Von Shanties bis zur Häschenschule

Mitmachmuseum Köksch un Qualm lädt 2023 zu Veranstaltungsreigen ein

Im Mitmachmuseum Köksch un Qualm, Stader Landstraße 46, gibt es viel zu entdecken. Foto: AS

Artikel vom: 12.01.2023

Burgdamm – (RED) Das Mitmachmuseum Köksch un Qualm hat für das erste Vierteljahr 2023 ein neues Veranstaltungsprogramm auf die Beine gestellt. Dabei werden bewährte Formate aufgegriffen und einige, in den vergangenen zwei Jahren ausgefallene, Veranstaltungen nachgeholt. Außerdem gibt es neue Aufführungen und Vorträge.
Der Donnerstag jeweils ab 15 Uhr ist der Tag für öffentliche Veranstaltungen in dem außergewöhnlichen Museum, das durch den Verein bras betrieben wird. Donnerstags von 14 bis 18 Uhr – sowie nach Vereinbarung – ist zudem die Museumsausstellung zur alten Zigarrenfabrik geöffnet.
Den Auftakt nach der Winterpause im Veranstaltungsreigen 2023 macht ein Neujahrsempfang für geladene Gäste am Donnerstag, 12. Januar. Am darauf folgenden Donnerstag, 19. Januar, geht es um die Schaffermahlzeit und das Haus Seefahrt in Grohn. Die bekannte, traditionelle Bremer Veranstaltung wird in einem unterhaltsamen Vortrag beleuchtet. Am Donnerstag, 26. Januar, geht es um Putzen ohne chemische Keule.
Am 2. Februar lädt das Köksch un Qualm wieder zu einer seiner beliebten szenische Lesungen ein, wo Schauspieler in historischen Kostümen mit heiteren und besinnlichen Geschichten in die Zeit der alten Zigarrenfabrik entführen, in dem das Museum ansässig ist. Am 9. Februar folgt ein Spielenachmittag. Am 16. Februar verwandelt sich das Köksch un Qualm in ein Walfangschiff: Der Shantychor Logger‘s Men aus Vegesack singt Seemannslieder aus alten Zeiten. Am Donnerstag, 23. Februar, geht es um die Fastenzeit und norddeutsche Speisen.
Im März warten schließlich ein Museumsflohmarkt (2. März), ein Vortrag über das historische Berufsbild des Eismannes (9. März), das Fertigen von Frühlingskränzen (16. März), eine szenische Reise mit dem Dienstmädchen Johanna (23. März) sowie das Ferienspezial „Die Häschenschule“ mit Lesung und gemeinsamen Basteln (30. März).
Für alle Veranstaltungen wird um Anmeldung unter folgender Telefonnummer gebeten: 0421/636958-66.
„Unsere klassischen Mittwochfrühstücke erfreuen sich insbesondere in der kühlen Jahreszeit großer Beliebtheit. Melden Sie sich also gerne rechtzeitig an und sichern sich einen Platz“, sagt der neue Leiter des Köksch un Qualm, Andreas Plundrich. Jeden ersten Mittwoch im Monat wird das leckere Frühstück zum Preis von 6,80 Euro ausgerichtet. Eine szenische Lesung kann für drei Euro dazu gebucht werden.


Weitere interessante Artikel

„Niemand soll abgehängt werden“

Bremen-Nord – Besonders dem Burglesumer Beiratsmitglied Werner Müller von der SPD ist zu verdanken, dass der Stadtteil seit 2023 eine Modellregion für digitale Teilhabe im Alter ist. ...

Gelungener Start in die Kulturtage

Burglesum (as) – Bei bestem Sommerwetter eröffnete am vergangenen Samstag Orts­amtsleiter Florian Boehlke gemeinsam mit Svenja Esch, Vorsitzende des IGEL e. V., die Burglesumer ...

Knappes Budget für Aufwertungen

Burglesum (nik) – Der Burglesumer Beiratsausschuss für Bau und Stadtentwicklung hat sich in seiner Sitzung in der Vorwoche erneut mit dem Goldbergplatz befasst: Das Bauamt Bremen-Nord ...

Ein Baustein für die Schwammstadt

Grambke (nik) – Anlässlich der Eröffnung des grunderneuerten Pumpwerks Bremen-Burg an Smidts Park traf Bremens Senatorin für Umwelt und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf, Vertreter ...

Ab Samstag: Die 32. Burglesumer Kulturtage

Lesum (as) – „Im Moment ist die Freude sehr groß, dass das Programm steht, die Flyer fertig sind und die Plakate aufgehängt“, freut sich Klaus Schnitger, einer der ...

Das Bauamt informiert

Burglesum (nik) – Der Ausschuss für Bau und Stadtentwicklung des Burglesumer Beirats wurde in der vergangenen Woche durch Merle Tönsmeyer vom Bauamt Bremen-Nord über aktuelle ...

Kein Schulausflug wegen Diabetes

Lesum (rdr) – Timon Walczak leidet seit fünf Jahren an Diabetes Typ 1. Als seine Erkrankung diagnostiziert wurde, besuchte er die dritte Klasse. Anfangs wurde der Schüler der ...

Hindernisse für motorisierten Verkehr

Burglesum (th) – Mit einer Reihe von Forderungsmaßnahmen wird sich die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung beschäftigen müssen. Der Beirat Burglesum ...

„Dinge ändern, die erforderlich sind“

Burglesum (th) – Eine Stellungnahme zum Beiräteortsgesetz liegt vor. Der Beirat Burglesum verabschiedete ein umfangreiches Schreiben zur vorliegenden Änderung. Martin Hornhues (CDU), ...