„Eine der schönsten Ecken...“

Lesumhafen begeisterte Bands und Besucher gleichermaßen bei Dixieland, Jazz und Swing

Zahlreiche Besucher genossen den schönen Platz an der Lesum; hier am Samstagnachmittag bei fast wolkenlosem Himmel. Foto: AS

Artikel vom: 14.09.2023

Lesum – (AS) „Ich bin so glücklich!“, erklärt Lutz Hößelbarth von H & W weserevents, Organisator des Dixieland, Jazz und Swingfestivals am Lesumhafen. Zwar habe das Wetter an den drei Tagen ab und an einen Strich durch die Rechnung gemacht, aber die Menschen, die da waren, hätten unglaublichen Spaß gehabt.

Nächstes Festival vom 23. bis 25. August 2024

„Ich habe nur Positives gehört“, freut sich Lutz Hößelbarth. Alle sechs Bands hätten, trotz des Wetters, gespielt: „Abbrechen ist nicht unser Thema“, unterstreicht er.
Die Besucher seien aus Bremen, aber auch aus Weyhe, Syke, Lemwerder, Delmenhorst, Bad Zwischenahn oder Oldenburg gekommen. „Der Einzugsbereich hat sich erweitert.“ Das führt er unter anderem darauf zurück, dass das Event bei „Genussufer 2023. Bremen am Wasser erleben“ gelistet ist.
Die Besucher und Bands seien begeistert von der Location mit Blick auf die Lesum gewesen. „Das ist eine der schönsten Ecken, in der ich je gespielt habe“, habe einer von den Musikern erklärt. Ihre hervorragende Qualität sei mit viel Beifall seitens des „besten Publikums der Welt“ belohnt worden. Zudem hätten sie sich für die exzellente Arbeit des Teams bedankt, das mit angepackt habe und mit dem alles wie am Schnürchen gelaufen sei.
Besonders begeistert zeigte sich Lutz Hößelbarth vom Samstagabend, der mit der „oberwitzigen Jazzpolizei“ und Lasershow jüngeres Publikum angezogen habe. Die Standbesitzer seien auch zufrieden gewesen, ebenso die Vertreter von Fitness Park und Technischem Hilfswerk. Die Kooperation mit den benachbarten Vereinen sei hervorragend gewesen. Und nochmals gilt sein Dank den Sponsoren und Unterstützern, durch die das Event „umsonst und draußen“ stattfinden könne. „Die Menschen können hier zusammenkommen, Musik hören und das schöne Ambiente genießen“, so der Organisator. Im kommenden Jahr findet das Festival vom 23. bis 25. August statt. Und anlässlich des zehnten Geburtstags im Jahr 2025 sei sogar die „Jazzpolizei“ noch einmal eingeladen worden.


Weitere interessante Artikel

25. Forum in Marßel

Marßel – Knapp viereinhalb Jahre war Katharina Fischer Quartiersmanagerin in Marßel. Kürzlich leitete sie das 25. Quartiersforum Marßel und verabschiedete sich von den ...

Akteure gesucht

Marßel – Kürzlich fand das 25. Quartiersforum statt. Vorgestellt wurde unter anderem das Projekt „B-Challenged“ für Dritt- oder Viertklässler sowie zehn bis 15 ...

„Renken-Haus“ erneut Thema des Beirats

Burglesum – (as) 75 Minuten Redezeit sind für den Beirats-Tagesordnungspunkt „Bauvorhaben An der Lesumer Kirche 6“ vorgesehen. Hierzu eingeladen sind Vertreter des Bauamts ...

„Das fühlt sich alles richtig an“

Bremen-Nord – (as) Etwas gewinnen und damit Gutes tun, das ist Dr. Karen Müller gelungen. Die Blumenthaler Ärztin hat sich beim neunten Vegesacker Bällerennen des Lions ...

Nahversorger an Stelle des Gartencenters

Grambke (red) – Die CDU-Beiratsfraktion des Beirates Burglesum hat für die nächste Sitzung am 26. August einen Antrag für eine mögliche Umnutzung des derzeitigen Wassenaar ...

Zehn Jahre Dixieland, Jazz & Swing

Lesum – Auf, am Sonntagvormittag, 31. August, zum Lesumhafen: ab zirka 11 Uhr ist die „Dixie-Steam-Band“ beim zehnten Dixieland-, Jazz- und Swing-Festival zu erleben. „Die ...

Open-Air-Kino in Nord

Lesum (red) – Im Programm von „Lux Freilicht“ 2025 wird am Donnerstag, 31. Juli, um 19 Uhr, bei TURA Bremen e.V., der Kanusportabteilung, Am Lesumhafen 24/26 in Kooperation mit der ...

Natürliche Schatzkiste

Burglesum (as) – Abschalten, Pflanzen und Tiere betrachten, den Vögeln lauschen, an Blumen und Kräutern riechen, Sträucher und Steine befühlen – der Blindengarten ...

Zehntes Event am Lesumhafen

Lesum (th) – Bereits zum zehnten Mal findet Dixieland, Jazz & Swing am Lesumhafen statt: wieder am Ende des Sommers, vom 29. bis 31. August. Drei Tage lang können Besucherinnen und ...