Welle der Hilfsbereitschaft

Blumenthaler spendeten Kleidung, Essen und Geld für Bedürftige

Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich (links), Marktleiterin Claudia Schwinning und Baris Kartal vom Förderverein der Bürgerstiftung mit den Gutscheinen.FOTO: RDR

Artikel vom: 16.06.2021

Blumenthal – (RDR) Mit dem Gabenzaun am Blumenthaler Bahnhof fing alles an. Baris Kartal hatte für die SPD-Fraktion im Beirat einen Antrag gestellt, einen Zaun aufzustellen, an den Spender haltbare Lebensmittel, Hygieneprodukte oder gut erhaltene Kleidung, verpackt in Beuteln, hängen können. Im Gegenzug sollen sich Bedürftige dort an den Sachspenden bedienen können.
Der Antrag fand Zustimmung von allen Fraktionen im Beirat und so wurde das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Ortsamt umgesetzt. Bis heute ist es ein großer Erfolg und wird unter anderem von den Blumenthaler Umweltwächtern betreut. Bei Orts-amtsleiter Oliver Fröhlich meldeten sich allerdings auch einige Menschen, die lieber Geld spenden wollten. Diese Spenden wanderten zunächst auf das Konto des Fördervereins Bürgerstiftung, der mit seiner Geschäftsstelle im Orts-
amt ansässig ist. Dazu brachten einige Blumenthalerinnen und Blumenthaler kartonweise Kleidung zum Amt.
Oliver Fröhlich suchte daraufhin die Einrichtung für Wohnungslose im Stadtteil auf und machte sich vor Ort ein Bild von der Situation und der Not der Betroffenen. Hellauf begeistert seien die Menschen von der Hilfsbereitschaft gewesen, berichtet der Stadtteilchef. Von den Spendengeldern in Höhe von 300 Euro hat er im Edeka Markt Schwinning zehn Gutscheine über 30 Euro erworben.
Marktleiterin Claudia Schwinning, Mitglied bei Blumenthal Aktiv, unterstützt die Aktion gern. Die Gutscheine werden an die Wohnungslosen verteilt und diese können damit im E-Center an der Weserstrandstraße einkaufen gehen. Nur Alkohol können sie damit nicht erwerben. Auch Baris Kartal vom Förderverein Bürgerstiftung freute sich, dass aus seiner Idee eines Gabenzauns so viele weitere Hilfeleistungen entstanden sind. 


Weitere interessante Artikel

Weltkulturerbe Blaudruck-Technik

Blumenthal (nik) – Blaudruck ist eine sehr alte Kulturtechnik fernöstlichen Ursprungs, die 1680 erstmalig in Europa angewandt wurde. Man kennt den Farbton von Teetassen, Jeanshosen oder ...

Freibad attraktiver gestalten

Blumenthal (th) – Immer wieder haben sich Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Verbände aus Blumenthal dafür eingesetzt, den laufenden Betrieb des Freibades Blumenthal ...

Bunte Graffiti statt grauer Beton

Blumenthal – Bereits im März haben Schülerinnen und Schüler der Oberschule Lehmhorster Straße mit ihrer Lehrerin Julia Grüne begonnen, den Schulhof für dieses ...

Zahlreiche Mitmach-Aktionen

Blumenthal (rdr) – In Blumenthal wird das Sommerfest wieder auf dem Schillerplatz gefeiert. Am kommenden Samstag, 28. Juni, 14 bis 18 Uhr, ist es soweit. Das Doku Blumenthal und das ...

Sorge wegen Grundwasserbelastung

Farge –  Vor einigen Tagen hatte der Verein „Bürgerinitiative Tanklager Farge“ zum Schutz der Umwelt und Reinhaltung des Grundwassers in Bremen-Nord und Umgebung ...

100 kostenlose Nachhilfestunden

Blumenthal (rdr) – „Wir freuen uns, mit Eazy learning bekanntzugeben, dass wir gemeinsam 100 Nachhilfestunden sponsern, um Schülern in unserer Region zu helfen. Gemeinsam können ...

Mauern öffnen e. V.: „feingemacht“

Blumenthal (red) – Der Verein Mauern öffnen lädt herzlich ein zur Ausstellung „feingemacht“ auf Burg Blomendal in Bremen. Die Veranstaltung zeigt die Ergebnisse eines ...

Konzerte und Mitmachaktionen

Blumenthal (red) – Das Kulturcafé Nunatak am Blumenthaler Marktplatz hat eine Folge regelmäßiger Angebote, die wöchentlich stattfinden und als Anlaufpunkt dienen ...

Regenerative Energiepläne standen im Fokus

Blumenthal (th) – Die Wärmeplanung nimmt im Bremer Norden Formen an. Kürzlich stellte die Klimaschutzagentur des Bundeslandes den Stand der Planungen vor. Nach dem Motto „Klima ...