Bald wieder Gottesdienste in der Kirche

Söderblomgemeinde zieht zurück

Doreen Schwinge, Wilfriede Plümer, Pastor Florian Giese, Kirchenmusikerin Susanne Sperling und Sylvia Jäger (von links) freuen sich über die neuen Räumlichkeiten. FOTO: AS

Artikel vom: 05.02.2022

Marßel – (AS) „Wir ziehen um, bevor alles fertig ist“, berichtet Pastor Florian Giese von der Söderblomgemeinde in Marßel. An dem Sakralbau stünden noch Restarbeiten an. Im Oktober 2020 sei man wegen der geplanten Umbauarbeiten während eines Gottesdienstes ins Gemeindehaus gewechselt, nun ginge es am Sonntag, 20. Februar, im Zehn-Uhr-Gottesdienst zurück in die Kirche.
Zwei Weihnachtsfeste seien im Saal der Gemeinde gefeiert worden. Das habe auch funktioniert, aber in der Kirche sei eine andere Atmosphäre. Die erscheint nun in einem neuen Gewand: Im Foyer erwartet ein kleiner Küchenbereich die Besucher, links davon gibt es drei Gruppenräume, die zu einem großen Raum verbunden werden können und von wo aus die Festivitäten per Bildschirm mitverfolgt werden können. Eine große Tür rechts bietet den Blick in den Kirchenraum direkt auf den Altar. Alle Elemente vom Gebäude seien erhalten worden, so Doreen Schwinge vom Kirchenvorstand, die auch im Bauausschuss ist. Was den Raum ausgemacht habe, sei noch vorhanden. „Man kommt nach Hause“, freut sich auch Vorstandsmitglied Sylvia Jäger. Der Raum sein nun, unter anderem durch eine Tür, schön hell.
Die Kirche bekomme eine digitale Orgel, die Pfeifen der alten stünden nun in Bayern.
„Spannend wird sein, wie wir uns in der Nachbarschaft finden, so Pastor Florian Giese. Beim Bau der Kita sei man gut dabei, und wo sich jetzt noch das Gemeindehaus befinde, entstünde ein Haus für altersgerechtes Wohnen. Das Gelände öffne sich in Richtung Ladenzeile des Einkaufszentrums Marßel. „Da sehen die Menschen auch, dass die Kirche nicht nur schläft und sonntags aktiv ist“, so Sylvia Jäger. „Wir müssen es schaffen, im Marßeler Feld präsent zu sein“, ergänzt Pastor Florian Giese.
Die Verkleinerung sei ein elementar wichtiger Schritt gewesen, auch wegen der Energiekosten. Die Coronapandemie und der Anstieg der Baukosten habe zu Veränderungen der Planungen geführt. Ein Teil der Kosten sei durch den Verkauf des umliegenden Geländes – 6000 von 9000 Quadratmetern – erwirtschaftet worden, den anderen finanziellen Part übernehme die Landeskirche.
Vor allem für die Älteren seien die Veränderungen schwierig gewesen, so Kirchenmusikerin Susanne Sperling, doch lebten im Marßeler Feld viele Menschen, die Umbrüche in ihren Leben gehabt hätten, ergänzt Sylvia Jäger. Am Kirchengebäude selbst habe sich nicht viel verändert, erklärt Doreen Schwinge, die sich vom Architektenbüro Tilgner und Grotz begeistert zeigte. Noch vor den Sommerferien ist übrigens ein offizieller Festgottesdienst geplant.


Weitere interessante Artikel

25. Forum in Marßel

Marßel – Knapp viereinhalb Jahre war Katharina Fischer Quartiersmanagerin in Marßel. Kürzlich leitete sie das 25. Quartiersforum Marßel und verabschiedete sich von den ...

Akteure gesucht

Marßel – Kürzlich fand das 25. Quartiersforum statt. Vorgestellt wurde unter anderem das Projekt „B-Challenged“ für Dritt- oder Viertklässler sowie zehn bis 15 ...

„Renken-Haus“ erneut Thema des Beirats

Burglesum – (as) 75 Minuten Redezeit sind für den Beirats-Tagesordnungspunkt „Bauvorhaben An der Lesumer Kirche 6“ vorgesehen. Hierzu eingeladen sind Vertreter des Bauamts ...

„Das fühlt sich alles richtig an“

Bremen-Nord – (as) Etwas gewinnen und damit Gutes tun, das ist Dr. Karen Müller gelungen. Die Blumenthaler Ärztin hat sich beim neunten Vegesacker Bällerennen des Lions ...

Nahversorger an Stelle des Gartencenters

Grambke (red) – Die CDU-Beiratsfraktion des Beirates Burglesum hat für die nächste Sitzung am 26. August einen Antrag für eine mögliche Umnutzung des derzeitigen Wassenaar ...

Zehn Jahre Dixieland, Jazz & Swing

Lesum – Auf, am Sonntagvormittag, 31. August, zum Lesumhafen: ab zirka 11 Uhr ist die „Dixie-Steam-Band“ beim zehnten Dixieland-, Jazz- und Swing-Festival zu erleben. „Die ...

Open-Air-Kino in Nord

Lesum (red) – Im Programm von „Lux Freilicht“ 2025 wird am Donnerstag, 31. Juli, um 19 Uhr, bei TURA Bremen e.V., der Kanusportabteilung, Am Lesumhafen 24/26 in Kooperation mit der ...

Natürliche Schatzkiste

Burglesum (as) – Abschalten, Pflanzen und Tiere betrachten, den Vögeln lauschen, an Blumen und Kräutern riechen, Sträucher und Steine befühlen – der Blindengarten ...

Zehntes Event am Lesumhafen

Lesum (th) – Bereits zum zehnten Mal findet Dixieland, Jazz & Swing am Lesumhafen statt: wieder am Ende des Sommers, vom 29. bis 31. August. Drei Tage lang können Besucherinnen und ...