Mit Test ins Restaurant

2G-Plus-Konzept wird in Bremen ausgeweitet

Aks Testnachweis gilt entweder ein negatives Schnelltestergebnis aus einem Testzentrum, oder ein negativer PCR-Test.  SYMBOLFOTO: FR

Artikel vom: 04.01.2022

Bremen - (FR) Der Senat der Freien Hansestadt Bremen hat sich auf eine Ausweitung des 2G-Plus-Konzepts verständigt. Dafür wird eine neue Warnstufe 4 eingefügt, in der das 2G-Plus-Konzept gilt. Ausnahmen gelten dabei für frisch Geimpfte und für Personen mit Auffrischungsimpfung. Die deutlich ansteckendere Omikron-Variante breitet sich auch in Bremen schnell aus. Auch die Hospitalisierungsinzidenz ist in den vergangenen Tagen in Bremen gestiegen. Dazu Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard: "Wir gehen davon aus, dass die Omikron-Variante in Bremen bereits in dieser Woche vorherrschend ist. Um jetzt auf die steigenden Inzidenzen zu reagieren, wird in Bremen das 2G-Plus-Konzept ausgeweitet, beispielsweise in der Gastronomie und in Kultureinrichtungen. Damit werden in der neuen Warnstufe nur noch Personen mit negativem Testergebnis und einer Impfung oder Genesung Gastronomie- oder Kultureinrichtungen nutzen können. Davon ausgenommen sind Personen in den drei Monaten nach ihrer zweiten Impfung und alle mit Auffrischungsimpfung." Der Senat  wird am Donnerstag (6. Januar 2022) zu einer Senatssitzung zusammenkommen und die Änderung der Verordnung beschließen. Die Einführung der neuen Warnstufe wird danach zeitnah in Kraft treten. Die Warnstufe 4 gilt zukünftig ab dem Überschreiten der Hospitalisierungsinzidenz von 9. Im Impfzentrum Bremen und in Bremerhaven gibt es auch kurzfristig freie Impftermine. "Die Impfung ist weiterhin der effektivste Schutz gegen Corona. Sie schützt effektiv vor schweren Erkrankungen und vor Todesfällen. Deswegen wird es Ausnahmen von der Testverpflichtung geben, wenn die zweite Impfung maximal drei Monate zurückliegt, oder Sie bereits geboostert sind" so Claudia Bernhard. "Lassen Sie sich unbedingt impfen. Nur die Impfung kann Sie effektiv vor einer schweren Erkrankung schützen. Vereinbaren Sie Termine in unseren Impfzentren und Impfstellen, nutzen Sie die Möglichkeit der Auffrischungsimpfung. So können sie gemeinsam gut durch die Omikron-Welle kommen" ergänzt Claudia Bernhard.

Welche Ausnahmen gibt es?
Vom Testnachweis ausgenommen sind alle Personen, die bereits eine Auffrischungsimpfung erhalten haben. Außerdem muss in den drei Monaten nach der zweiten Impfung kein Testnachweis erbracht werden. Schülerinnen und Schüler bis 16 Jahre müssen keinen Test vorweisen. Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren können alternativ eine Schulbescheinigung vorlegen.

Was gilt als Testnachweis?
Ein Testnachweis ist entweder ein negatives Schnelltestergebnis aus einem Testzentrum, oder ein negativer PCR-Test. Der Schnelltest darf nicht älter als 24 Stunden sein, der PCR-Test nicht älter als 48 Stunden. Schnelltests im Rahmen eines betrieblichen Testkonzepts gelten ebenfalls als anerkannte Testergebnisse.

In allen Impfstellen und im Impfzentrum sind Impfungen mit vorheriger Terminvereinbarung möglich. Um einen Termin vereinbaren zu können, ist eine vorherige Registrierung unter www.impfzentrum.bremen.de nötig. Impfungen sind aktuell kurzfristig möglich.


Weitere interessante Artikel

Stimmung verbessert sich leicht

Blumenthal – (rdr) Im Autohaus Orléa an der Lüssumer Straße stellten Vertreter der Handwerkskammer Bremen jüngst den Konjunkturbericht Herbst 2025 vor. Präses Thomas ...

 Herztag in Bremen-Nord

Vegesack – Am Donnerstag, 9. Oktober, findet im Kontor Zum Alten Speicher im Bremer Norden erstmals ein Herztag für die Bevölkerung statt. In Kooperation mit dem Gesundheitspunkt Nord ...

„Ich bin breit aufgestellt“

Bremen-Nord – (rdr) Hendrik Kortekamp ist Schausteller und seit Kurzem Mitglied im Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord. Der 34-Jährige hat schon in jungen Jahren als Schausteller ...

Krümeltag – die 25.

Region - (run) Wie doch die Zeit vergeht! Als Bäckermeister Maik Starke seinen ersten Sohn in einen regionalen Kindergarten schickte, da merkte er schnell, dass es trotz der ...

Preiswürdiges Modellprojekt

Bremen – Das Nordbremer Modellprojekt „Digital im Alter“ hat sich zum Ziel gesetzt, digital ausgegrenzten Menschen zu ermöglichen, die Nutzung von Smartphone und Tablet zu ...

„Odsun“ – „Vertreibung“

Vegesack – (as) Buchpremiere bei Otto & Sohn, Breite Straße 21-22: Die Nordbremer Autorin Annegret Achner stellt am Sonntag, 21. September, 16 Uhr, ihren neuen Roman ...

„Spiel mit dem Licht“

Osterholz-Scharmbeck – (as) Jüngst wurde im Kreishaus 1, Osterholzer Straße 23, die Ausstellung „Spiel mit dem Licht“ der Fotogruppe „AugenBlick“ ...

Senatorin gibt ihr Amt auf

Bremen – (rdr) Ein Misstrauensantrag der CDU im vergangenen Jahr gegen Sascha Aulepp war noch gescheitert. Nun wirft sie selbst das Handtuch. Sascha Aulepp hat erklärt, von ihrem Amt als ...

"Tag der Fotografie"

Landkreis Osterholz – (fr) Auf vielfachen Wunsch lädt der Landkreis Osterholz in diesem Jahr erneut zum „Tag der Fotografie“ ein. Diese dritte Veranstaltung findet am Samstag, ...