Einladung in „Andere Welten“

Regine Hawkins zeigt ihre Werke im Kunstkeller Schloss Schönebeck

Regine Hawkings stellt Gegenständliches und Abstraktes aus. Foto: as

Artikel vom: 06.08.2025

Schönebeck – (as) „Berührung“ ist Regine Hawkins sehr wichtig: „Die körperliche, durch Musik und Literatur, durch Gedankenaustausch und auch durch die Kunst“, zählt sie auf. „Der Betrachter muss die Schwelle überschreiten, die Berührung anzunehmen.“ In der jetzigen Zeit sei die Kunst eine Möglichkeit für sie, in Kontakt zu bleiben: „‚Ich sehe Dich‘ ist unwahrscheinlich wichtig geworden“, sagt sie. Und so stünde jedes ihrer Bilder für Geschichten; ihre eigene und die, welche die Betrachter sich ersinnen. „Bitte bleiben Sie stehen und denken Sie“, regt Regine Hawkins Besucher an. Die Kunst habe immer eine Rolle im Leben der gebürtigen Ostpreußin gespielt: Die Mutter war Fotografin, der Vater Architekt. Im Kindesalter habe sie eine Ausstellung berühmter Expressionisten in Bremen besucht und sei von einem Werk des Malers Ernst Ludwig Kirchner beeindruckt gewesen: „Es zeigte eine Waldlandschaft mit einem tosenden Wasserfall. Ich konnte das Rauschen und die feuchte Luft förmlich spüren und war begeistert von der Kraft der Farben und seiner Dynamik in der Pinselführung.“
Als 22-Jährige sei sie nach ihrer kaufmännischen Lehre 1964 als Au Pair in die USA gegangen und habe dort ihren Mann und zur Kunst gefunden. Der Maler Reed Cardwell, Zeichner bei Disney, sei ihr Mentor geworden. „Beim Malen bin ich im Dialog mit meinem Leben und den Menschen um mich herum“, sagt Regine Hawkings.
Nach 47 Jahren in den USA, hauptsächlich in Kalifornien, kehrte sie 2010 nach Deutschland zurück. Für Senioren sei das Leben hier besser, findet sie und zeigt sich begeistert von den kulturellen Angeboten in Bremen und umzu.
Die Ausstellung „Andere Welten“ lädt dazu ein, vor den Bildern ins Träumen zu kommen; Zeit mitbringen! Sie ist bis zum 7. September im Kunstkeller des Schlosses Schönebeck, Im Dorfe 3 - 5, zu sehen.
Mehr Infos gibt es unter www.RegineHawkinsArtist.com und unter www.museum-schloss-schoenebeck.de.


Weitere interessante Artikel

In den Wald fliegen

Schönebeck – (rdr) In den 1980er Jahren wurde der Naturerlebnispfad auf dem Gelände der Ökologiestation Bremen, Am Gütpohl 11, angelegt. Dort können Besucherinnen und ...

Brücke zu, Hafen tot?

Vegesack – (rdr) Ein Ingenieur-Büro habe kürzlich erhebliche Schäden an der Klappbrücke über dem Museumshaven festgestellt, berichtete Simone Geßner kürzlich ...

Vegebüdel-Liebe in vierter Generation

Vegesack – (rdr) Vor einiger Zeit entdeckte Wilfried Brummerloh im Nachlass seines Vaters eine Bronze der „Lienen“. Auf dem Schiff, das ursprünglich „Alte Liebe“ ...

Gäste und Bands aus aller Welt erwartet

Vegesack (red) – Am ersten Augustwochenende feiern Menschen aus aller Welt unter freiem Himmel in Vegesack. Alter, Herkunft und Musikvorliebe spielen dabei keine Rolle, denn das Lineup und ...

Der Schulschiff-Chor ist Geschichte

Vegesack (red) – Der Schulschiff Deutschland-Chor hielt kürzlich seine Jahreshauptversammlung ab. Auf der Tagesordnung stand unter anderem ein Bericht der ersten Vorsitzenden Hanna ...

Sondersitzung und viele Fragen

Vegesack (rdr) –  Die Vegesacker Beiratspolitiker haben sich auf eine Sondersitzung mitten in den Sommerferien verständigt. Diese findet am Montag, 28. Juli, 18.30 Uhr, im Ortsamt, ...

Zum Abschied...

Die Reihe „Schon gelesen“ in Kooperation mit Otto und Sohn endet an dieser Stelle, da die Buchhandlung seit gestern geschlossen und damit selbst zu Geschichte geworden ist. Vielen ...

„Die Muse hat mich mit zwölf geküsst“

Von ANtje Spitzner Vegesack (as) – „Vegesack ist toll“, weiß Bärbel Kock, und so organisiert die Künstlerin mit dem Mann an ihrer Seite, Dieter Kock, seit 16 ...

Die Neugestaltung des Hafenumfelds stand im Fokus

Vegesack – (th) Rund um den Vegesacker Hafen muss sich mehr tun. Die Verbesserungsvorschläge waren umfangreich, die im Ausschuss für Stadtentwicklung, Tourismus, Kultur und Wirtschaft ...