Singbegeisterter Nachwuchs 

Sechs neue Kinder- und Jugendchöre

Der Nordbremer Gesangsnachwuchs probt dienstags von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr im Vegesacker Bürgerhaus. SYMBOLFOTO: FR

Artikel vom: 06.02.2024

Bremen-Nord (RDR) – Mehrere hundert Kinder und Jugendliche in ganz Bremen proben bereits seit Monaten für ihren großen Auftritt beim Gesangsprojektes „Young Voices Bremen“. Dieses wird vom Senator für Kultur gefördert. Bislang Kinder in sechs neu gegründeten Chören, 25 Schulklassen und 16 Kita-Gruppen aus der Hansestadt singen kostenlos.

Initiator ist Elombo Bolayela aus Rönnebeck

Initiiert hat es der kulturpolitische Sprecher der SPD-Bürgerschaftsfraktion, Elombo Bolayela. Dem Rönnebecker ist es ein Anliegen, jungen Menschen Zugang zum Gesang zu verschaffen. Auch Flüchtlinge sollten die Möglichkeit haben, findet er.

Die große Aufführung der kleinen Musiker findet am Sonntag, 25. Februar, im Metropoltheater in Bremen statt und wird von Bürgermeister Andreas Bovenschulte eröffnet. 

Noch immer sind Sechs- bis 16-Jährige herzlich eingeladen, mitzumachen. 

In Vegesack probt der Chor Nord immer dienstags von 17.30 bis 18.30 Uhr im Gustav-Heinemann-Bürgerhaus Vegesack, Kirchheide 49. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. 

Die jungen Menschen proben für die interkulturelle, mehrsprachige und zeitgemäße Adaption der Geschichte der Bremer Stadtmusikanten. Diese hat den Titel „Irgendwo auf der Welt gibt’s ein kleines bisschen Glück“.

Die Kinder und Jugendlichen singen internationale Volkslieder, Evergreens, Songs aus Musicals und etwas Klassisches. „Wir haben Stücke ausgesucht, die toll klingen und Spaß machen, aber leicht zu erlernen sind, wenn man noch nie gesungen hat“, sagt die Sängerin und Projektleiterin Julia Bachmann. Alle, die im Chor sind, bekämen auch kostenloses individuelles Gesangstraining.


Weitere interessante Artikel

Teure Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Satte 93 000 Euro hat die städtische Deputation für Wirtschaft und Häfen jüngst freigegeben, um die Planungen des Teilabrisses der maroden ...

Auf der Suche nach dem Element des Lebens

Vegesack – (nik) Eine neue Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll, hat kürzlich im Stadthaus Vegesack begonnen. Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik hatte den ...

Hökern, wie es früher üblich war

Vegesack – (nik) Das stadtbekannte Vegesacker Hökertier ist wieder da und grinst uns von den Plakaten entgegen. Am Samstag, 6. September, wird die Vegesacker Fußgängerzone ...

93000 Euro für die Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Die 1999 erbaute Klappbrücke über dem Museumshaven galt damals als eine der modernsten ihrer Zeit, wobei mehr auf Design als auf Funktionalität geachtet worden ...

„Tierisches“ im Lilge-Simon-Stift

Schönebeck – (red) Am Sonntag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, wird die Ausstellung „TiERisch 2.0“ von Wolfgang Pohl im Hospiz Lilge-Simon-Stift, Feldberg 1, eröffnet. Es ist ...

Fünfte Jahreszeit im Bremer Norden

Vegesack – (rdr) Viel mehr Tradition geht nicht: In Vegesack wird vom 29. August bis zum 3. September der 217.  Vegesacker Herbstmarkt gefeiert.  Zum Marktbesuch laden die ...

Praktische Hilfe nach der Geburt

Vegesack – (rdr) Nach den wellcome-Standorten des DRK im Bremer Westen und Osten sowie dem vom SOS-Kinderdorf betriebenen im Bremer Süden hat nun auch der Bremer Norden einen im Freizi ...

Baum pflanzen oder Grill anschmeißen

Vegesack – (rdr) Was vermutlich als Challenge unter Freiwilligen Feuerwehren in Ostfriesland begonnen hat, das hat nun auch den Bremer Norden erreicht. Eine Gruppe oder ein Betrieb pflanzt ...

Vegebüdel-Liebe in vierter Generation

Vegesack – (rdr) Vor einiger Zeit entdeckte Wilfried Brummerloh im Nachlass seines Vaters eine Bronze der „Lienen“. Auf dem Schiff, das ursprünglich „Alte Liebe“ ...