Von Shanties bis zur Häschenschule

Mitmachmuseum Köksch un Qualm lädt 2023 zu Veranstaltungsreigen ein

Im Mitmachmuseum Köksch un Qualm, Stader Landstraße 46, gibt es viel zu entdecken. Foto: AS

Artikel vom: 12.01.2023

Burgdamm – (RED) Das Mitmachmuseum Köksch un Qualm hat für das erste Vierteljahr 2023 ein neues Veranstaltungsprogramm auf die Beine gestellt. Dabei werden bewährte Formate aufgegriffen und einige, in den vergangenen zwei Jahren ausgefallene, Veranstaltungen nachgeholt. Außerdem gibt es neue Aufführungen und Vorträge.
Der Donnerstag jeweils ab 15 Uhr ist der Tag für öffentliche Veranstaltungen in dem außergewöhnlichen Museum, das durch den Verein bras betrieben wird. Donnerstags von 14 bis 18 Uhr – sowie nach Vereinbarung – ist zudem die Museumsausstellung zur alten Zigarrenfabrik geöffnet.
Den Auftakt nach der Winterpause im Veranstaltungsreigen 2023 macht ein Neujahrsempfang für geladene Gäste am Donnerstag, 12. Januar. Am darauf folgenden Donnerstag, 19. Januar, geht es um die Schaffermahlzeit und das Haus Seefahrt in Grohn. Die bekannte, traditionelle Bremer Veranstaltung wird in einem unterhaltsamen Vortrag beleuchtet. Am Donnerstag, 26. Januar, geht es um Putzen ohne chemische Keule.
Am 2. Februar lädt das Köksch un Qualm wieder zu einer seiner beliebten szenische Lesungen ein, wo Schauspieler in historischen Kostümen mit heiteren und besinnlichen Geschichten in die Zeit der alten Zigarrenfabrik entführen, in dem das Museum ansässig ist. Am 9. Februar folgt ein Spielenachmittag. Am 16. Februar verwandelt sich das Köksch un Qualm in ein Walfangschiff: Der Shantychor Logger‘s Men aus Vegesack singt Seemannslieder aus alten Zeiten. Am Donnerstag, 23. Februar, geht es um die Fastenzeit und norddeutsche Speisen.
Im März warten schließlich ein Museumsflohmarkt (2. März), ein Vortrag über das historische Berufsbild des Eismannes (9. März), das Fertigen von Frühlingskränzen (16. März), eine szenische Reise mit dem Dienstmädchen Johanna (23. März) sowie das Ferienspezial „Die Häschenschule“ mit Lesung und gemeinsamen Basteln (30. März).
Für alle Veranstaltungen wird um Anmeldung unter folgender Telefonnummer gebeten: 0421/636958-66.
„Unsere klassischen Mittwochfrühstücke erfreuen sich insbesondere in der kühlen Jahreszeit großer Beliebtheit. Melden Sie sich also gerne rechtzeitig an und sichern sich einen Platz“, sagt der neue Leiter des Köksch un Qualm, Andreas Plundrich. Jeden ersten Mittwoch im Monat wird das leckere Frühstück zum Preis von 6,80 Euro ausgerichtet. Eine szenische Lesung kann für drei Euro dazu gebucht werden.


Weitere interessante Artikel

25. Forum in Marßel

Marßel – Knapp viereinhalb Jahre war Katharina Fischer Quartiersmanagerin in Marßel. Kürzlich leitete sie das 25. Quartiersforum Marßel und verabschiedete sich von den ...

Akteure gesucht

Marßel – Kürzlich fand das 25. Quartiersforum statt. Vorgestellt wurde unter anderem das Projekt „B-Challenged“ für Dritt- oder Viertklässler sowie zehn bis 15 ...

„Renken-Haus“ erneut Thema des Beirats

Burglesum – (as) 75 Minuten Redezeit sind für den Beirats-Tagesordnungspunkt „Bauvorhaben An der Lesumer Kirche 6“ vorgesehen. Hierzu eingeladen sind Vertreter des Bauamts ...

„Das fühlt sich alles richtig an“

Bremen-Nord – (as) Etwas gewinnen und damit Gutes tun, das ist Dr. Karen Müller gelungen. Die Blumenthaler Ärztin hat sich beim neunten Vegesacker Bällerennen des Lions ...

Nahversorger an Stelle des Gartencenters

Grambke (red) – Die CDU-Beiratsfraktion des Beirates Burglesum hat für die nächste Sitzung am 26. August einen Antrag für eine mögliche Umnutzung des derzeitigen Wassenaar ...

Zehn Jahre Dixieland, Jazz & Swing

Lesum – Auf, am Sonntagvormittag, 31. August, zum Lesumhafen: ab zirka 11 Uhr ist die „Dixie-Steam-Band“ beim zehnten Dixieland-, Jazz- und Swing-Festival zu erleben. „Die ...

Open-Air-Kino in Nord

Lesum (red) – Im Programm von „Lux Freilicht“ 2025 wird am Donnerstag, 31. Juli, um 19 Uhr, bei TURA Bremen e.V., der Kanusportabteilung, Am Lesumhafen 24/26 in Kooperation mit der ...

Natürliche Schatzkiste

Burglesum (as) – Abschalten, Pflanzen und Tiere betrachten, den Vögeln lauschen, an Blumen und Kräutern riechen, Sträucher und Steine befühlen – der Blindengarten ...

Zehntes Event am Lesumhafen

Lesum (th) – Bereits zum zehnten Mal findet Dixieland, Jazz & Swing am Lesumhafen statt: wieder am Ende des Sommers, vom 29. bis 31. August. Drei Tage lang können Besucherinnen und ...