Das Dock 10 soll dauerhaft bleiben

Anwohner sind sauer über Entscheidung

Mit 288 Metern Länge, 30 Metern Breite und 50 Metern Höhe ist das Dock 10 das größte Schwimmdock Europas. Foto: RDR

Artikel vom: 18.03.2024

Blumenthal (RDR) – Vor wenigen Tagen stellte sich Dirk Bethke dem Beirat Blumenthaler als „Anwohner mit Blick auf Dock 10“ vor. Besagtes Schwimmdock ist mit 288 Metern Länge, 30 Metern Breite und 50 Metern Höhe das größte Europas. Derzeit liegt es in Berne an der Unterweser gegenüber dem Rönnebecker Ufer. Ursprünglich wollte die Lürssen-Gruppe den Koloss nur für zwei Jahr am jetztigen Standort belassen. Der Blumenthaler Beirat hatte damals – auch im Hinblick auf Arbeitsplätze und die begrenzte Verweildauer – zugestimmt. „Das fällt uns jetzt auf die Füße“, sagte Dirk Bethke. Und mittlerweile sieht der Beirat das auch so. 

Die Firma Lürssen hätte nur einen „einfachen Änderungsantrag“ gestellt und die „volle Genehmigung“ dahingehend bekommen, das Dock 10 dauerhaft in Berne zu betreiben, so Dirk Bethke. 

Marcus Pfeiff, SPD, zeigte sich verärgert, dass es nach dem Beiratsvotum für eine zweijährige Liegezeit nun keine öffentliche Beteiligung für einen dauerhaften Verbleib gebe. Er hätte informiert werden wollen, und in dieser Dimension müsse es eine demokratische Bürgerbeteiligung geben, befand Marcus Pfeiff. 

Dirk Bethke, der stellvertretend für eine ganze Reihe von Anwohnern sprach, zeigte sich fassungslos über die Entscheidung. „Wie kann so ein Riesending ohne Umweltverträglichkeitsprüfung durchs Gewerbeaufsichtsamt gehen?!“, meinte er außerdem.  Marc Pörtner, für die Grünen im Beirat, erklärte, er könne den Frust der Anwohner verstehen. „Und den teile ich auch!“

Das Blumenthaler Kommunalparlament stimmt zu, den Bürgerantrag der Rönnebecker an die Senatskanzlei weiterzuleiten. Darin fragen sie unter anderem danach, warum Bremen eine solche Anlage in der entsprechenden Dimension zulasse und warum weder eine Umweltverträglichkeitsprüfung noch eine öffentliche Beteiligung stattfinden würden. Weil der Beirat nicht berechtigt ist, rechtlich gegen den Liegeplatz des Docks 10 vorzugehen – dieses liegt in Niedersachsen und nicht in Bremen – haben die Lokalpolitiker eine Stellungnahme formuliert. Für Bürgerantrag und Stellungnahme wurde so auch einstimmig votiert. 


Weitere interessante Artikel

Weltkulturerbe Blaudruck-Technik

Blumenthal (nik) – Blaudruck ist eine sehr alte Kulturtechnik fernöstlichen Ursprungs, die 1680 erstmalig in Europa angewandt wurde. Man kennt den Farbton von Teetassen, Jeanshosen oder ...

Freibad attraktiver gestalten

Blumenthal (th) – Immer wieder haben sich Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Verbände aus Blumenthal dafür eingesetzt, den laufenden Betrieb des Freibades Blumenthal ...

Bunte Graffiti statt grauer Beton

Blumenthal – Bereits im März haben Schülerinnen und Schüler der Oberschule Lehmhorster Straße mit ihrer Lehrerin Julia Grüne begonnen, den Schulhof für dieses ...

Zahlreiche Mitmach-Aktionen

Blumenthal (rdr) – In Blumenthal wird das Sommerfest wieder auf dem Schillerplatz gefeiert. Am kommenden Samstag, 28. Juni, 14 bis 18 Uhr, ist es soweit. Das Doku Blumenthal und das ...

Sorge wegen Grundwasserbelastung

Farge –  Vor einigen Tagen hatte der Verein „Bürgerinitiative Tanklager Farge“ zum Schutz der Umwelt und Reinhaltung des Grundwassers in Bremen-Nord und Umgebung ...

100 kostenlose Nachhilfestunden

Blumenthal (rdr) – „Wir freuen uns, mit Eazy learning bekanntzugeben, dass wir gemeinsam 100 Nachhilfestunden sponsern, um Schülern in unserer Region zu helfen. Gemeinsam können ...

Mauern öffnen e. V.: „feingemacht“

Blumenthal (red) – Der Verein Mauern öffnen lädt herzlich ein zur Ausstellung „feingemacht“ auf Burg Blomendal in Bremen. Die Veranstaltung zeigt die Ergebnisse eines ...

Konzerte und Mitmachaktionen

Blumenthal (red) – Das Kulturcafé Nunatak am Blumenthaler Marktplatz hat eine Folge regelmäßiger Angebote, die wöchentlich stattfinden und als Anlaufpunkt dienen ...

Regenerative Energiepläne standen im Fokus

Blumenthal (th) – Die Wärmeplanung nimmt im Bremer Norden Formen an. Kürzlich stellte die Klimaschutzagentur des Bundeslandes den Stand der Planungen vor. Nach dem Motto „Klima ...