Kunsthandwerk in der Ökologiestation

Ausstellung bei freiem Eintritt am Sonntag, 9. November, von 11 bis 17 Uhr

Die Ökologiestation bietet eigene Produkte, wie beispielsweise Honig, an. Der Erlös fließt in die Umweltarbeit.Symbolfoto: fr

Artikel vom: 05.11.2025

Schönebeck – Im Ambiente des denkmalgeschützten Hofmeierhauses der Ökologiestation bieten Aussteller am Sonntag, 9. November, von 11 bis 17 Uhr, zum 27. Mal edles und ungewöhnliches Handgefertigtes zum Kauf an. Zudem gibt es selbstgebackenen Kuchen. Auch Produkte aus der Ökologiestation, wie beispielsweise Quitten-Gelee, Honig oder Ringelblumen-Salbe, können erworben werden. Der Erlös des gesamten Marktes fließt in die Umweltbildungsarbeit der Ökologiestation.

 „Unser kleiner, feiner Markt bietet die Möglichkeit, sich in netter Atmos-phäre mit Handwerkerinnen und Handwerkern auszutauschen, ausgiebig zu stöbern, sich außerdem über die Umweltbildungsarbeit der Ökologiestation zu erkundigen und diese zu unterstützen“, so Diplom-Biologin Martina Schnaidt.

Getreu dem Motto „Gefilztes, Gestricktes, Gesponnenes“ zeigt Ilka Dilba allerlei Wollsachen, unter anderem Filztiere. Besucher können ihr auch bei der Handhabung eines Spinnrades zusehen.

Mit von der Partie ist auch Ruth Seekamp-Ganspe mit handgenähter Damen-Kleidung und Accessoires. Enisa Balliu fertigt verschiedenste Taschen sowie weitere mit Perlen verzierte Textilien. Julia Witthus-Schu töpfert Gefäße.

Auf dem Hofplatz der Ökologiestation kommen Vogelfreunde auf ihre Kosten. Hier warten Vogelhäuser verschiedenster Konstruktion von Horst Stryi. Zwei Handwerker bieten Hölzernes: Ein Klassiker sind bereits die von Friedrich Wittenberg gedrechselten Gebrauchs- und Deko-Gegenständen aus unterschiedlichsten Holzarten – Gefäße, Kreisel, Obst, Ketten-Anhänger und vieles mehr. Auch bei Jens Krössig sind Holzgegenstände wie zum Beispiel Schalen in vielen Ausführungen zu erwerben. Dirk Rosenbrock hat mit seiner Kamera Naturmotive eingefangen und sie zu Fotokarten verarbeitet. Bienenwachskerzen diverser Größen und Formen hat Jens Wilkening im Sortiment. Melanie Koliwer kreiert Bilder, die sie unter anderem auf Taschen und Schmuck überträgt. Schönes aus Kuhhaar bietet Maren Gilat, darunter auch originelle Ohrringe. Die vielfältige Angebotspalette hält natürlich auch Weihnachtliches parat. Der Eintritt ist frei.red


Weitere interessante Artikel

Abenteuer auf hoher See

Vegesack – (fr) Vor ein paar Tagen landete ein riesiges Piratenschiff im Garten der evangelischen Kita „Jaburg“. Dieses Spielgerät, bereitgestellt von der Stiftung ...

Radfahren soll erlaubt werden

Vegesack – (rdr) Radfahrer oder sogar Fahrer auf E-Scootern werden in der Vegesacker Fußgängerzone nicht selten als Ärgernis empfunden – vor allem ...

Trauer um Frauke Winter

Vegesack – (as) Fröhlich, freundlich, ein Mensch gewordenes Stückchen Sonne – so kann Frauke Winter beschrieben werden. Am 15. September ist sie, eine Woche vor ihrem 35. ...

Neue Ausstellung im Geschichtenhaus

Vegesack – „In den europäischen Gesellschaften ruft der Begriff ‚Meer‘ heute überwiegend Assoziationen wie Urlaub, Freizeit, Entspannung und Romantik hervor. Dieses ...

Endlich wieder Eisstock-Cup!

Vegesack – (rdr) Der Vegesacker Eisstockcup findet in diesem Jahr wieder statt. Das Team Weserjungs präsentiert ihn in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter des Vegesacker Winterspaß, ...

Fetziger Fusion-Rock mit levantinischen Klängen

Vegesack – (nik) Über den vergangenen Monat hinweg fand in Bremen und umzu die Konzertreihe „Women in (E)-Motion“ statt. Zum Abschluss trat am Dienstag Selin ...

Party, Shopping, Flohmarkt und mehr

Vegesack – Am Sonntag, 5. Oktober, findet das Vegefest statt. Von 13 bis 21 Uhr lädt die Vegesacker Innenstadt zum Bummeln, Verweilen und Feiern ein. Erstmals klingt das Vegefest nicht mit ...

Beirat bestätigt Empfehlung

Bremen-Nord – (rdr) Mit dem Bäderkonzept 2035 hat sich kürzlich der Regionalausschuss befasst. Das Konzept sieht unter anderem vor, dass das Blumenthaler Freibad zugunsten eines neuen ...

Beirat rudert zurück

Vegesack – (rdr) In der Augustsitzung des Vegesacker Beirats hatte Jost Blankenhagen, Mitarbeiter der Bremer Stadtreinigung und dort zuständig für die Abfallwirtschaft, erklärt, ...