Wasser im Schloss Schönebeck

Überflutung im Untergeschoss / Verein bittet um Spenden

Der Kunstkeller im Schloss Schönebeck steht unter Wasser. Foto: FR

Artikel vom: 12.01.2024

Schönebeck (RED) – „Leider hat das Hochwasser auch im Museum Schloss Schönebeck eine Überflutung verursacht. Seit Freitag vor Weihnachten gab es einen Wassereinbruch im Untergeschoss des Schloss Schönebeck“, schreibt Klaus Gawelczyk, erster Vorsitzender des Heimat- und Museumsvereins für Vegesack und Umgebung e.V.. 

Durch den hohen Grundwasserspiegel habe in einigen Räumen der Boden unter Wasser gestanden. Das Untergeschoss des Schlosses sei bis auf weiteres für den Publikumsverkehr gesperrt. Dies betreffe auch den Kunstkeller und die Schlossküche. Die derzeitige Ausstellung im Kunstkeller sei vorzeitig beendet und die Objekte sind geborgen worden. Auch die Märchenstunde am ersten Sonntag im Januar müsse leider ausfallen. Wann das Untergeschoss wieder geöffnet werden kann, sei derzeit noch unsicher. Teile der elektrischen Anlage müssten überprüft werden. Die oberen Etagen mit dem Hochparterre, der Schlosshalle und die erste Etage mit der maritimen Ausstellung bleiben zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Im Untergeschoss würden nun zunächst die Aufräumarbeiten stattfinden. Über eine Wiederöffnung des Untergeschosses informiere der Verein, sobald die Schadensaufnahme und notwendige Sanierungen durchgeführt sind.

Wer für Schloss Schönebeck spenden möchte, findet unter www.museum-schloss-schoenebeck.de Kontaktmöglichkeiten. Der Verein sucht weiterhin Unterstützer und ehrenamtliche Mitarbeiter.


Weitere interessante Artikel

Wiedereröffnung nach einem Jahr

Aumund – (red) Das Kinder- und Familienzentrum (KuFZ) Beckedorfer Straße kann nach längerer Sanierungszeit nach einem Wasserschaden wieder in Betrieb genommen ...

Einkaufen und jede Menge Spaß haben

Vegesack – (red) Am Sonntag, 4. Mai, verwandelt sich die Vegesacker Innenstadt wieder in ein Mitmachparadies für Kinder und Familien: Der 11. Vegesacker Kindertag lädt von 11 bis 18 ...

Schiffsmodell für den MTV 

Vegesack (fr) – Über eine großzügige Spende kann sich der MTV Nautilus, vertreten durch den Vorsitzenden Thomas Rutka, freuen. Ein Nachbau des historischen Walfängers ...

Im japanischen Nara von Rehen verfolgt

Aumund / Japan – Die Aumunderin Ronja Damaschke und Justin Fischer studieren Japanologie in Münster. Kürzlich reiste das Paar durch das Land der aufgehenden Sonne. Für Das BLV ...

Gemeinsam für ein sauberes Grün

Vegesack – (rdr) Das Team Weserjungs hat aus dem Erlös seiner weihnachtlichen Charity-Aktion erneut einen Betrag an die Nordbremer Clean up your City-Gruppe gespendet. 222 Euro gehen an ...

Die „Vegebüdel“ startet in die Saison

Bremen-Nord – (red) Die „Vegebüdel“ ist schon eine ältere Dame, denn in diesem Jahr feiert sie ihren 75. Geburtstag. Aber sie ist sehr gut in Schuss und die ehrenamtliche ...

Farbanschlag auf Teppichfachgeschäft

Vegesack – (rdr) Abbas Saber lag am Samstagabend schon im Bett, als ihm etwas Merkwürdiges auffiel. Die Kameras, mit denen er sein Geschäft Verwertung von Kunst- und Orientteppichen ...

Mit 96 Stundenkilometern bergauf durch die Schafgegend

Vegesack (rdr) – In der jüngsten Sitzung des Vegesacker Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten stand unter anderem die Auswertung verschiedener im ...

Mensa-Neubau im Zeitplan

Vegesack (nik) – Als Vertreter von Immobilien Bremen informierte Holger Franz den Beirat Vegesack über den aktuellen Stand des Neubaus der Grundschule Fährer Flur und des Kinder- und ...