„Vegesack, du schönes Städtchen“

Heide Marie Voigt stellt im Overbeck-Museum aus

Bild von Heide Marie Voigt zum Thema „Vegesack, du schönes Städtchen“: „Blick auf die Weser“, 2020. Foto: FR

Artikel vom: 20.01.2022

Vegesack – (AS) Die Geschichten, die im Overbeck-Museum erzählt werden, verbinden Neues mit Altem. Gleich drei Overbecks „teilen sich“ ab kommenden Sonntag, 23. Januar, einige der Räumlichkeiten mit Heide Marie Voigt. Die Künstlerin zeige „das Ergebnis ihrer Streifzüge in Bremen-Nord“, so Museumsleiterin Dr. Katja Pourshirazi.

Als Zeichnerin sei sie ihr nicht so vertraut gewesen, jedoch als (Mit-)Organisatorin von „Zwiesprache Lyrik“ oder dem Literaturfestival „Gastgeber Sprache“. Für die Ausstellung habe Heide Marie Voigt extra neue Bilder gezeichnet. „Ich bin von ihr als Mensch beeindruckt!“, erklärt Dr. Katja Pourshirazi. So sei die Künstlerin, kurz vor der Corona-Pandemie, nach China gereist. Ihre Eindrücke, Überlegungen und Kritik am Dort und am Hier, mit wachem Blick auf Klimawandel, Gegenwart und Vergangenheit, hat sie in ihrem Buch „Wo die Zukunft beginnt“ festgehalten.
„Sie ist mutig, der Welt sehr zugewandt. An ihren Arbeiten schätze ich, dass sie so nah an ihrer Umgebung dran ist“, erklärt die Kunstexpertin. Heide Marie Voigt zeichne vor Ort und komme dort mit den Menschen ins Gespräch. „Das hat etwas sehr lebendiges!“
Die gezeigten Werke hätten einen starken Vegesack-Schwerpunkt und seien lediglich ein kleiner Ausschnitt des Schaffens von Heide Marie Voigt.
Dem würden die Arbeiten von Fritz und Hermine Overbeck gegenübergestellt. „Ein erheblicher Teil ihrer Werke sind in Vegesack entstanden und haben den Ort und Bremen-Nord zum Motiv“, erklärt Dr. Katja Pourshirazi. Beispielsweise die Schönebecker Aue, den Vegesacker Hafen oder auch Lemwerder. So könne man sehen, was sich im Laufe der Jahre verändert habe.
Heide Marie Voigt habe ihre Bilder bewusst nicht betitelt, doch viele Orte seien wiedererkennbar. So werde die Besichtigung zum Suchspiel, und man könne den Stadtteil mit anderen Augen betrachten.
Der Titel der Ausstellung, „Vegesack, du schönes Städtchen“, gehe übrigens auf Fritz Theodor Overbeck zurück, der im gleichnamigen Buch seine Kindheitserinnerungen festgehalten habe. Dieses liege im Overbeck-Museum vor und sei für 13,80 Euro erhältlich.
Ein bisschen „Bremen-Nord-Stolz“ sei schon erlaubt, schmunzelt die Museumsleiterin. „Der Ort, an dem wir leben, kann auch Kunstmotiv sein!“, erklärt sie.
Zur Ausstellung gehört ein umfangreiches Rahmenprogramm. Eröffnet wird „Vegesack, du schönes Städtchen“ am Sonntag, 23. Januar, um 11.30 Uhr, von Dr. Katja Pourshirazi. Die Künstlerin ist anwesend. Führungen sind für den 13. Februar, 27. März und 24. April (Finissage), jeweils 11.30 Uhr, geplant. Ein Künstlerinnengespräch mit Heide Marie Voigt zum Thema „Kontakt beim Zeichnen vor Ort“ sei für Sonntag, 6. März, 11.30 Uhr, angedacht; eine Lesung mit Martin Mader von Otto&Sohn aus Fritz Theodor Overbecks Buch am 26. März, 15 Uhr. Weiterhin gebe es einen Workshop für kreatives Schreiben und einen Zeichenworkshop.
Weitere Infos, auch zu aktuellen Regelungen: www.overbeck-museum.de.


Weitere interessante Artikel

Teure Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Satte 93 000 Euro hat die städtische Deputation für Wirtschaft und Häfen jüngst freigegeben, um die Planungen des Teilabrisses der maroden ...

Auf der Suche nach dem Element des Lebens

Vegesack – (nik) Eine neue Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll, hat kürzlich im Stadthaus Vegesack begonnen. Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik hatte den ...

Hökern, wie es früher üblich war

Vegesack – (nik) Das stadtbekannte Vegesacker Hökertier ist wieder da und grinst uns von den Plakaten entgegen. Am Samstag, 6. September, wird die Vegesacker Fußgängerzone ...

93000 Euro für die Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Die 1999 erbaute Klappbrücke über dem Museumshaven galt damals als eine der modernsten ihrer Zeit, wobei mehr auf Design als auf Funktionalität geachtet worden ...

„Tierisches“ im Lilge-Simon-Stift

Schönebeck – (red) Am Sonntag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, wird die Ausstellung „TiERisch 2.0“ von Wolfgang Pohl im Hospiz Lilge-Simon-Stift, Feldberg 1, eröffnet. Es ist ...

Fünfte Jahreszeit im Bremer Norden

Vegesack – (rdr) Viel mehr Tradition geht nicht: In Vegesack wird vom 29. August bis zum 3. September der 217.  Vegesacker Herbstmarkt gefeiert.  Zum Marktbesuch laden die ...

Praktische Hilfe nach der Geburt

Vegesack – (rdr) Nach den wellcome-Standorten des DRK im Bremer Westen und Osten sowie dem vom SOS-Kinderdorf betriebenen im Bremer Süden hat nun auch der Bremer Norden einen im Freizi ...

Baum pflanzen oder Grill anschmeißen

Vegesack – (rdr) Was vermutlich als Challenge unter Freiwilligen Feuerwehren in Ostfriesland begonnen hat, das hat nun auch den Bremer Norden erreicht. Eine Gruppe oder ein Betrieb pflanzt ...

Vegebüdel-Liebe in vierter Generation

Vegesack – (rdr) Vor einiger Zeit entdeckte Wilfried Brummerloh im Nachlass seines Vaters eine Bronze der „Lienen“. Auf dem Schiff, das ursprünglich „Alte Liebe“ ...