„Eine gute Sache“

Katholische Wandergruppe aus Grohn spendet für Jona / Ehrenamtliche gesucht

Gottliebe Arend und Rainer Fleck (von rechts) von der Wandergruppe der katholischen Pfarrgemeinde Heilige Familie, Grohn überreichten eine Summe von insgesamt 720,20 Euro an Jutta Phipps, Koordinatorin beim ambulanten Kinderhospizdienst Jona der Stiftung Friedehorst. Foto: FR

Artikel vom: 15.01.2023

Lesum/Bremen – (AS) Bereits zum fünften Mal haben sich Rainer Fleck von der Wandergruppe der katholischen Pfarrgemeinde Heilige Familie aus Grohn mit Begleitung – in diesem Jahr Gottliebe Arend – auf dem Weg nach Friedehorst begeben, um dort eine Spende für den ambulanten Kinderhospizdienst Jona zu überreichen.

Bildungszeit 2023

720,20 Euro seien dieses Mal zusammengekommen. Die Teilnehmenden, zur Zeit zehn Personen, seien spendierfreundlich, schließlich gehe es um schwer kranke Kinder, ihre Eltern und Geschwister. „Das ist schon eine gute Sache“, begründet er die Geldsammlung für Jona. Insgesamt 4000 Euro seien schon zusammengekommen.
Jutta Phipps, Diplomsozialpädagogin und Koordinatorin beim ambulanten Kinderhospizdienst Jona, freute sich über die Spende. Das Geld werde für den Vorbereitungskurs der neuen Ehrenamtlichen genutzt. Diese würden dringend gesucht und benötigt. Deshalb bietet der Kinderhospizdienst von Friedehorst in Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk Bremen in diesem Jahr die Bildungszeit „Kinder in Zeiten schwerer Erkrankung begleiten“ an: vom 13. bis 17. März. Dabei geht es um die Hospizarbeit, die Situation schwer erkrankter Kinder und ihrer Familien, Kommunikation und Wahrnehmung, Sterbe- und Trauerbegleitung sowie eigene KraftQuellen und Ressourcen. Um das Zertifikat als ehrenamtlicher Kinderhospizmitarbeitender erwerben zu können, vervollständigten sechs weitere Termine, am 14. und 15. April, 5. und 6. Mai sowie 2. und 3. Juni, den Kurs. An den Freitagen sind die Ausbildungszeiten von 17 bis 20.30 Uhr, an den Samstagen von 9 bis 15.30 Uhr. Themen sind dabei unter anderem Lebenslimitierende Erkrankungen und Erste Hilfe bei Kindern.
Die Teilnahmekosten betragen 120 Euro. „Die Kosten für den Kurs werden für Aktive zurückerstattet“, so Jutta Phipps.
Jona hat seinen Sitz in der Knochenhauerstraße 15 in Bremen. Interessierte können sich unter Telefon 0421/6381-269 oder kinderhospiz@friedehorst.de montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr (an-)melden.


Weitere interessante Artikel

„Da müssen wir dran arbeiten!“

Grambke – (AS) Die Bürgerschafts- und Beirats-Wahlen am 14. Mai waren kürzlich Thema beim Bürgerschnack, bei dem sich acht Kandidierende für den Burglesumer Beirat ...

Unterwegs in Knoops Park

St. Magnus – (AS) Mit Christof Steuer, dem ersten Vorsitzenden des Fördervereins Knoops Park unterwegs zu sein, heißt durch Jahrhunderte, wenn nicht gar Jahrtausende durch die Zeit ...

Plötzlich musste es ganz schnell gehen

Bremen-Nord – (RDR) Bärbel Fangmann ist in der Dungesiedlung aufgewachsen, hat später Fremdsprachenkorrespondentin gelernt und dann mit ihrem Mann in Nordrhein-Westfalen gearbeitet. ...

Schlägerei bei Fußballspiel

 Burg - (FR) Bei einem Fußballspiel zwischen dem 1.FC Burg und dem Bremer SV kam es in den ...

Senior zu Hause überfallen

Lesum - (FR) Vier Räuber drangen am Freitagabend in Burglesum in das Haus eines 78 Jahre

„Einen festen Platz gefunden“

Burgdamm – (AS) Das Mitmachmuseum Köksch un Qualm in der Stader Landstraße 46 lud kürzlich zum Neujahrsempfang mit heiteren Spielszenen ein. Bewährtes und Neues Andreas ...

Von Shanties bis zur Häschenschule

Burgdamm – (RED) Das Mitmachmuseum Köksch un Qualm hat für das erste Vierteljahr 2023 ein neues Veranstaltungsprogramm auf die Beine gestellt. Dabei werden bewährte Formate ...

Aktuelle Ortsthemen bestimmten das Treffen

Lesum – (TH) Auf eine große Resonanz stieß der traditionelle Neujahrsempfang des Heimat- und Verschönerungsvereins Lesum. Um alle Mitglieder und Gäste mit einem Glas Sekt ...

Bundesweit einmaliges Projekt 

Burglesum – (TH) Schon in absehbarer Zeit wird Lesum mit einer besonderen Institution aufwarten können. Im Verlauf der jüngsten Beiratssitzung war sogar von einer bundesweiten ...