GEWOSIE schafft neuen Wohnraum

Erste Mieter sollen 2025 in der Aumunder Feldstraße / Ecke Ascherfeld einziehen

Das Wohn- und Geschäftshaus als Entwurf. VISUALISIERUNG: M-Projekt

Artikel vom: 27.06.2023

Aumund – (RED) Die Tage der Brache auf dem Gelände Aumunder Feldstraße/Ecke Ascherfeld sind gezählt: Bereits im Frühjahr 2022 waren das marode Gebäude und die Garagen abgerissen worden. Jetzt gab es von der Baubehörde grünes Licht. „Endlich können wir mit der Umsetzung starten“, sagt der GEWOSIE Vorstandsvorsitzende Lars Gomolka. 

Die Planungen sehen eine moderne Architektur des Wohn- und Geschäftshauses vor und sollen den Straßenzug nicht nur optisch, sondern auch, was das Wohnungsangebot angeht, aufwerten.  Nach den Großprojekten „Aumund Central“ und dem kürzlich erfolgten Baubeginn in der „Alte Hafenstraße“ ist es die dritte Baumaßnahme der GEWOSIE in Vegesack innerhalb von zwei Jahren. 

Der Neubau besteht aus 36 frei finanzierten Wohnungen, die sich in drei Einzimmerwohnungen, drei 1,5-Zimmerwohnungen, 18 Zweizimmer-Wohnungen sowie zwölf  Dreizimmerwohungen aufteilen. Sie sind zwischen 30 und 94 Quadratmeter groß. Alle Wohnungen sind mit bodengleichen Fenstern und einem Balkon ausgestattet. 

Ein Aufzug sorgt für einen barrierefreien Zugang. Im Keller steht den künftigen Mieterinnen und Mietern ein Abstellraum zur Verfügung.

Die beiden Gewerbeflächen im Erdgeschoß haben eine Größe von jeweils 430 Quadratmetern.  Beim Heizen setzt die GEWOSIE auf einen hohen energetischen Standard: Eine Photovoltaik-Anlage versorgt die Wärmepumpe im Keller mit dem notwendigen Solarstrom. Zusätzlich wird ein  Stromspeicher installiert. „Damit machen wir uns unabhängig von steigenden Energiekosten und setzen einmal mehr den Fokus auf Nachhaltigkeit“,  erläutert Lars Gomolka das Prinzip.

Ausreichend Parkraum ist vorhanden:  Insgesamt stehen 39 Plätze in einer Tiefgarage sowie zwölf Garagen- und 39 Stellplätze zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es noch zwei Carsharing- Stellplätze. 

Wenn alles nach Plan läuft, können die ersten Mieterinnen und Mieter Mitte 2025 einziehen. „Mit dem Neubau schafft die GEWOSIE nicht nur dringend benötigten Wohnraum, sondern bietet ihren Mitgliedern auch ein zeitgemäßes Zuhause zu fairen Konditionen“, macht Lars Gomolka den Anspruch der Wohnungsgenossenschaft deutlich. Das werde nicht zuletzt auch dem Wunsch der GEWOSIE gerecht, zur Aufwertung des Bremer Nordens beizutragen. 


Weitere interessante Artikel

Ältester Sänger wurde 100 Jahre

Vegesack – (fr) Der Seemanns-Chor Vegesack feiert sein ältestes aktives Mitglied. Sänger Johannes Kahrs wurde vor wenigen Tagen 100 Jahre alt. Der Chor ist stolz, ihn als Sänger ...

Bremer Walfang in der Südsee

Schönebeck – (red) Im Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3-5, läuft noch bis Sonntag, 31. August, die Ausstellung „Der Bremer Walfang in der Südsee – 1836 – ...

Grundstück soll verkauft werden

Fähr-Lobbendorf – (rdr) Die Turnhalle in der Ludwig-Jahn-Straße ist saniert, und auch das Kinder- und Familienzentrum Fährer Flur wurde fertiggestellt. Im Neubau befindet sich ...

Einladung in „Andere Welten“

Schönebeck – (as) „Berührung“ ist Regine Hawkins sehr wichtig: „Die körperliche, durch Musik und Literatur, durch Gedankenaustausch und auch durch die ...

In den Wald fliegen

Schönebeck – (rdr) In den 1980er Jahren wurde der Naturerlebnispfad auf dem Gelände der Ökologiestation Bremen, Am Gütpohl 11, angelegt. Dort können Besucherinnen und ...

Brücke zu, Hafen tot?

Vegesack – (rdr) Ein Ingenieur-Büro habe kürzlich erhebliche Schäden an der Klappbrücke über dem Museumshaven festgestellt, berichtete Simone Geßner kürzlich ...

Vegebüdel-Liebe in vierter Generation

Vegesack – (rdr) Vor einiger Zeit entdeckte Wilfried Brummerloh im Nachlass seines Vaters eine Bronze der „Lienen“. Auf dem Schiff, das ursprünglich „Alte Liebe“ ...

Gäste und Bands aus aller Welt erwartet

Vegesack (red) – Am ersten Augustwochenende feiern Menschen aus aller Welt unter freiem Himmel in Vegesack. Alter, Herkunft und Musikvorliebe spielen dabei keine Rolle, denn das Lineup und ...

Der Schulschiff-Chor ist Geschichte

Vegesack (red) – Der Schulschiff Deutschland-Chor hielt kürzlich seine Jahreshauptversammlung ab. Auf der Tagesordnung stand unter anderem ein Bericht der ersten Vorsitzenden Hanna ...