Ein einzigartiger Barbesuch

Akrobatisch auf hohem Niveau: die neue Show „WunderBar“ im GOP

Als Barkeeper muss man vielseitig einsetzbar sein: TJ Wheels. FOTO: NAD

Artikel vom: 20.03.2022

Bremen – (NAD) Abends noch mal den Tag bei einem Glas Sekt oder einem Martini ausklingen lassen: Das ist in der WunderBar möglich. Allerdings soll sie geschlossen werden, weil ein Großinvestor an dem Standort einen Kreuzfahrthafen mit Zugang zum zweiten Bremer Flughafen, den es in Kürze geben soll, bauen will. Deshalb feiert das Team der WunderBar zusammen mit deren Gästen einen letzten spannenden und zauberhaften Abend im GOP Varieté-Theater.
Vergangene Woche startete diese neue Show im Veranstaltungshaus in Bremen. Mit dabei sind wieder viele ausgezeichnete Künstler, die ihr gesangliches, magisches sowie akrobatisches und komödiantisches Können zeigen. Die Zuschauer können sich über beeindruckende Darbietungen am Luftring freuen oder über eine bunte LED-Show. Sie sehen Rollschuhjonglage und Rola Rola – die Kunst, auf unzähligen Brettern, Rollen und Pyramiden zu balancieren. Ein russisch-ukrainisches Duo zeigt dem Publikum, was „ikarische Spiele“ sind. Bei der Flugkunst balanciert der „Untermann“ seinen Partner auf den Füßen und wirbelt ihn durch die Luft. Neben der Vereinigung der Genres Kontorsion und Handstand-Kunst gibt es noch allerlei weitere Highlights zu entdecken.
Tickets sind es ab 39 Euro erhältlich. Anlässlich der Osterferien gibt es ein Ferienspezial für Kinder. Das GOP lädt sie vom 1. bis 18. April ein, wenn sie von je einem regulär zahlendem Erwachsenen begleitet werden. Am Osterwochenende gibt es zusätzliche Shows und am Sonntag und Montag ab 11 Uhr einen Oster-Brunch. Die Show endet am 8. Mai.


Weitere interessante Artikel

Erinnerung an Gräueltaten

Bremen-Nord - Seit 1979 existiert die Lidice Initiative. Erst Uhl, ehemaliger Schriftführer der Bremischen Ev. Kirche (BEK), setzte die Anregung von dem Evangelischen Kirchtag 1979 in ...

Drittes „LUX Freilicht“

Bremen (as) – Zum dritten Mal laden die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und die Arbeitnehmerkammer mit Unterstützung des CITY 46 Kommunalkino zum Open-Air-Kino „LUX ...

Das Haustier als beständiger Sozialkontakt

Region (nik) – Insbesondere für alleinstehende Menschen im Rentenalter ist ein Haustier oft der wichtigste Freund und Helfer gegen Einsamkeit. Holger Lindbüchl vom gemeinnützigen ...

Demokratiearbeit bei der Polizei

Die Polizeiinspektion Verden/Osterholz hat kürzlich offiziell eine Kooperation mit dem Dokumentations- und Lernort Baracke Wilhelmine unterzeichnet. Mit dieser Partnerschaft setzt sich die ...

Zweiter „Markt der Möglichkeiten“

Bremen-Nord (as) – Zum Informationsaustausch hatten kürzlich die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, der Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord (WIR) und die ...

Nachhaltige Größe in der Region

Bremen-Nord (red) – Kürzlich fand die Mitgliederversammlung des Wirtschafts-und Strukturrates Bremen-Nord (WIR) statt. Der Vorsitzende Rainer Küchen dankte dem Vegesacker ...

Schulen als smartphonefreie Zone

Bremen (nik) – Sascha Karolin Aulepp ist seit 2021 Senatorin für Kinder und Bildung in Bremen. Im Interview spricht die Juristin, Richterin und Politikerin über Probleme bei der ...

Lange Nacht der Bremer Museen

Bremen-Nord (as) – „Ein besonderes Ereignis“ sei die Lange Nacht der Bremer Museen, erklärte Dr. Katja Pourshirazi, die Leiterin des Overbeck-Museums. Die Stimmung in den ...

Prämien für Einsparbemühungen

Bremen-Nord – (red) Dank nachhaltiger Maßnahmen konnten 20 Bremer Jugendfreizeiteinrichtungen innerhalb eines Jahres rund zwölf Tonnen CO2 einsparen. Für ihr Engagement wurden ...