Wasser im Schloss Schönebeck

Überflutung im Untergeschoss / Verein bittet um Spenden

Der Kunstkeller im Schloss Schönebeck steht unter Wasser. Foto: FR

Artikel vom: 12.01.2024

Schönebeck (RED) – „Leider hat das Hochwasser auch im Museum Schloss Schönebeck eine Überflutung verursacht. Seit Freitag vor Weihnachten gab es einen Wassereinbruch im Untergeschoss des Schloss Schönebeck“, schreibt Klaus Gawelczyk, erster Vorsitzender des Heimat- und Museumsvereins für Vegesack und Umgebung e.V.. 

Durch den hohen Grundwasserspiegel habe in einigen Räumen der Boden unter Wasser gestanden. Das Untergeschoss des Schlosses sei bis auf weiteres für den Publikumsverkehr gesperrt. Dies betreffe auch den Kunstkeller und die Schlossküche. Die derzeitige Ausstellung im Kunstkeller sei vorzeitig beendet und die Objekte sind geborgen worden. Auch die Märchenstunde am ersten Sonntag im Januar müsse leider ausfallen. Wann das Untergeschoss wieder geöffnet werden kann, sei derzeit noch unsicher. Teile der elektrischen Anlage müssten überprüft werden. Die oberen Etagen mit dem Hochparterre, der Schlosshalle und die erste Etage mit der maritimen Ausstellung bleiben zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Im Untergeschoss würden nun zunächst die Aufräumarbeiten stattfinden. Über eine Wiederöffnung des Untergeschosses informiere der Verein, sobald die Schadensaufnahme und notwendige Sanierungen durchgeführt sind.

Wer für Schloss Schönebeck spenden möchte, findet unter www.museum-schloss-schoenebeck.de Kontaktmöglichkeiten. Der Verein sucht weiterhin Unterstützer und ehrenamtliche Mitarbeiter.


Weitere interessante Artikel

Erfolgreiche Matjeswochen

Vegesack – (fr) Mit dem Abschluss der ersten Vegesacker Matjeswochen zieht der Vegesack Marketing e.V. eine positive Bilanz. „Wir freuen uns über die Resonanz - sowohl von den ...

Einladung in „Andere Welten“

Schönebeck – (as) „Berührung“ ist Regine Hawkins sehr wichtig: „Die körperliche, durch Musik und Literatur, durch Gedankenaustausch und auch durch die ...

In den Wald fliegen

Schönebeck – (rdr) In den 1980er Jahren wurde der Naturerlebnispfad auf dem Gelände der Ökologiestation Bremen, Am Gütpohl 11, angelegt. Dort können Besucherinnen und ...

Brücke zu, Hafen tot?

Vegesack – (rdr) Ein Ingenieur-Büro habe kürzlich erhebliche Schäden an der Klappbrücke über dem Museumshaven festgestellt, berichtete Simone Geßner kürzlich ...

Vegebüdel-Liebe in vierter Generation

Vegesack – (rdr) Vor einiger Zeit entdeckte Wilfried Brummerloh im Nachlass seines Vaters eine Bronze der „Lienen“. Auf dem Schiff, das ursprünglich „Alte Liebe“ ...

Gäste und Bands aus aller Welt erwartet

Vegesack (red) – Am ersten Augustwochenende feiern Menschen aus aller Welt unter freiem Himmel in Vegesack. Alter, Herkunft und Musikvorliebe spielen dabei keine Rolle, denn das Lineup und ...

Der Schulschiff-Chor ist Geschichte

Vegesack (red) – Der Schulschiff Deutschland-Chor hielt kürzlich seine Jahreshauptversammlung ab. Auf der Tagesordnung stand unter anderem ein Bericht der ersten Vorsitzenden Hanna ...

Sondersitzung und viele Fragen

Vegesack (rdr) –  Die Vegesacker Beiratspolitiker haben sich auf eine Sondersitzung mitten in den Sommerferien verständigt. Diese findet am Montag, 28. Juli, 18.30 Uhr, im Ortsamt, ...

Zum Abschied...

Die Reihe „Schon gelesen“ in Kooperation mit Otto und Sohn endet an dieser Stelle, da die Buchhandlung seit gestern geschlossen und damit selbst zu Geschichte geworden ist. Vielen ...