Eine Flaschenpost von L. R.

Zehnjähriges Kind schrieb Brief

Die Flasche enthielt viele Herzchen und den Brief eines zehnjährigen Kindes aus Schwanewede, der die Finder rührte. Foto: FR

Artikel vom: 23.03.2024

Region (RDR) – Kürzlich ging Jörg Deponte mit seiner Frau und dem gemeinsamen Hund Ulla an der Weser spazieren. Nahe dem Bunker Valentin in Farge entdeckte Dagmar Deponte zwischen Ufersteinen eine kleine Flaschenpost. Das war am 16. Februar dieses Jahre und das Blumenthaler Paar sicherte den ungewöhnlichen Fund.

Beide warteten auf den Besuch der Enkelkinder, um die Flaschenpost gemeinsam zu öffen.

Zum Inhalt gehörter ein schon fast unleserlicher Brief mit dem Text „Lieber Finder! Ich hoffe, du freust dich über meine Flaschenpost. Was ist deine Lieblingsfarbe? Meine ist blau. Hast du Haustiere und wie heißen sie? Liebe Grüße aus Schwanewede von L. R., zehn Jahre, 28.12.2023.

„Leider steht dort kein Absender, um zu antworten“, bedauert Jörg Deponte, der sich deshalb an unsere Wochenzeitung Das BLV gewandt hat.

Diesem Wunsch tragen wir natürlich gerne Rechnung und veröffentlichen an dieser Stelle die Antwort von Jörg Deponte und seiner Familie: „Liebe(r) L. R. Wir haben uns über deine Flaschenpost sehr gefreut. Zusammen mit unseren Enkelkindern Clara, drei Jahre, und Vincent, fünf Jahre, haben wir diese zusammen geöffnet. Das war sehr spannend. Da wir vier Personen waren, konnten wir uns auf eine Lieblingsfarbe nicht einigen. Clara liebt pink, Vincent eher violett, Dagmar, die Finderin und Oma, liebt rot und ich, Jörg, liebe auch blau wie du. Clara und Vincent haben einen Hund, der Henry heißt. Auch Dagmar und ich haben einen Hund, der Ulla heißt. Wir wohnen in Rönnebeck. Vielleicht freust du dich ja über unsere Rückmeldung über Das BLV.

 Liebe Grüße von Dagmar, Jörg, Clara und Vincent, und natürlich Henry und Ulla, unsere Hunde.“


Weitere interessante Artikel

Erinnerung an Gräueltaten

Bremen-Nord - Seit 1979 existiert die Lidice Initiative. Erst Uhl, ehemaliger Schriftführer der Bremischen Ev. Kirche (BEK), setzte die Anregung von dem Evangelischen Kirchtag 1979 in ...

Drittes „LUX Freilicht“

Bremen (as) – Zum dritten Mal laden die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und die Arbeitnehmerkammer mit Unterstützung des CITY 46 Kommunalkino zum Open-Air-Kino „LUX ...

Das Haustier als beständiger Sozialkontakt

Region (nik) – Insbesondere für alleinstehende Menschen im Rentenalter ist ein Haustier oft der wichtigste Freund und Helfer gegen Einsamkeit. Holger Lindbüchl vom gemeinnützigen ...

Demokratiearbeit bei der Polizei

Die Polizeiinspektion Verden/Osterholz hat kürzlich offiziell eine Kooperation mit dem Dokumentations- und Lernort Baracke Wilhelmine unterzeichnet. Mit dieser Partnerschaft setzt sich die ...

Zweiter „Markt der Möglichkeiten“

Bremen-Nord (as) – Zum Informationsaustausch hatten kürzlich die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, der Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord (WIR) und die ...

Nachhaltige Größe in der Region

Bremen-Nord (red) – Kürzlich fand die Mitgliederversammlung des Wirtschafts-und Strukturrates Bremen-Nord (WIR) statt. Der Vorsitzende Rainer Küchen dankte dem Vegesacker ...

Schulen als smartphonefreie Zone

Bremen (nik) – Sascha Karolin Aulepp ist seit 2021 Senatorin für Kinder und Bildung in Bremen. Im Interview spricht die Juristin, Richterin und Politikerin über Probleme bei der ...

Lange Nacht der Bremer Museen

Bremen-Nord (as) – „Ein besonderes Ereignis“ sei die Lange Nacht der Bremer Museen, erklärte Dr. Katja Pourshirazi, die Leiterin des Overbeck-Museums. Die Stimmung in den ...

Prämien für Einsparbemühungen

Bremen-Nord – (red) Dank nachhaltiger Maßnahmen konnten 20 Bremer Jugendfreizeiteinrichtungen innerhalb eines Jahres rund zwölf Tonnen CO2 einsparen. Für ihr Engagement wurden ...