Lebenswertes Quartier auf 85 Hektar

Entwicklungsgesellschaft Schwanewede arbeitet am Konversionsprozess

Die kaufmännische Leiterin  der Entwicklungsgesellschaft Schwanewede GmbH & Co. KG Gloria Klinz und Geschäftsführer Michael Amann.Foto: fr

Artikel vom: 03.11.2025

Schwanewede – (rdr) Die Gründung der Entwicklungsgesellschaft Schwanewede GmbH & Co. KG vor knapp einem Jahr war ein Meilenstein im Konversionsprozess. „Mit der Gründung der Entwicklungsgesellschaft schaffen wir die Grundlage dafür, das Gelände der ehemaligen Lützow-Kaserne nachhaltig sowie zukunftsorientiert zu entwickeln und es zu einem lebendigen Teil unserer Gemeinde zu machen“, hatte Bürgermeisterin Christina Jantz-Herrmann damals erklärt. 

   Die Entwicklungsgesellschaft organisiert die zivile Nachnutzung des Areals der ehemaligen Lützow-Kaserne. „Wir haben von der Gemeinde die Aufgabe bekommen, die etwa 85 Hektar zu einem nachhaltigen und lebenswerten Quartier zu entwickeln“, berichtet Michael Amann, der seit März dieses Jahres Geschäftsführer ist. Die Entwicklungsgesellschaft gebe in dieser Hinsicht Impulse und Vorschläge an die Politik weiter und sei unter anderem für Abriss, Städtebauförderung, Sanierung, Erschließung und Bauleitplanung zuständig. 

„Wir wollen 660 Wohneinheiten schaFFen“

„Wir wollen 660 Wohneinheiten schaffen“, ergänzt die kaufmännische Leiterin Gloria Klinz. „Mindestens 20 Prozent der Wohnungen sollen öffentlich gefördert sein.“ Vorgesehen seien unter anderem barrierefreie Wohnungen für Senioren und Reihenhäuser. Auch so genanntes „nicht-störendes Gewerbe“ soll seinen Platz auf dem Areal finden. Dazu zählen beispielsweise Maler, Schlosser oder Kfz-Handwerker. „Wir haben von der Bundeswehr gut erhaltene Hallen übernommen, und es wäre schade, wenn man die abreißen würde“, erklärt Michael Amann, wo die entsprechenden Betriebe untergebracht werden sollen. Aktuell ist allerdings bereits der Rückbau einiger nicht mehr benötigter Gebäude im Gang. Michael Amann beschreibt einen „sportlichen“ Plan. „Ende 2026 soll alles abgerissen worden sein, was abgerissen werden soll.“ Für Gebäude, die erhalten bleiben sollen, wurde eine Modernisierungsvoruntersuchung gemacht, um Bedarfe und Kosten zu ermitteln.

   Kürzlich ist die Entwicklungsgesellschaft Mitglied im Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord (WIR) geworden. „Wir freuen uns sehr darauf, mit den Mitgliedern an einer nachhaltigen Entwicklung mitzuwirken“, sagt Gloria Klinz. 

„Die Mitgliedschaft im WIR ist ein wichtiger und richtiger Schritt“

Den Austausch und das WIR-Netzwerk findet sie „extrem wichtig“. Die Mitgliedschaft sei ein „richtiger und sinnvoller Schritt“, meint Michael Amann. „Wir gehören zum Wirtschaftsraum Bremen-Nord, und in der Gemeinschaft findet der Austausch statt.“


Weitere interessante Artikel

Kinder zwischen Ratten und Giftmüll

Schwanewede – (rdr) Gleich mehrere Anwohner aus dem Tannenberger Weg haben sich bei uns gemeldet und unhaltbare Zustände geschildert. Illegal entsorgter Müll, in dem Ratten toben, ...

„28790 – Leben in Schwanewede“

Schwanewede - (as) Die Gemeinde Schwanewede verfügt seit kurzem über einen eigenen 20-minütigen Image-Film – und das auf Privatinitiative in Eigenproduktion: „Ich bin hier ...

Einladung zum Jubiläum: das 75. Schwaneweder Erntefest

Vom 3. bis 5. Oktober steht die Gemeinde Schwanewede wieder ganz im Zeichen des Erntefestes und alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen. Es erwartet die Besucher ein ...

46 Prüfungen am Wochenende

Schwanewede - (red) Jedes Jahr am letzten Wochenende im August veranstaltet der Reitclub General Rosenberg (RCGR) das große Augustturnier im Hamfährer Weg. Vom 29. bis zum 31. August haben ...

Anton-Gustav von der Tankstelle

Löhnhorst – Stefanie Hänichen ist weit über Löhnhorst hinaus für „Steffis Igelhilfe“ bekannt. Etwa 20 der kleinen Stachler betreut sie aktuell. Viele von ...

„Meine schöne Welt“

Schwanewede – Die Begegnungsstätte Schwanewede eröffnet am Freitag, 13. Juni, um 18.30 Uhr die Bilderausstellung „Meine schöne Welt“ mit Werken der Künstlerin ...

Opatz Group investiert Millionenbetrag

Schwanewede (red) – Die Bremer Opatz Group gibt den Erwerb eines Wohn- und Geschäftshauses in Schwanewede bekannt. Das Objekt, gelegen Am Markt 6-52, umfasst 43 Wohnungen, zirka 6700 ...

Dritter Hausflohmarkt

Beckedorf – (rdr) Der Beckedorfer Haus- und Hof-Dorfflohmarkt geht am 1. Juni, 12 bis 16 Uhr,  in die dritte Runde. „In 2024 konnten wir die Teilnehmerzahl auf 76 teilnehmende ...

„Ein Streifzug durch die Bremer Schweiz“

Schönebeck – (as) Rund um die Bremer Schweiz geht es aktuell im Schloss Schönebeck. Hier sind derzeit zum einen die Ausstellung „Ein Streifzug durch die Bremer Schweiz“ ...