Ein einzigartiger Barbesuch

Akrobatisch auf hohem Niveau: die neue Show „WunderBar“ im GOP

Als Barkeeper muss man vielseitig einsetzbar sein: TJ Wheels. FOTO: NAD

Artikel vom: 20.03.2022

Bremen – (NAD) Abends noch mal den Tag bei einem Glas Sekt oder einem Martini ausklingen lassen: Das ist in der WunderBar möglich. Allerdings soll sie geschlossen werden, weil ein Großinvestor an dem Standort einen Kreuzfahrthafen mit Zugang zum zweiten Bremer Flughafen, den es in Kürze geben soll, bauen will. Deshalb feiert das Team der WunderBar zusammen mit deren Gästen einen letzten spannenden und zauberhaften Abend im GOP Varieté-Theater.
Vergangene Woche startete diese neue Show im Veranstaltungshaus in Bremen. Mit dabei sind wieder viele ausgezeichnete Künstler, die ihr gesangliches, magisches sowie akrobatisches und komödiantisches Können zeigen. Die Zuschauer können sich über beeindruckende Darbietungen am Luftring freuen oder über eine bunte LED-Show. Sie sehen Rollschuhjonglage und Rola Rola – die Kunst, auf unzähligen Brettern, Rollen und Pyramiden zu balancieren. Ein russisch-ukrainisches Duo zeigt dem Publikum, was „ikarische Spiele“ sind. Bei der Flugkunst balanciert der „Untermann“ seinen Partner auf den Füßen und wirbelt ihn durch die Luft. Neben der Vereinigung der Genres Kontorsion und Handstand-Kunst gibt es noch allerlei weitere Highlights zu entdecken.
Tickets sind es ab 39 Euro erhältlich. Anlässlich der Osterferien gibt es ein Ferienspezial für Kinder. Das GOP lädt sie vom 1. bis 18. April ein, wenn sie von je einem regulär zahlendem Erwachsenen begleitet werden. Am Osterwochenende gibt es zusätzliche Shows und am Sonntag und Montag ab 11 Uhr einen Oster-Brunch. Die Show endet am 8. Mai.


Weitere interessante Artikel

„Spiel mit dem Licht“

Osterholz-Scharmbeck – (as) Jüngst wurde im Kreishaus 1, Osterholzer Straße 23, die Ausstellung „Spiel mit dem Licht“ der Fotogruppe „AugenBlick“ ...

Senatorin gibt ihr Amt auf

Bremen – (rdr) Ein Misstrauensantrag der CDU im vergangenen Jahr gegen Sascha Aulepp war noch gescheitert. Nun wirft sie selbst das Handtuch. Sascha Aulepp hat erklärt, von ihrem Amt als ...

"Tag der Fotografie"

Landkreis Osterholz – (fr) Auf vielfachen Wunsch lädt der Landkreis Osterholz in diesem Jahr erneut zum „Tag der Fotografie“ ein. Diese dritte Veranstaltung findet am Samstag, ...

Wie viel KI steckt in der Bremer Politik?

Bremen – Künstliche Intelligenz begleitet nahezu jede Bremerin und jeden Bremer – ob sie wollen oder nicht. Die Zusammenfassung, wenn man etwas in der Suchmaschine eingibt: KI. ...

Auf dem Katamaran in die Stadt

Bremen-Nord (nik) – Ein Katamaran ist ein Boot, das nur mit zwei schmalen Flossen im Wasser liegt. Das ermöglicht hohe Geschwindigkeiten bei optimaler Manövrierfähigkeit. Es gibt ...

In den Sommerferien ist Baustellenzeit

Bremen-Nord (rdr) –  Baustellen über Baustellen gibt es derzeit in Bremen-Nord. Gefühlt ist fast die ganze Region eine einzige Baustelle.  Verkehrsteilnehmer müssen ...

Eigentlich Kulturerbe: die Briefmarke

Bremen-Nord – (nik) Die allererste Briefmarke der Welt wurde in England im Jahre 1840 herausgegeben und zeigt ein Porträt der Königin Victoria. Der heutige Wert ist astronomisch. ...

Erinnerung an Gräueltaten

Bremen-Nord - Seit 1979 existiert die Lidice Initiative. Erst Uhl, ehemaliger Schriftführer der Bremischen Ev. Kirche (BEK), setzte die Anregung von dem Evangelischen Kirchtag 1979 in ...

Drittes „LUX Freilicht“

Bremen (as) – Zum dritten Mal laden die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und die Arbeitnehmerkammer mit Unterstützung des CITY 46 Kommunalkino zum Open-Air-Kino „LUX ...