Aus Verzweiflung demonstrieren

Spaziergängerin berichtet aus ihrer Sicht von den Montagabenden

Unter den Spaziergängern seien viele Pflegekräfte, die sich vor einer Impfung mit den derzeitigen Mitteln fürchten. FOTO: FR

Artikel vom: 03.03.2022

Region – (NAD) Lisa Becker (Name von der Redaktion geändert)  war nie politisch aktiv. Bis zum Dezember des vergangenen Jahres war sie in ihren 55 Lebensjahren nie bei einer Demonstration dabei gewesen. Der aktuellen Situation geschuldet sei sie dann aber auf die Straßen gegangen, „aus lauter Verzweiflung vor der drohenden Impfpflicht“, wie sie berichtet. Es seien vorallem Ängste, die sie und andere Mitstreiter antreiben. Die Partei, die sie im September gewählt hat, würde sie nie wieder wählen.
Es wurde viel über die Spaziergänger, die jeden Montag auf die Straße gehen, berichtet. Doch die Schilderungen seien nicht so, wie Lisa Becker die Abende wahrnimmt. „Dass die Spaziergänger ausländerfeindlich und antisemitisch eingestellt sind,, ist einfach nur lächerlich. Unter den Spaziergängern finden sich sehr viele polnische Pflegekräfte und Krankenschwestern, die große Angst um ihre Existenzen und Leben haben, wenn sie sich nicht bis zum 15. März ge-,spikt‘ lassen haben“, erzählt sie. Ihre Sorgen: Die Impfung könnte ihr Leben zunichte machen, und dann wäre niemand mehr da, der sich um die pflegebedürftigen Menschen kümmert.
Die Spaziergänge würden sich  gegen den drohenden Impfzwang und für eine freie Demokratie und Meinungsfreiheit einsetzen, berichtet Lisa Becker. Sie selbst ist chronisch krank und fürchtet die „Gen-Behandlung“ deshalb. Gegen „echte Impfstoffe“, wie sie betont, habe sie nichts. Die Versammlungen helfen ihr, „diesen von der Regierung ausgehenden Irrsinn so gut wie möglich seelisch zu überstehen“. Sie könne sich dort mit Leidensgenossen austauschen. Sie lädt Interessierte ein, sich die Spaziergänge einmal anzuschauen. In ihren Augen seien die Gegendemonstranten das Problem, denn diese würden provozieren. Sie würde ihre Abende lieber wesentlich netter gestalten, nutze aber ihr Recht auf freie Meinungsäußerung. Wenn sie allerdings sehe, wie Beiträge in den sozialen Medien gelöscht werden, frage sie sich, ob sie dieses wirklich hat.


Weitere interessante Artikel

Im neunten Buch fließt ordentlich Blut

Bremen-Nord (as) – Das neunte Buch der Schönebeckerin Ines Allerheiligen ist ein Krimi und trägt den Titel „Tod eines Narzissten“.  „Ich habe mal jemanden in ...

Entwarnung für die Hebammen

Vegesack – (rdr) Kürzlich war Natalie Luke zu Gast in der Sitzung des Vegesacker Ausschusses für Umwelt, Gesundheit und Sport. Die Koordinatorin im Hebammenzentrum Bremen-Nord ...

Unsichtbar, aber real

Region – (pb) Einsamkeit ist längst kein Randphänomen mehr, sondern ein still wachsendes Problem mitten in der Stadt. Die Gründe sind vielfältig, doch gerade die Folgen der ...

Stimmung verbessert sich leicht

Blumenthal – (rdr) Im Autohaus Orléa an der Lüssumer Straße stellten Vertreter der Handwerkskammer Bremen jüngst den Konjunkturbericht Herbst 2025 vor. Präses Thomas ...

 Herztag in Bremen-Nord

Vegesack – Am Donnerstag, 9. Oktober, findet im Kontor Zum Alten Speicher im Bremer Norden erstmals ein Herztag für die Bevölkerung statt. In Kooperation mit dem Gesundheitspunkt Nord ...

„Ich bin breit aufgestellt“

Bremen-Nord – (rdr) Hendrik Kortekamp ist Schausteller und seit Kurzem Mitglied im Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord. Der 34-Jährige hat schon in jungen Jahren als Schausteller ...

Krümeltag – die 25.

Region - (run) Wie doch die Zeit vergeht! Als Bäckermeister Maik Starke seinen ersten Sohn in einen regionalen Kindergarten schickte, da merkte er schnell, dass es trotz der ...

Preiswürdiges Modellprojekt

Bremen – Das Nordbremer Modellprojekt „Digital im Alter“ hat sich zum Ziel gesetzt, digital ausgegrenzten Menschen zu ermöglichen, die Nutzung von Smartphone und Tablet zu ...

„Odsun“ – „Vertreibung“

Vegesack – (as) Buchpremiere bei Otto & Sohn, Breite Straße 21-22: Die Nordbremer Autorin Annegret Achner stellt am Sonntag, 21. September, 16 Uhr, ihren neuen Roman ...