„Angst im Dunkeln“

Für Bremer „Tatort“ wurde in einem Wald in Schwanewede gedreht

„Die Hauptperson ist der Wald“, sagt Luise Wolfram (links). Sie spielt im Bremer „Tatort“ die Ermittlerin Linda Selb; hier mit Jasna Fritzi Bauer, die die Kommissarin Liv Moormann verkörpert. Foto: AS

Artikel vom: 14.06.2023

Schwanewede – (AS) „Drei Frauen gehen in den Wald, zwei kommen zurück“, fasste Schauspielerin Luise Wolfram, die im Bremer „Tatort“ die Kommissarin Linda Selb spielt, die Handlung des neuesten Bremer Kriminalfilms zusammen. Teile der Radio-Bremen-Produktion „Angst im Dunkeln“ wurden kürzlich im Schwaneweder Wald bei Bunkeranlagen gedreht. Mit dabei war unter anderem ihre Kollegin Jasna Fritzi Bauer, die die Kommissarin Liv Moormann verkörpert.
Hier stellten sich auch die drei Frauen, die Episodendarstellerinnen Inez Bjørg David, Pegah Ferydoni und Sophie Lutz der Presse vor.
Drei Frauen stellen sich dem „Dropping“
Im Film geht es um einen Trend aus den Niederlanden, „Dropping“, bei dem es gelte, ohne technische Hilfsmittel, nur mit Karte und Kompass, aus einem Wald herauszufinden. Diesem Abenteuer stellen sich die drei Frauen.
Die Erzählung sei schnell und unchronologisch. Mittels Rückblicken werde verdeutlicht, dass viele Menschen im Wald unterwegs gewesen seien. Zudem tauche ein alter Verdächtiger wieder auf, berichteten die „Tatort“-Darstellerinnen.
Der Kriminalfilm mit dem Arbeitstitel „Angst im Dunkeln“ soll von der Bremedia Produktion voraussichtlich bis zum 29. Juni fertig gedreht sein und im Frühjahr 2024 im ARD-Fernsehen gezeigt werden.


Weitere interessante Artikel

Dritter Hausflohmarkt

Beckedorf – (rdr) Der Beckedorfer Haus- und Hof-Dorfflohmarkt geht am 1. Juni, 12 bis 16 Uhr,  in die dritte Runde. „In 2024 konnten wir die Teilnehmerzahl auf 76 teilnehmende ...

„Ein Streifzug durch die Bremer Schweiz“

Schönebeck – (as) Rund um die Bremer Schweiz geht es aktuell im Schloss Schönebeck. Hier sind derzeit zum einen die Ausstellung „Ein Streifzug durch die Bremer Schweiz“ ...

Holzversteigerung in der Gemeinde

Schwanewede (fr) – Aufgrund der großen Beliebtheit und starken Nachfrage, verkauft die Gemeinde Schwanewede erneut das angefallene gemischte Brennholz.  Im Rahmen einer ...

Der Gerstensaft fließt wieder

Leuchtenburg (rdr) – Die Ehrenwerte Gesellschaft (EWG) wurde im Jahr 1982 von    Heinrich Wilhelm Oebker, Hans Ellmers sowie dem damaligen Strandlustpächter Lutz Diedrich ...

Die Türen öffneten sich den Besuchern

Schwanewede (th) – Das Küsterhaus in Schwanewede konnte nicht alle Gäste aufnehmen, die zum Tag der offenen Tür gekommen waren. „Das Echo übertraf unsere ...

Jäger und Sammler gesucht

Neuenkirchen (as) – „Wir müssen die Heimatgeschichte anfassen und aufleben lassen!“, ist Hartmut Bohlmann überzeugt. Er ist der erste Vorsitzende des Vereins Heimatfreunde ...

„Ralf sind wir alle...“

Schwanewede (as) – „So bald, wie möglich“ soll die neueste Hörgeschichte über den Ralf Rabinski, der noch immer zu Fuß geht, erhältlich sein. Es ist das ...

Gewerbeverein zu Gast beim Podcast 

Schwanewede – (red) In Zusammenarbeit mit dem Podcast-Produzenten Lars Cohrs wurde der Podcast „Unser Schwanewede“ auf die Beine gestellt, von dem bereits am 5. Juli vergangenen ...

„Spannung und Spaß hoch Vier“

Neuenkirchen (fr) – Vier norddeutsche Autorinnen lesen aus ihren Romanen, plaudern über Abgründe, Anfänge, Bestseller und das Glück der Schriftstellerei. „Was haben ...