„Likes und Fame sind nicht die Welt“

Mitreißende Musicalpremiere am Gymnasium Vegesack

Nicht nur diese Szene ruft Erinnerungen an „The Wall“ von Pink Floyd hervor.   Foto: nik

Artikel vom: 19.01.2025

Vegesack (nik) – Die Oberstufenkurse Musik und viele begeisterte Mitschüler am Gymnasium Vegesack hatten monatelang darauf hingearbeitet: Am Donnerstag konnten sie die Uraufführung ihres Musicals „Mindchanges – Follow, Like and Love me“ mit selbst komponierten Liedern vor einer vollen Schulaula feiern. Es erzählt die Geschichte von Madelaine, die nach einem Umzug vom Land in der neuen Schule Anschluss sucht und sich in einer von Instagram gefesselten Schülerclique behaupten muss. 

Die Großstadtmädchen stellen sich als waschechte Tussis heraus: Ihre affektierten Begrüßungen schrillen in den Ohren, im Unterricht wird „Attitude“ gezeigt. „Instaqueen“ vom Dienst ist Tiffany, die anbietet, dem „Landei“ Maddy auf die Sprünge zu helfen. Die zeigt sich schnell anpassungsfähig und reagiert schon seltsam einsilbig, als sich ihr bester Freund Alex telefonisch nach ihr erkundigt. Eine Shoppingtour mit passendem Bühnenbild darf nicht fehlen. Auf einer von Jonas Pascal (Streetname JP) veranstalteten Party wird Maddy abgefüllt, wovon am Folgetag entsprechende Fotos auf Instagram kursieren. JP schlägt ihr dann vor, sie mit allerlei Tricks bei ihrer Online-Präsenz zu beraten. Das läuft so erfolgreich, dass es absehbarerweise zur Konfrontation zwischen Maddy und Tiffy kommt: „Kaum steigt meine Followerzahl, beleidigst du mich, ist das normal?“ 

Die Jugendlichen können überzeugen, weil sie aus ihrer eigenen Lebenswelt berichten. Die lamellenartigen Raumtrenner vor der Bühne wissen sie kreativ zu nutzen: mit den Segmenten wird die Bühne in drei schmale Abschnitte unterteilt, in denen dann „Influencerinnen“ im Tiktok-Hochformat auftreten können. Die Eltern verstehen ihre Tochter längst nicht mehr und stellen sie zur Rede. Diese Szene erzielt zustimmendes Gemurmel auch bei den zahlreichen Schülern im Publikum. Schlussendlich reift bei Maddy, aber auch den anderen die Erkenntnis, dass ihr wahres Ich ihnen wichtiger als die Scheinwelt im Internet ist. Großen Applaus gibt es auch für die Livemusik. Schon allein wegen der tollen Songtexte wäre den Schülern zu wünschen, dass sie ihr Stück noch öfter aufführen können.


Weitere interessante Artikel

Teure Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Satte 93 000 Euro hat die städtische Deputation für Wirtschaft und Häfen jüngst freigegeben, um die Planungen des Teilabrisses der maroden ...

Auf der Suche nach dem Element des Lebens

Vegesack – (nik) Eine neue Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll, hat kürzlich im Stadthaus Vegesack begonnen. Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik hatte den ...

Hökern, wie es früher üblich war

Vegesack – (nik) Das stadtbekannte Vegesacker Hökertier ist wieder da und grinst uns von den Plakaten entgegen. Am Samstag, 6. September, wird die Vegesacker Fußgängerzone ...

93000 Euro für die Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Die 1999 erbaute Klappbrücke über dem Museumshaven galt damals als eine der modernsten ihrer Zeit, wobei mehr auf Design als auf Funktionalität geachtet worden ...

„Tierisches“ im Lilge-Simon-Stift

Schönebeck – (red) Am Sonntag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, wird die Ausstellung „TiERisch 2.0“ von Wolfgang Pohl im Hospiz Lilge-Simon-Stift, Feldberg 1, eröffnet. Es ist ...

Fünfte Jahreszeit im Bremer Norden

Vegesack – (rdr) Viel mehr Tradition geht nicht: In Vegesack wird vom 29. August bis zum 3. September der 217.  Vegesacker Herbstmarkt gefeiert.  Zum Marktbesuch laden die ...

Praktische Hilfe nach der Geburt

Vegesack – (rdr) Nach den wellcome-Standorten des DRK im Bremer Westen und Osten sowie dem vom SOS-Kinderdorf betriebenen im Bremer Süden hat nun auch der Bremer Norden einen im Freizi ...

Baum pflanzen oder Grill anschmeißen

Vegesack – (rdr) Was vermutlich als Challenge unter Freiwilligen Feuerwehren in Ostfriesland begonnen hat, das hat nun auch den Bremer Norden erreicht. Eine Gruppe oder ein Betrieb pflanzt ...

Vegebüdel-Liebe in vierter Generation

Vegesack – (rdr) Vor einiger Zeit entdeckte Wilfried Brummerloh im Nachlass seines Vaters eine Bronze der „Lienen“. Auf dem Schiff, das ursprünglich „Alte Liebe“ ...