Welle der Hilfsbereitschaft

Blumenthaler spendeten Kleidung, Essen und Geld für Bedürftige

Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich (links), Marktleiterin Claudia Schwinning und Baris Kartal vom Förderverein der Bürgerstiftung mit den Gutscheinen.FOTO: RDR

Artikel vom: 16.06.2021

Blumenthal – (RDR) Mit dem Gabenzaun am Blumenthaler Bahnhof fing alles an. Baris Kartal hatte für die SPD-Fraktion im Beirat einen Antrag gestellt, einen Zaun aufzustellen, an den Spender haltbare Lebensmittel, Hygieneprodukte oder gut erhaltene Kleidung, verpackt in Beuteln, hängen können. Im Gegenzug sollen sich Bedürftige dort an den Sachspenden bedienen können.
Der Antrag fand Zustimmung von allen Fraktionen im Beirat und so wurde das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Ortsamt umgesetzt. Bis heute ist es ein großer Erfolg und wird unter anderem von den Blumenthaler Umweltwächtern betreut. Bei Orts-amtsleiter Oliver Fröhlich meldeten sich allerdings auch einige Menschen, die lieber Geld spenden wollten. Diese Spenden wanderten zunächst auf das Konto des Fördervereins Bürgerstiftung, der mit seiner Geschäftsstelle im Orts-
amt ansässig ist. Dazu brachten einige Blumenthalerinnen und Blumenthaler kartonweise Kleidung zum Amt.
Oliver Fröhlich suchte daraufhin die Einrichtung für Wohnungslose im Stadtteil auf und machte sich vor Ort ein Bild von der Situation und der Not der Betroffenen. Hellauf begeistert seien die Menschen von der Hilfsbereitschaft gewesen, berichtet der Stadtteilchef. Von den Spendengeldern in Höhe von 300 Euro hat er im Edeka Markt Schwinning zehn Gutscheine über 30 Euro erworben.
Marktleiterin Claudia Schwinning, Mitglied bei Blumenthal Aktiv, unterstützt die Aktion gern. Die Gutscheine werden an die Wohnungslosen verteilt und diese können damit im E-Center an der Weserstrandstraße einkaufen gehen. Nur Alkohol können sie damit nicht erwerben. Auch Baris Kartal vom Förderverein Bürgerstiftung freute sich, dass aus seiner Idee eines Gabenzauns so viele weitere Hilfeleistungen entstanden sind. 


Weitere interessante Artikel

Umzug in ein Gebäude mit Geschichte

Blumenthal – (rdr) Vor einigen Tagen ließ es sich Bremens Polizeipräsident Dirk Fasse nicht nehmen, mit den Blumenthaler Beamten den neuen Polizeistandort ...

Hobby- und Künstler-Basar

Blumenthal – (red) Am kommenden Samstag und Sonntag, 1. und 2. November, jeweils von 11 bis 17 Uhr, laden Regina und Rolf Bellmann wieder zu einer besonderen Veranstaltung auf Burg Blomendal ...

Skelette und Hexen im Garten

Blumenthal – (rdr) Barbara Ehrentraut hat ein Jahr lang in den USA gelebt und dort die Bräuche zu Halloween kennen gelernt. Anfangs sei sie total erschrocken gewesen, weil sie ...

Es wird zu schnell gefahren

Blumenthal – (th) In Spitzenzeiten passieren bis zu 900 Fahrzeuge pro Stunde die Lüssumer Straße in Blumenthal. Das bedeutet, dass in einer Minute bis zu 15 Fahrzeuge den ...

Ein Solarpark in der Rekumer Geest

Rekum – (th) Auf einem Gebiet von 14 Hektar soll in Rekum ein Solarpark entstehen. Auch zwei leIstungsfähige Windräder werden errichtet. Einzelheiten legten Stefanie Rohbeck und ...

Bebauungsplan liegt 2027 vor

Blumenthal – (th) Mit der Planung zum Kämmerei-Quartier geht mittlerweile die 18. Änderung des Flächennutzungsplans einher.  Auf der Beiratssitzung stellten Mitarbeiterinnen ...

Mehr Raum und Sicherheit

Blumenthal – (th) In jüngster Zeit häufen sich Bürgeranträge, in einzelnen Straßen verkehrslenkende Maßnahmen vorzunehmen. Erneut betraf es den ...

Der Abschied ist besiegelt

Blumenthal – (th) Die Fahrradüberdachung am ehemaligen Busbahnhof Blumenthal hat ausgedient. Die mit Wellblechdach versehenen Unterstellmöglichkeiten samt Rohrbügel haben ...

Ein letzter Gruß an die Kinder

Blumenthal – (red) Am 2. Juli dieses Jahres verstarb Ursula Palme, die liebevoll Uschi genannt wurde, im 90. Lebensjahr. Jahrzehntelang hatten sie und ihr verstorbener Mann Heinz sich für ...