Von Shanties bis zur Häschenschule

Mitmachmuseum Köksch un Qualm lädt 2023 zu Veranstaltungsreigen ein

Im Mitmachmuseum Köksch un Qualm, Stader Landstraße 46, gibt es viel zu entdecken. Foto: AS

Artikel vom: 12.01.2023

Burgdamm – (RED) Das Mitmachmuseum Köksch un Qualm hat für das erste Vierteljahr 2023 ein neues Veranstaltungsprogramm auf die Beine gestellt. Dabei werden bewährte Formate aufgegriffen und einige, in den vergangenen zwei Jahren ausgefallene, Veranstaltungen nachgeholt. Außerdem gibt es neue Aufführungen und Vorträge.
Der Donnerstag jeweils ab 15 Uhr ist der Tag für öffentliche Veranstaltungen in dem außergewöhnlichen Museum, das durch den Verein bras betrieben wird. Donnerstags von 14 bis 18 Uhr – sowie nach Vereinbarung – ist zudem die Museumsausstellung zur alten Zigarrenfabrik geöffnet.
Den Auftakt nach der Winterpause im Veranstaltungsreigen 2023 macht ein Neujahrsempfang für geladene Gäste am Donnerstag, 12. Januar. Am darauf folgenden Donnerstag, 19. Januar, geht es um die Schaffermahlzeit und das Haus Seefahrt in Grohn. Die bekannte, traditionelle Bremer Veranstaltung wird in einem unterhaltsamen Vortrag beleuchtet. Am Donnerstag, 26. Januar, geht es um Putzen ohne chemische Keule.
Am 2. Februar lädt das Köksch un Qualm wieder zu einer seiner beliebten szenische Lesungen ein, wo Schauspieler in historischen Kostümen mit heiteren und besinnlichen Geschichten in die Zeit der alten Zigarrenfabrik entführen, in dem das Museum ansässig ist. Am 9. Februar folgt ein Spielenachmittag. Am 16. Februar verwandelt sich das Köksch un Qualm in ein Walfangschiff: Der Shantychor Logger‘s Men aus Vegesack singt Seemannslieder aus alten Zeiten. Am Donnerstag, 23. Februar, geht es um die Fastenzeit und norddeutsche Speisen.
Im März warten schließlich ein Museumsflohmarkt (2. März), ein Vortrag über das historische Berufsbild des Eismannes (9. März), das Fertigen von Frühlingskränzen (16. März), eine szenische Reise mit dem Dienstmädchen Johanna (23. März) sowie das Ferienspezial „Die Häschenschule“ mit Lesung und gemeinsamen Basteln (30. März).
Für alle Veranstaltungen wird um Anmeldung unter folgender Telefonnummer gebeten: 0421/636958-66.
„Unsere klassischen Mittwochfrühstücke erfreuen sich insbesondere in der kühlen Jahreszeit großer Beliebtheit. Melden Sie sich also gerne rechtzeitig an und sichern sich einen Platz“, sagt der neue Leiter des Köksch un Qualm, Andreas Plundrich. Jeden ersten Mittwoch im Monat wird das leckere Frühstück zum Preis von 6,80 Euro ausgerichtet. Eine szenische Lesung kann für drei Euro dazu gebucht werden.


Weitere interessante Artikel

„Da müssen wir dran arbeiten!“

Grambke – (AS) Die Bürgerschafts- und Beirats-Wahlen am 14. Mai waren kürzlich Thema beim Bürgerschnack, bei dem sich acht Kandidierende für den Burglesumer Beirat ...

Unterwegs in Knoops Park

St. Magnus – (AS) Mit Christof Steuer, dem ersten Vorsitzenden des Fördervereins Knoops Park unterwegs zu sein, heißt durch Jahrhunderte, wenn nicht gar Jahrtausende durch die Zeit ...

Plötzlich musste es ganz schnell gehen

Bremen-Nord – (RDR) Bärbel Fangmann ist in der Dungesiedlung aufgewachsen, hat später Fremdsprachenkorrespondentin gelernt und dann mit ihrem Mann in Nordrhein-Westfalen gearbeitet. ...

Schlägerei bei Fußballspiel

 Burg - (FR) Bei einem Fußballspiel zwischen dem 1.FC Burg und dem Bremer SV kam es in den ...

Senior zu Hause überfallen

Lesum - (FR) Vier Räuber drangen am Freitagabend in Burglesum in das Haus eines 78 Jahre

„Einen festen Platz gefunden“

Burgdamm – (AS) Das Mitmachmuseum Köksch un Qualm in der Stader Landstraße 46 lud kürzlich zum Neujahrsempfang mit heiteren Spielszenen ein. Bewährtes und Neues Andreas ...

„Eine gute Sache“

Lesum/Bremen – (AS) Bereits zum fünften Mal haben sich Rainer Fleck von der Wandergruppe der katholischen Pfarrgemeinde Heilige Familie aus Grohn mit Begleitung – in diesem Jahr ...

Aktuelle Ortsthemen bestimmten das Treffen

Lesum – (TH) Auf eine große Resonanz stieß der traditionelle Neujahrsempfang des Heimat- und Verschönerungsvereins Lesum. Um alle Mitglieder und Gäste mit einem Glas Sekt ...

Bundesweit einmaliges Projekt 

Burglesum – (TH) Schon in absehbarer Zeit wird Lesum mit einer besonderen Institution aufwarten können. Im Verlauf der jüngsten Beiratssitzung war sogar von einer bundesweiten ...