Offene Kinder- und Jugendarbeit stärken

Forderung der CDU-Beiratsfraktion Blumenthal nach mehr Kontinuität

Die sozialpädagogischen Einrichtungen, wie das Freizi in Farge, benötigen Planungssicherheit. Daher fordert die CDU-Beiratsfraktion, den Jugendhilfeetat anzuheben und die Förderungen auf eine Laufzeit von fünf Jahren umzustellen. Foto:TH

Artikel vom: 06.05.2024

Blumenthal (TH) – „Die Offene Kinder- und Jugendarbeit ist eine wichtige Stütze unserer Gesellschaft. Häufig ist sie für Kinder und Jugendliche eine letzte Anlaufstelle, um aktuelle Themen des Alltages zu besprechen“. Thomas Bergmann, Mitglied der CDU im Beirat Blumenthal, forderte in seinem eingebrachten Antrag die Senatorin auf, die sozialpädagogische Arbeit zu sichern und zu stärken. Mit seinem Anliegen möchte der Christdemokrat bewirken, die Planungssicherheit der Einrichtungen zu erhöhen und zugleich die bestehenden Förderungen von einer jährlichen auf eine fünfjährige Zuwendung umzustellen. Auf diese Weise soll die Arbeit mehr Kontinuität erfahren, wie es Thomas Bergmann in seinen Ausführungen begründete.

Mit diesem Vorschlag soll sich zugleich die Beirätekonferenz beschäftigen. Bergmann kritisiert den Umstand, dass die Offene Kinder- und Jugendarbeit seit Jahren Kürzungen ausgesetzt sei. Nach seinen Worten sei eine vernünftige und gesicherte Arbeit schon heute nicht mehr möglich. Das wirke sich besonders auf die Öffnungszeiten aus; an Wochentagen, erst recht an den Wochenenden. Die geplante Erhöhung des Budgets würde nicht einmal ausreichen, um die laufenden Kosten aufzufangen. So betrage der Anteil der Jugendförderung vom gesamten Jugendhilfeetat aktuell nicht einmal mehr zwei Prozent, gegenüber weiteren Bundesländern, in denen er bis zu zehn Prozent betrage, rechnete Bergmann vor. Aufgrund dieser unsozialen Ausgangslage sei es für die sozialpädagogischen Fachkräfte nicht zumutbar, Jahr für Jahr auf Zusagen zu warten, ob ihre Anstellung noch Gültigkeit besitzen würde. Dadurch würde der Fachkräftemangel eher noch zunehmen. Der eingereichte Antrag fand die Zustimmung im Beirat. Das hatte bereits im Vorfeld Kay Bienzeisler (SPD) signalisiert.


Weitere interessante Artikel

Schule plädiert für sichere Überquerung

Blumenthal (th) – Auf ihrem künftigen Schulweg ins Kämmerei-Quartier müssen die Schülerinnen und Schüler die stark befahrene Landrat-Christians-Straße ...

Freiheit auf acht Rädern

Region – (rdr) Im Jahr 2017 sah Flo Eckhoff eine Dokumentation mit dem Titel „Expedition Happyness“. Darin geht es um ein Paar, das mit einem zum Wohnmobil umgebauten Schulbus ...

Geschichte als Folie zum Nachdenken

Farge (nik) – Von 1943 bis 1945 mussten kriegsgefangene Zwangsarbeiter unter unmenschlichen Bedingungen im Norden von Bremen den größten singulären Betonklotz in Deutschland ...

Unter der Autotür mitgeschleift 

Blumenthal (rdr) – Gleich für mehrere Taten musste sich ein Angeklagter vor wenigen Tagen vor dem Schöffengericht am Amtsgericht Blumenthal verantworten. Dem schwer ...

Ein Wahrzeichen verschwindet

Farge (th) – Das Kraftwerk Farge setzt sich ehrgeizige Ziele. Auf dem großflächigen Gelände soll ein leistungsstarker Energiespeicher errichtet werden. Somit wird endgültig ...

Umzug in ein Gebäude mit Geschichte

Blumenthal – (rdr) Vor einigen Tagen ließ es sich Bremens Polizeipräsident Dirk Fasse nicht nehmen, mit den Blumenthaler Beamten den neuen Polizeistandort ...

Hobby- und Künstler-Basar

Blumenthal – (red) Am kommenden Samstag und Sonntag, 1. und 2. November, jeweils von 11 bis 17 Uhr, laden Regina und Rolf Bellmann wieder zu einer besonderen Veranstaltung auf Burg Blomendal ...

Skelette und Hexen im Garten

Blumenthal – (rdr) Barbara Ehrentraut hat ein Jahr lang in den USA gelebt und dort die Bräuche zu Halloween kennen gelernt. Anfangs sei sie total erschrocken gewesen, weil sie ...

Es wird zu schnell gefahren

Blumenthal – (th) In Spitzenzeiten passieren bis zu 900 Fahrzeuge pro Stunde die Lüssumer Straße in Blumenthal. Das bedeutet, dass in einer Minute bis zu 15 Fahrzeuge den ...