Sportler der Kulle ihre Kung-Fu-Darbietungen zeigten.

An Vereinen und Organisationen waren viele aus dem Stadtteil dabei, die Rang und Namen haben: ADFC, Beiratsvertreter, Förderverein Knoops Park, Heimatverein Lesum Kirchengemeinde St. Martini Lesum, Nachbarschaftshauses Marßel, Nachtwanderer, Polizei, Schachfreunde, Sparkasse, Technisches Hilfswerk, TSV Lesum-Burgdamm. Zudem konnten Schmuck, Stofffiguren oder Kissen erstanden werden, und der Weltladen der Kirchengemeinde hielt Erwerbbares bereit. Ehrenamtliche sorgten für Speisen und Getränke und Tura lud zum Drachenbootfahren ein – ein tolles Fest und eine gelungene Momentaufnahme von dem, was Burglesum ausmacht: Gemeinschaft und Internationalität.

„Ich war sehr begeistert von den vielen Menschen, die zur Eröffnung an den Lesumhafen gekommen sind, und der tollen Atmosphäre auf dem Platz. Das war für das erste Mal wirklich eine voller Erfolg. Klaus Schnitger und Karl-Heinz Tietjen haben das einfach wunderbar organisiert“, resümierte Florian Boehlke abschließend.


Weitere interessante Artikel

25. Forum in Marßel

Marßel – Knapp viereinhalb Jahre war Katharina Fischer Quartiersmanagerin in Marßel. Kürzlich leitete sie das 25. Quartiersforum Marßel und verabschiedete sich von den ...

Akteure gesucht

Marßel – Kürzlich fand das 25. Quartiersforum statt. Vorgestellt wurde unter anderem das Projekt „B-Challenged“ für Dritt- oder Viertklässler sowie zehn bis 15 ...

„Renken-Haus“ erneut Thema des Beirats

Burglesum – (as) 75 Minuten Redezeit sind für den Beirats-Tagesordnungspunkt „Bauvorhaben An der Lesumer Kirche 6“ vorgesehen. Hierzu eingeladen sind Vertreter des Bauamts ...

„Das fühlt sich alles richtig an“

Bremen-Nord – (as) Etwas gewinnen und damit Gutes tun, das ist Dr. Karen Müller gelungen. Die Blumenthaler Ärztin hat sich beim neunten Vegesacker Bällerennen des Lions ...

Nahversorger an Stelle des Gartencenters

Grambke (red) – Die CDU-Beiratsfraktion des Beirates Burglesum hat für die nächste Sitzung am 26. August einen Antrag für eine mögliche Umnutzung des derzeitigen Wassenaar ...

Zehn Jahre Dixieland, Jazz & Swing

Lesum – Auf, am Sonntagvormittag, 31. August, zum Lesumhafen: ab zirka 11 Uhr ist die „Dixie-Steam-Band“ beim zehnten Dixieland-, Jazz- und Swing-Festival zu erleben. „Die ...

Open-Air-Kino in Nord

Lesum (red) – Im Programm von „Lux Freilicht“ 2025 wird am Donnerstag, 31. Juli, um 19 Uhr, bei TURA Bremen e.V., der Kanusportabteilung, Am Lesumhafen 24/26 in Kooperation mit der ...

Natürliche Schatzkiste

Burglesum (as) – Abschalten, Pflanzen und Tiere betrachten, den Vögeln lauschen, an Blumen und Kräutern riechen, Sträucher und Steine befühlen – der Blindengarten ...

Zehntes Event am Lesumhafen

Lesum (th) – Bereits zum zehnten Mal findet Dixieland, Jazz & Swing am Lesumhafen statt: wieder am Ende des Sommers, vom 29. bis 31. August. Drei Tage lang können Besucherinnen und ...